http://www.filmstarts.de/nachrichten/18503605.html
direkt danach an, wobei direkt natürlich auch ein paar Jährchen bedeuten könnten. Indy hat also geheiratet (Karen Allen) und hat einen erwachsenen Sohn (Shia LaBeouf). Ob diese beiden Figuren mitsamt ihren Darstellern wieder mitspielen werden, ist bislang ungewiss. Die Zeit in der Indy 5 spielen dürfte, würde ich einige Jahre nach Indy 4 (und damit das Jahr 1957) ansiedeln und um etwa 1965 vermuten, also wieder zur Zeit des kalten Krieges. Diese Zeitangabe würde relativ zur optischen Verfassung von Harrison Ford passen, der dann im Film als Indy um die 65-70 Jahre alt sein müsste.
Es folgen ein paar spekulative Handlungsstränge, die für eine Story im neuen Indy-Film fungieren könnten, darin möchte ich außerdem mögliche Gegenspieler und Begründungen für Indys handeln aufführen:
1. Shambala, China
Das Spiel "Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft" führt bereits nach China. Grundsätzlich ist der Story-Fundus der bisherigen Games natürlich ein anlaufpunkt, wenn es um eine mögliche Handlung für Teil 5 geht.
Als Aufhänger könnte Karen Allen, als von Indy getrennte Frau fungieren, die sich einer "New-Age"-Bewegung, einer esoterischen Sekte angeschlossen hat:
Die Lehren der Adyar-Theosophie bezeichnen Shambala als Wohnort der weisen Meister der größten Bruderschaft spiritueller Adepten. Gemäß einer Einführungsschrift der davon geprägten Geheimgesellschaft Lectorium Rosicrucianum befände sich der Sitz der die Welterlösung leitenden Brüderschaft von Shamballa in Zentral-Asien.
Natürlich ist das nur der Einstieg, Indy (und Marion) rutschen in ein Abenteuer, welches sie quer durch China führt, bis nach Tibet oder ins verschneite Nepal. Ein anderes Indy-Abenteuer, nämlich das Spiel "Turm von Babel" führte bereits nach Shambala und so könnte dort auch der Eingang nach Agartha (dem Weltenbaum?) liegen. Als "Bonbon" könnte uns Shorty, bekannt aus dem zweiten Teil, wieder begegnen, der die Gruppe um Indy, Marion und dem Sohn Henry „Mutt“ Williams komplettiert. Widersacher wären hier vielleicht eine chinesische Gruppierung. Zum Zeitpunkt des Films findet in China ein größerer Umbruch statt. Ein Besuch in das legendenumwitterte Mausoleum des ersten Kaisers von China wäre da spannende Gelegenheit, Action und Rätsel zu verbinden. Der gute Indy ist ja auch nicht mehr der Jüngste und vielleicht entdecken unsere Helden auch schon vor dem uns bekannten Datum (1974) die Terrakotta-Armee?
https://de.wikipedia.org/wiki/Indiana_J ... aisergruft
https://de.wikipedia.org/wiki/Indiana_J ... _von_Babel
http://www.welt.de/reise/Fern/article12 ... er-zu.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Shambhala ... igreich%29
http://de.verschwoerungstheorien.wikia.com/wiki/Agartha
https://de.wikipedia.org/wiki/Baum_des_Lebens
https://de.wikipedia.org/wiki/Jonathan_Ke_Quan
2. Atlantis
Bekannt aus dem Adventure "Fate of Atlantis", welches hier im Forum natürlich bestens bekannt sein dürfte


Falls die Spiele noch offizieller Kanon sind, könnte ein (gealterte) Sophia Hapgood auch eine Rolle im neuene Film bekommen, falls sie sich eng an dem Drehbuch des Adventures halten würden. Generell ist Atlantis aber a) ausgelutscht und b) evtl. wieder mit außerirdischer Intelligenz verbunden, was schon im vierten Teil arg bemängelt wurde. Als Aufhänger könnte Indys Sohn herhalten, der auf die Suche nach Atlantis in tödlicher Gefahr gerät, da natürlich noch andere Schergen hinter der hochmodernen Technologie der versunkenen Hochkultur her sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Indiana_J ... f_Atlantis
https://de.wikipedia.org/wiki/Atlantis
3. Biblische, mythische und geschichtliche Artefakte
Keine Frage, Indy 5 muss und wird auch Fanservice werden und einschlagen, auch bei den alten Fans. Demnach könnte wieder ein entsprechender Gegenstand oder ein Ereignis aus biblischen Zeiten Zankapfel von mächtigen Gruppierungen werden. Als Aufhänger wird Indy vom Geheimdienst beauftragt, eine archäologische Ausgrabung zu besuchen, die von den Russen beaufsichtigt wird - kalter Krieg eben.
Ähnlich war ja schon der Einstieg im Turm von Babel:
Wir schreiben das Jahr 1947. Der Zweite Weltkrieg ist vorbei und der Kalte Krieg hat begonnen. Sowjetische Agenten suchen nach eventuellen Waffen, um der UdSSR einen Machtvorteil zu verschaffen. Unter anderem suchen sie auch in den alten, sagenumwobenen Ruinen des Turms von Babel. Dr. Henry Jones Jr., genannt Indiana, hat sich wieder den Ausgrabungen verschrieben, wo er schließlich von seiner alten Bekannten Sophia Hapgood aufgesucht wird, die ihn bittet, die Situation beim Turm von Babel genauer unter die Lupe zu nehmen. Hapgood ist seit ihrer letzten Begegnung mit Jones allerdings nicht mehr ausschließlich Medium (wie in Indiana Jones and the Fate of Atlantis), sondern Agentin der CIA.
Das Artefakt - oder wie so schön genannt - der "McGuffin" könnten allerlei spannende Dinge sein: Büchse der Pandora (wurde zwar schon geöffnet, aber was solls), der Stein der Weisen, die Arche Noah (die Sintflut wiederum wurde mit der Überflutung des Garten Edens ins Verbindung gebracht) auf dem Berg Ararat oder doch der Stab Moses? Dazu dieser Beitrag aus dem deutschen Indiana-Jones-Forum:
Ich habe kürzlich im Bonus-Material zu Indy 4 gesehen, dass die Prop-Leute den "Stab des Moses" aus dem alten Film "Die 10 Gebote" nachgestellt haben und dieser anscheinend in der Eröffnungssequenz im Lagerhaus "51" kurz zu sehen war.
und
Der Stab sollte ja in einer der zerbrochenen Kisten zu sehen sein die am Boden liegen wenn der Sarg abtransportiert wird. Im fertigen Film ist dieser allerdings nicht zu sehen. Leider kann ich nicht sagen ob es eine Deleted Scene mit dem Stab gibt, oder er einfach weggelassen wurde.
Indy hat den Stab ja anscheinend im Spiel "Indiana Jones und der Stab der Könige" gefunden, sollte der Stab (mit dessen Hilfe Moses das Rote Meer teilte) im Film zu sehen (gewesen) sein, wäre er Kanon und damit offiziell gewesen.

http://indiana-jones-forum.de/showtopic.php?id=7909
https://de.wikipedia.org/wiki/Indiana_J ... %C3%B6nige
https://de.wikipedia.org/wiki/Indiana_J ... _von_Babel
https://de.wikipedia.org/wiki/Arche_Noah
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCchse_der_Pandora
https://de.wikipedia.org/wiki/Stein_der_Weisen
4. Schatz der Nibelungen
Vielleicht mit am interessantesten, würde vermutlich aber überwiegend in Deutschland spielen. Antagonisten wären irgendwelche "Alt-Nazis" die sich mit dem Schatz als Vermögen und anderen mächtigen Artefakten, wie dem Schwert von Siegfried (Gram oder Balmung?) ein neues drittes Reich aufbauen wollen, Indy muss das natürlich verhindern. Gab mal vor Jahren Spekulationen/ Gerüchte im Indy-Forum darüber (wobei ich dann dort jedoch einiges abändern würde, Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden).

https://de.wikipedia.org/wiki/Nibelungensage
https://de.wikipedia.org/wiki/Nibelungenhort
http://indiana-jones-forum.de/showtopic ... 682&page=1
5. Indiana Jones und die Sargasso Piraten
Nach einem Indy-Comic:
Zusammen mit einer verwegenen Crew aus Gaunern und Banditen ist Indiana Jones 1939 in der Antarktis unterwegs, um einer alten Legende nachzugehen, die von einem im Eis eingeschlossenen Schiff spricht.
und
Jones vermutet einen Hinweis darauf gefunden zu haben, dass die Wikinger schon lange vor Kolumbus Amerika entdeckt haben.
sowie
Sie geraten in die Sargassosee, wo sie den legendären Schiffsfriedhof entdecken, in dem Boote aus vielen Jahrhunderten im Tang gefangen sind. Sie merken schnell, dass auch die Sargassosee nicht menschenleer ist, als Piraten sie gefangen nehmen und sie vor die Seehexe führen...

Die Sargassosee ist ein wichtiger Bestandteil im ersten Abschnitt vom MMO "The Secret World", deshalb würde ich sehr gerne sehen, wie ein Indy-Film diese Thematik umsetzen und erzählen könnte. Damit wären wir auch ganz schnell im Bermuda Dreieck gelandet, sicher auch ein spannender Ort, vor allem wenn da Atlantis versunken wäre...
http://www.fictionfantasy.de/indiana-jo ... so-piraten
http://www.scinexx.de/dossier-452-1.html
Außerdem bin ich gespannt, welche "Cameo"-Auftritte in Teil 5 geben wird. Im vierten Film spielte ja Spielbergs Tochter Sasha mit
http://indianajones.wikia.com/wiki/Sasha_Spielberg
außerdem konnte man einen kurzen Blick in die zerstörte Kiste werfen, in welcher die Bundeslade am Ende des ersten Teils eingelagert wurde.
So, das waren jetzt mal ein paar Story-Ideen von mir bzw. was ich mir vorstellen könnte. Was wären eure Gedanken zur Handlung, was könntet ihr euch vorstellen?