Seite 7 von 21
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 27.03.2016, 16:38
von Mikej
Sweetyasi hat geschrieben:So, heute starte auch ich endlich mit Tag 1! Yippie!!
Bei dieser Gelegenheit, willkommen in der immer größer werdenden Playthrough-Runde

.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 27.03.2016, 20:10
von Albaster
So, bin jetzt auch mit dem nächsten Zeitabschnitt durch.
Tag 1, 12-14 Uhr
Spoiler:
Im zweiten Spielabschnitt scheinen wir nähere Bekanntschaften mit den anderen Hotelgästen zu machen. Das Hotel im Spiel „Seulement“ scheint es in Wirklichkeit nicht zu geben, jedenfalls habe ich im Netzt nichts diesbezüglich gefunden. Insgesamt ein eher kurzer Abschnitt. Habt ihr nach Verlassen der Kirche auch das Uhrengeräusch vernommen? Das bedeutet (nach der Anleitung) es hat sich was in der Spielwelt verändert, hier war es das im Speisesaal des Hotels andere Gäste waren. Das Gespräch mit dem Pfarrer war dabei sehr interessant. Er sprach von einem "Magdalenenkult" und darüber, das die schwarze Madonna eben Maria Magdalene wäre bzw. sein könnte. Mit einem Baby auf dem Arm? Dazu gibt es ja auch diverse Spekulationen:
Einflussreich für die Westkirche war die Erzählung in der Legenda aurea, dem bekanntesten und am weitesten verbreiteten religiösen Volksbuch des Spätmittelalters. Gemäß dieser Überlieferung in Südfrankreich wurde Maria Magdalena mit Maria des Kleophas, Martha von Bethanien und Lazarus von Juden auf einem segellosen Schiff ausgesetzt, landete in dem französischen Fischerdorf Saintes-Maries-de-la-Mer bei Marseille und missionierte in der Provence
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Magdalena
Könnte Maria Magdalena also tatsächlich mit dem Sohn von Jesus nach Südfrankreich gekommen sein?Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Mikej hat geschrieben:Sooo... bin auch mit 12-14 Uhr durch.
Spoiler:
Ich frag mich, ob Gabriel auf Deutsch so selbstverliebt und manipulativ klingt
. Tim Curry scheint mit der Rolle jedenfalls viel Spass zu haben. Ein paar Mal musste ich schon sehr schmunzeln *gg*.
Zurück zur Story: Der Zimmertausch ist doch sehr merkwürdig. Bin gespannt auf die Erklärung. Könnte natürlich auch ganz banal sein. Tja, aber ich schätze mal, es wird irgendwann praktisch sein, dass dieser Tour-Teilnehmer jetzt der neue Nachbar von Gabriel ist (könnte natürlich auch für den Nachbarn praktisch sein...).
Und unser Freund Mosley dürfte etwas zu verbergen haben. Ich würde ja auf irgendeine Undercover-Sache tippen, oder so. Der weicht manchen Fragen etwas zu sehr aus. Oder ich bin zu misstrauisch
.Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Spoiler:
Auf deutsch spricht Gabriel auch etwas selbstverliebt, insgesamt aber passt die Stimme ganz gut, ich finde sie weder düster noch tief. Seine Sätze zu bestimmten Themen (Frauen oder Kunstobjekte z.B.) sind recht pointiert.
Der Zimmertausch ist ganz sicher nicht nur eine Banalität, da steckt mehr dahinter. Dieser Emilio ist mir sehr verdächtig. Habt ihr mal Gabriels Zimmerfenster geöffnet oder den Wäscheschacht?
http://img.over-blog-kiwi.com/1/55/14/3 ... k3-005.jpg
Da könnte man durch zwei verschiedene Wege mit dem Nachbarzimmer agieren...
Auch Mosely benimmt sich etwas merkwürdig, Gabriels Aussage unterstreicht das zusätzlich, wenn wir seine Aktentasche in seinem Zimmer anschauen. Aber warum verheimlicht uns unser alter Freund etwas?
Habt ihr auch die schwarze Katze gesehen:
http://img.over-blog-kiwi.com/1/55/14/3 ... k3-006.jpg
Mit dem entsprechenden Maussymbol kann man versuchen, sie zu streicheln. Sie läuft aber in den kleinen Schuppen links, der wiederum eröffnet uns ein "Einbruch"-Symbol. Gabriel möchte allerdings nicht einbrechen (zu hell?). Mal schauen ob er dieses Symbol noch ausführen wird? Danach ist die Katze auf der Mauer (rechts) und für uns unerreichbar. Ein schönes eigentlich banales Detail, falls es keine Bedeutung haben sollte.Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Noch ein paar Gedanken, die ich bislang zum Spiel habe:
Spoiler:
- Wie gehofft habe ich mich schnell an die Kamerasteuerung gewöhnt
- Das Spiel besitzt eine unglaublich tolle, dichte Atmosphäre, was auch daran liegen kann, weil mich die Thematik sehr fasziniert, aber auch die Musik ist sehr passend und trägt zur tollen Stimmung bei
- Man kann (muss?) die Orte mehrmals besuchen (erkunden), was ich persönlich gut finde
- Allerdings sind die Straßen von Rennes-le-Chateau sehr leer, das gibt einen kleinen Atmosphäreabzug, aber nur einen kleinen
- Man wird auf spätere Zeitpunkte und andere Personen verwiesen, was die Glaubwürdigkeit erhöht
- Es werden gleich zu Anfang sehr viele der Unterschiedlichen Mythen angesprochen: Heilige Gral, Templer, Schatz der Katharer und Maria Magdalena.
- Die Story ist dadurch unglaublich spannend, da sie sich in verschiedene Richtungen entwickeln kann
- Die Dialoge sind zahlreich, stimmig und passend, die deutschen Stimmen recht gelungen, im englischen wird Gabriel von Tim Curry gesprochen
- Funfacts: GK3 spielt zeitlich 1 Jahr nach GK2, neben und es scheinen weitere Schattenjäger neben ihm zu geben, z.B. in Indien (evtl. ein versteckter Hinweis zu einem mal geplanten GK4?)
- Aktuell macht mir mein erster Playthrough mit dem Austausch der Mitspieler sehr viel Spaß, die notwendigen Restriktionen (Zeitvorgabe z.B.) sind gering und stören mich nichtSpoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 27.03.2016, 20:11
von Albaster
Mikej hat geschrieben:Wenn es wirklich irgendwo immer noch versteckt sein sollte, da braucht man wahrscheinlich ganz anderes Equipment als das, was einem Hobby-Schatzsucher zur Verfügung steht. Anders könnte ich mir auch nicht erklären, warum das noch niemand sonst gefunden hat. Wobei... als Rentner auf Schatzsuche gehen, wie es in diesem Zeitungsartikel steht... irgendwie hat das auch was

Ich denke da wurde praktisch in den letzten 100 Jahren alles durchwühlt. Wenn da ein Schatz oder andere Geheimnisse versteckt sind, dann sehr gut. Neben Hobbyschatzsucher haben da auch viele ernstzunehmende Wissenschaftler mit entsprechende Ausrüstung geforscht und gesucht. Aber irgendwas war oder ist dort versteckt, ich denke da besonders an diese Aussage:
Im Jahre 1645 suchte ein Schafhirt in der Gegend von Rennes-le-Château ein verloren gegangenes Schaf. Er fand das Tier, welches in eine Erdspalte gefallen war, nach längerer Suche. Als der Hirte in die Spalte hinunter stieg, fand er in einer Höhle einige Skelette und Kisten, gefüllt mit Goldstücken. Er nahm sich von diesen Reichtümern und kehrte in sein Dorf zurück. Der gute Mann wurde, da er niemandem verriet, wo er seinen Schatz gefunden hatte, schlussendlich als Dieb verurteilt und hingerichtet.
http://www.gralssuche.org/rennes_le_cht ... hteau.html
Das muss kein riesiger Schatz sein, aber bei vielen Kriegen/ unsicheren Zeiten wurde immer wieder was versteckt, überall. Und bei Rennes-le-Chateau gibt es eben viele gute Möglichkeiten für Verstecke...
Jehane hat geschrieben:Was mir wirklich gefällt, ist die optische Umsetzung des Ortes - ich lach mich zwar kaputt darüber, dass RLC als "Stadt" bezeichnet wird, aber manche Details haben die Entwickler toll hingekriegt. Ich poste nach Ende des ersten Spielabschnitts ein paar Fotos, wenn ihr mögt

Sehr gern, Jehane.

Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 27.03.2016, 20:13
von Albaster
Meine aktuelle Punktzahl (Score) nach den ersten beiden Zeitabschnitten übrigens:
Spoiler:
76 von 965
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 27.03.2016, 23:57
von Mikej
Albaster hat geschrieben:Spoiler:
Habt ihr nach Verlassen der Kirche auch das Uhrengeräusch vernommen?
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Spoiler:
Ja, ist mir auch aufgefallen. Das sich etwas verändert hat, wird auch dadurch klar, dass der Tourbus weg ist...
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Albaster hat geschrieben:Spoiler:
Das Gespräch mit dem Pfarrer war dabei sehr interessant. Er sprach von einem "Magdalenenkult" und darüber, das die schwarze Madonna eben Maria Magdalene wäre bzw. sein könnte.
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Spoiler:
Bin mir auch noch nicht sicher, wie ich das einordnen soll. Könnte sein, dass der Pfarrer da deutlich mehr weiß. Sein Interesse am Schatz kann Show für Touristen sein, oder es steckt auch in seinem Fall mehr dahinter. Würde mich zudem nicht wundern, wenn eine Sekte in der Angelegenheit verstrickt ist (Cult), die Magdalena verehrt und zu der der Pfarrer dazu gehört...wer weiß 
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Albaster hat geschrieben:Spoiler:
Der Zimmertausch ist ganz sicher nicht nur eine Banalität, da steckt mehr dahinter. Dieser Emilio ist mir sehr verdächtig. Habt ihr mal Gabriels Zimmerfenster geöffnet oder den Wäscheschacht?
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Spoiler:
Ja, wollte es allerdings nicht so explizit posten, weils ja erst später relevant wird. Aber ich habe auch schon gerätselt, welche Variante uns ins andere Zimmer verhelfen wird. Das Fenster wäre aber vermutlich keine gute Idee. Und theoretisch könnte man es auch mit nem Stück Draht (Kleiderbügel...) probieren, aber mal abwarten...
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Albaster hat geschrieben: Spoiler:
[Die Katze] läuft aber in den kleinen Schuppen links, der wiederum eröffnet uns ein "Einbruch"-Symbol. Gabriel möchte allerdings nicht einbrechen (zu hell?).
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Spoiler:
Ich denke, es gibt einfach noch keinen Grund für einen Einbruch. Gabriel weigert sich ja auch, bei allen Türen anzuklopfen. Aber ich vermute auch, dass das Zuhause der Katze noch von Bedeutung sein wird - später. Ich hätte es jedoch besser gefunden, das Einbruch-Symbol zu Beginn wegzulassen, weil die Aufmerksamkeit dadurch ein bisschen zu sehr auf bestimmte Gebäude gelenkt wird (oder es scheint bei jedem Gebäude auf).
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 28.03.2016, 20:51
von Albaster
Mikej hat geschrieben:Spoiler:
Bin mir auch noch nicht sicher, wie ich das einordnen soll. Könnte sein, dass der Pfarrer da deutlich mehr weiß. Sein Interesse am Schatz kann Show für Touristen sein, oder es steckt auch in seinem Fall mehr dahinter. Würde mich zudem nicht wundern, wenn eine Sekte in der Angelegenheit verstrickt ist (Cult), die Magdalena verehrt und zu der der Pfarrer dazu gehört...wer weiß 
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Spoiler:
Der Gedanke mit der Sekte "Magdalenen-Kult" oder irgendein geheimer Orden geht mir nicht aus dem Kopf, wenn man bedenkt, das der Aussichtsturm Tour Magdala, die von Saunière erbaute Villa Bethania, benannt nach dem Heimatort der im Neuen Testament der Bibel erwähnten Geschwister Maria, Martha und Lazarus. Martha und Lazarus sollen Begleiter der Maria Magdalena nach Südfrankreich gewesen sein. Selbst der Ort wurde zeitweise nach ihr benannt: „Beata Maria de Reddis.“ (Reddis = Rhedae = Rennes-le-Chateau). Die Kirche selbst wurde bereits im Mittelalter Maria Magdalene geweiht. Alles steht in Verbindung mit Maria M.
In St. Maximin stand eine sehr alte Kirche der Merowinger, etwa 20 km von der Grotte in St.Baume entfernt, in der MM ihren Lebensabend, immerhin 30 Jahre, verbracht haben soll. Dort grub Hugo – offensichtlich hatte er handfeste Hinweise und/oder den politischen Auftrag – und fand 1279 laut der 1316 abgefassten Chronik des Dominikaners und bekannten Inquisitors Bernhard Gui vier Sarkophage, von Maximin, Marcela, Sedonis und MM. Beim Öffnen des Sarkophags der MM roch es nach Parfüm und Gewürzen, was an das Nardenöl erinnert, das MM Jesus über Kopf und Füße vergossen hatte.
Im Beisein der Erzbischöfe von Aix und Arles fand man in ihrem Grab ein Pergament aus dem Jahre 710, worauf bestätigt wurde, dass es sich um die Gebeine der MM handele und einen Bericht über die ersten Christen.
und
Es wäre jedenfalls nicht unwahrscheinlich, wenn Papst Bonefatius VIII im Jahre 1295, während der Bauarbeiten in St. Maximin, den Templern die Reliquien zur Überwachung übergeben hätte. Wurde, begünstigt durch die familiären Bande der Familie Voisins, MM von St.Baume nach RlC umgebettet? Wenn ja, gab es einen Grund dies zu verheimlichen?
sowie
Im Kirchenfenster über dem Altar kann man eine rothaarige Maria Magdalena sehen, laut der Bibel soll sie blond gewesen sein. Pontius Pilatus und sein Thron sind eine genaue Kopie des König Salomon wie Poussin ihn der Beschreibung der Bibel nach gemalt hat.
Das Gemälde über dem Altar stellt Maria Magdalena dar und wurde von Abbé Saunière und Abbé Courtauly gemalt. Es gab eine inschrift die von einem Vandalen zerstört wurde:
JESU MEDELA VULNERUM SPES UNA POENITENTIUM PER MAGDALENAE LACRYMAS PECCATA NOSTRA DILUAS
"Jesus erlöse uns von unserer Pein. Einzige Hoffnung für unsere Vergebung. Dank der Tränen Magdalenas tilgst du unsere Sünden."
Quellen
http://schmiede-des-wissens.de/?page_id=279
und Link unten.
Im Spiel könnte uns der Pfarrer wirklich etwas verheimlichen, vielleicht gehört er gar einer möglichen Sekte (Kult) an? Und wenn ja, besitzt dieser Kult noch Reliquien aus jener Zeit?
Auf ihre Reise nahm Maria Magdalena einen Gegenstand mit, welcher für sie äusserst kostbar war und einen grossen ideellen Wert darstellte. Es war angeblich jener Kelch, der beim letzten Abendmahl von Jesus benutzt wurde. Dieser Kelch stand symbolisch für die Glaubensgemeinschaft der Christen und war zugleich eine Insignie der echten Nachfolge von Christus.
Und hier noch ein interessanter Link, weil der Pfarrer in GK3 so explizit Maria M. mit der Schwarzen Madonna in Verbindung gebracht hat:
Die Verehrung der schwarzen Madonna begann im 1. Jahrhundert im südfranzösischen Languedoc; sechzehn Jahrhunderte später gab es in Frankreich bereits über zweihundert dieser ornamentalen schwarzen Madonnen.
https://www.zeitenschrift.com/artikel/m ... vmVyEbeA88
Das Geheimnis um Maria Magdalena finde ich persönlich fast noch spannender als die ganzen Schatz - und Gralspekulationen.Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Hier habe ich außerdem noch zwei weitere, hoch interessante Links/ Lesetipps für euch:
1. Die Templer und Rennes le Château
Diese Seite schreibt auch über die fundierte Geschichte und Vergangenheit von Rennes-le-Chateau:
Unter den Westgoten wurde der Ort Rhedae genannt und hatte bis zu 20000 Einwohner.In Rhedae gab es 2 Schlösser, von denen heute nur noch eins existiert, dessen ältester Teil aus vorromanischer Zeit stammt. Die dazu gehörende Schlosskapelle ist die heutige Dorfkirche und wurde 1059 geweiht. Nachdem der Ort schon durch vorhergehende kriegerische Auseinandersetzungen und durch die Pest stark in Mitleidenschaft gezogen worden war, zerstörte der Herzog von Trastamare mit seinen Truppen 1362 Rhedae fast vollständig und dabei auch die Kirche St.Pierre, da sie in ihr einen Schatz vermuteten. Seitdem existiert nur noch das kleine Dorf. Heutzutage besuchen jedes Jahr über hunderttausend Touristen das Dorf.
http://schmiede-des-wissens.de/?page_id=515
2. Gabriel Knight 3 Postmortem
Achtung, hier habe ich nur kurz reingelesen, ich will mich nicht unnötig spoilern. Neben Artworks finden sich aber viele Entwicklungsdetails:
Mehr als 45 Entwickler haben am Spiel gearbeitet (durchschnittlich um die 20 gleichzeitig), es kam mit einem Jahr Verspätung und kostete 4,2 Millionen $ (statt ursprünglich geplant 2 Millionen) und verschlang insgesamt 185.000 Tassen Kaffee...
http://www.gamasutra.com/view/feature/1 ... hp?print=1
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 28.03.2016, 21:10
von sinnFeiN
tu mir immer etwas schwer bei den "Templer"-Geschichten... weil halt vieles sehr schwer nachweisbar ist. Ja, spannend, sicher. Aber Templer-Seiten sind dann meist doch ein kleiner Pfuhl für Verschwörungstheoretiker. Da hatt ich doch mal ein populärwissenschaftliches Sachbuch über die Templer... wie hieß denn das nochmal... war eine relativ sachliche, aber doch spannend geschriebene Zusammenfassung
inkl. Weiterführung zu Freimaurer-Gruppen, die ganz gern mit den Tempelrittern in Verbindung gebracht werden. Da wird dann auch gezeigt, warum das nicht so ganz stimmt... aber glaubst ich find das Ding im Regal

. Kommt auch RLC etwas vor - und natürlich die Mythen rund um Maria Magdalena
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 28.03.2016, 21:29
von Albaster
sinnFeiN hat geschrieben:tu mir immer etwas schwer bei den "Templer"-Geschichten... weil halt vieles sehr schwer nachweisbar ist. Ja, spannend, sicher. Aber Templer-Seiten sind dann meist doch ein kleiner Pfuhl für Verschwörungstheoretiker.
Na, das ganz sicher. Und solange nichts wirklich gegenteiliges bewiesen wird, kommen immer wieder diverse Spekulationen - und die sehr schön ausgeschmückt - daher und diese finden ihre Anhängerschaft. Ähnlich ja auch bei der ganzen Präastronautik. Wer auf solche Themen ein wenig affin reagiert, wird bestens unterhalten. Spannend auch deshalb, weil eben Fakten (die natürlich sehr gerne entsprechend interpretiert werden) mit diversen Verschwörungstheorien verknüpft werden und da bietet Rennes-le-Chateau sehr viele Mythen. Und da schließt sich wieder der Kreis zu TSW, letzteres als MMO, leider noch gänzlich ohne Rennes-le-Chateau...
Aber wenn du das Buch noch findest, schreib mir den Ttel mal bitte. Ich suche im Netzt schon nach diverser Literatur, so richtig fündig werde ich bei der Menge und Qualität aber noch nicht.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 28.03.2016, 22:21
von Nachtstern
sinnFeiN hat geschrieben:tu mir immer etwas schwer bei den "Templer"-Geschichten... weil halt vieles sehr schwer nachweisbar ist. Ja, spannend, sicher. Aber Templer-Seiten sind dann meist doch ein kleiner Pfuhl für Verschwörungstheoretiker. Da hatt ich doch mal ein populärwissenschaftliches Sachbuch über die Templer... wie hieß denn das nochmal... war eine relativ sachliche, aber doch spannend geschriebene Zusammenfassung
inkl. Weiterführung zu Freimaurer-Gruppen, die ganz gern mit den Tempelrittern in Verbindung gebracht werden. Da wird dann auch gezeigt, warum das nicht so ganz stimmt... aber glaubst ich find das Ding im Regal

. Kommt auch RLC etwas vor - und natürlich die Mythen rund um Maria Magdalena
Die Iluminati ist auch eine reine Verschwörungsthereorie aber die Templer haben wenigstens lange Zeit selbst auch wohltätige Sachen für die Menschen getan, das kann nicht jeder Verschwörungshaufen von sich sagen.
Wer eine gute Geschichte zu den Templern kennenlernen will, empfehle ich Baphomets Fkuch 1, da wird auf die Templer wirklich sehr genau eingegangen, und auch so das man es gut versteht.
Den Rest lese ich mir jetzt mal in Ruhe durch, bin mit 10-12 Zeitabschnitt auch soweit fertig.
Werde aber Gedankengänge zum Zeitabschnitt 12-14 später dann zu verfassen da ich da noch ziemlich am Anfang bin.
Spoiler:
Gabriel empfindet das Hotel ja eig als düster ich eig gar nicht, es wirkt sehr im alten Stil eingerichtet, das hat aber etwas, mir zumindest gefällts.
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Also für eine reine kaum nachweisbare Sache sieht das doch hier sehr echt aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Templerorden
Achtung viel Text zum lesen, ich spiel jetzt mal weiter und wünsche allen viel Spaß dabei.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 00:15
von Digitalis.purpurea
Nachtstern hat geschrieben:
Die Iluminati ist auch eine reine Verschwörungsthereorie aber die Templer haben wenigstens lange Zeit selbst auch wohltätige Sachen für die Menschen getan, das kann nicht jeder Verschwörungshaufen von sich sagen.
Wer eine gute Geschichte zu den Templern kennenlernen will, empfehle ich Baphomets Fkuch 1, da wird auf die Templer wirklich sehr genau eingegangen, und auch so das man es gut versteht.
Naja, wohltätig...es waren Kampfmönche, die sich die Verteidigung Jerusalems auf die Fahnen geschrieben haben. Wohltätig waren sie ganz und gar nicht, da verwechselst du sie mit dem Lazarus-Orden, welcher hospitalisch täig war und ist. Ihr größter oder zumindest nachhaltigster Verdienst dürfte in der Erfindung der Wechselschecks bestanden haben.
Wer sich über die Templer informieren möchte, für den ist das Buch hier ganz gut geeignet:
http://www.amazon.de/Templerburgen-Thom ... plerburgen Zumindest bietet das Buch einen ganz guten Einstieg ins Thema.
Wer tiefer einsteigen möchte, dem empfehle ich:
http://www.amazon.de/Die-Templer-Unterg ... R7KW9VZGW8
Wer sich für die Kultur der Ritter allgemein interessiert (die Kreuzzüge finden nur am Rande Erwähnung), dem sei das Buch ans Herz gelegt:
http://www.amazon.de/gr%C3%B6%C3%9Fte-a ... ler+ritter Ich gehe davon aus, dass das Buch des Autors zu den Kreuzzügen ebenfalls mehr als lesbar ist, aber dazu bin ich noch nicht gekommen.
Nachtstern hat geschrieben:
Wer eine gute Geschichte zu den Templern kennenlernen will, empfehle ich Baphomets Fkuch 1, da wird auf die Templer wirklich sehr genau eingegangen, und auch so das man es gut versteht.
Naja, also...ein Computerspiel sollte man nie als Wissensquelle anführen, es sein denn, es ist ein Lernspiel. Und selbst dann mit Abstrichen. Ich fand den Bezug zu den Templern sehr oberflächlich in BF1. Man erfährt, dass sie mal in Syrien waren, sieht sich eine fikitive mittelalterliche Karte an und liest einen Touristenaushang.
Die Templer werden als Aufhänger genommen, mehr nicht.
sinnFeiN hat geschrieben:Weiterführung zu Freimaurer-Gruppen, die ganz gern mit den Tempelrittern in Verbindung gebracht werden. Da wird dann auch gezeigt, warum das nicht so ganz stimmt... aber glaubst ich find das Ding im Regal

.
Was allerdings Unsinn ist, da die Freimauerer sich als Fortführung eines alttestamentarischen Baumeisters (Hirab, oder so ähnlich?) verstehen und aus den Gilden der Steinmetze rund um die Kathendralenbauten hervorgegangen sind.
sinnFeiN hat geschrieben:Kommt auch RLC etwas vor - und natürlich die Mythen rund um Maria Magdalena
Da habe ich heute eine interessante Doku gesehen, in der es auch um Maria Magdalena geht:
https://www.youtube.com/watch?v=3CouYFxuiyA . Es wird auch ganz kurz die Legende angesprochen, dass sie in Frankreich angespült worden sein soll.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 00:40
von Nachtstern
Digitalis.purpurea hat geschrieben:
Naja, wohltätig...es waren Kampfmönche, die sich die Verteidigung Jerusalems auf die Fahnen geschrieben haben. Wohltätig waren sie ganz und gar nicht, da verwechselst du sie mit dem Lazarus-Orden, welcher hospitalisch täig war und ist. Ihr größter oder zumindest nachhaltigster Verdienst dürfte in der Erfindung der Wechselschecks bestanden haben.
Kampfmönche mag auf eine Kampfsportart zutreffen aber nicht auf die Templer, sie hatten viel Wissen und viele Schätze, und setzten ihr Wissen auch für gutes ein.
Und ja die Geschichte zu den Templern ist interessant, vom Lazaraus Orden höre ich das erste mal, Wer hat den gegründet?
Ich denke das allein ein so großer Orden wie damals die Templer haben sicher ihre Macht für auch für gute Sachen eingesetzt hat, denn immerhin waren sie Glaubensdiener im Namen der Kirche damals, und ja die Kreuzzüge brauchte niemand, aber die Kirche verrichtete nicht nur üble Dinge, auch schon im Mittelalter nicht, man stellt sie nur leider heute oft gerne nur in einen negativen Licht da rückblickend dar, auf die Ereignisse im Mittelalter.
Werd mich dazu mal einlesen, das mit dem Lazarus Orden interessiert mich nun doch, ergo danke fürs erwähnen, neues dazu zu lernen schadet nie.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 01:12
von Mikej
sinnFeiN hat geschrieben:tu mir immer etwas schwer bei den "Templer"-Geschichten... weil halt vieles sehr schwer nachweisbar ist. Ja, spannend, sicher. Aber Templer-Seiten sind dann meist doch ein kleiner Pfuhl für Verschwörungstheoretiker.
Also ich finde die Verschmelzung von Fiktion und Wirklichkeit bislang sehr nett gelungen. Für bare Münze nehm ich aber kaum was. Ich seh es Primär vom Standpunkt der Unterhaltung aus.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 01:18
von sinnFeiN
Albaster hat geschrieben:
Na, das ganz sicher. Und solange nichts wirklich gegenteiliges bewiesen wird, kommen immer wieder diverse Spekulationen - und die sehr schön ausgeschmückt - daher und diese finden ihre Anhängerschaft. Ähnlich ja auch bei der ganzen Präastronautik. Wer auf solche Themen ein wenig affin reagiert, wird bestens unterhalten. Spannend auch deshalb, weil eben Fakten (die natürlich sehr gerne entsprechend interpretiert werden) mit diversen Verschwörungstheorien verknüpft werden und da bietet Rennes-le-Chateau sehr viele Mythen. Und da schließt sich wieder der Kreis zu TSW, letzteres als MMO, leider noch gänzlich ohne Rennes-le-Chateau...
Aber wenn du das Buch noch findest, schreib mir den Titel mal bitte. Ich suche im Netzt schon nach diverser Literatur, so richtig fündig werde ich bei der Menge und Qualität aber noch nicht.
absolut... mir machts auch immer Spaß zu dem Thema zu spielen oder Film schaun

. Es ist nur leider ein Graus wieviel davon für bare Münze genommen wird
bezüglich Freimaurer: das ist mir bewusst, wird aber trotzdem - mit den erwähnten Illuminati - gern als Fakt genommen
Die Templer waren wirklich sowas wie die Special Forces der katholischen Kirche, wenn man das so salopp sagen darf. Eine Eliteeinheit von Rittermönchen, die viel Geld und Einfluss durch ihre Feldzüge erhielten. Genau dieser hat sie dann auch schließlich recht schnell wieder zerstört. Eigentlich selbst schon sauspannend, aber trotzdem wird gern noch einiges Mythisches dazugedichtet

Die Templer-Geschichte ist eine der Digne, warum ich Broken Sword und GK3 so spannend fand - und auch Dan Browns Sakrileg. Spannend auf jeden Fall, wahrheitsgetreu muss es auch nicht sein... Nur die Wörter "based on a true story" werden leider viel zu oft und universal verwendet. Man müsste halt dazuschreiben, dass es sich eben nicht um rekonstruierte Geschichte handelt, die sich dem Bild ähnelt, das derzeit im Diskurs vorherrscht. Sondern an diesen angelehnt eine völlig fiktive und spannende Geschichte erzählt. Schon glaubt nicht jeder Templerexperte zu sein, wenn er plötzlich Dan Brown liest
Die Doku mit Maria Magdalena lief übrigens bei meinen Eltern während dem Osteressen. Fand sie jetzt nicht so überragend, weil sie halt genauso gern ins Reißerische abgleitet. Witzig zum Anschauen, aber typisches Infotainment
@mikej
mir auch, GK3 hat das echt ganz gut gemacht. Ich hab trotzdem immer das bittere Gefühl und paar Mal auch die Erfahrung gemacht, dass genau sowas wirklich geglaubt wird :/.
Hier will ich das aber natürlich keinem unterstellen

.
Die Unterhaltung soll auch absolut im Vordergrund stehen. Ich hätt halt einfach ganz gern bei solchen Spielen, Filmen und Büchern einen ein- bis zweizweiligen Disclaimer, der klarstellt, dass es sich hier sehr wohl um Fiktives handelt (so wie es Assassin's Creed meist ganz gern macht)
passend dazu lief gestern und heute eh Alexander... gut recherchiert, versucht nah an den Quellen zu sein, schaffts aber leider nicht spannend zu werden.
aber mei... so provokant als "true story" formuliert gefällts mir eigentlich dann eh fast besser, sonst geht mir der Stoff zum Diskutieren mal aus... Ich mag doch Provokatives ;D
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 01:21
von Mikej
Gibt es eigentlich schon Präferenzen beim Umfang der nächsten Abschnitts des Playthroughs? Hätte sonst vorgeschlagen, wir nehmen uns ab Samstag den Rest von Tag 1 vor (14 bis 24 Uhr). Dürfte allerdings 1/3 länger sein, als der aktuelle Abschnitt. Mir wärs gleich, ich will aber natürlich niemanden unnötig stressen.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 01:22
von Digitalis.purpurea
Nachtstern hat geschrieben:Digitalis.purpurea hat geschrieben:
Naja, wohltätig...es waren Kampfmönche, die sich die Verteidigung Jerusalems auf die Fahnen geschrieben haben. Wohltätig waren sie ganz und gar nicht, da verwechselst du sie mit dem Lazarus-Orden, welcher hospitalisch täig war und ist. Ihr größter oder zumindest nachhaltigster Verdienst dürfte in der Erfindung der Wechselschecks bestanden haben.
Kampfmönche mag auf eine Kampfsportart zutreffen aber nicht auf die Templer, sie hatten viel Wissen und viele Schätze, und setzten ihr Wissen auch für gutes ein.
Ich enttäusche dich wirklich ungerne, aber im europäischen Mittelalter gab es weder Karate noch Kung Fu. Die Templer waren Kampfmönche und hatten wegen der Drei-Stände-Ordung auch immer Probleme mit der eigenen Definition bzw. zu welchem Stand, Klerus oder Ritter, sie zugehörig waren.
____
Edit
Er war der erste Orden, der die Ideale des adligen Rittertums mit denen der Mönche vereinte, zweier Stände, die bis dahin streng getrennt waren. In diesem Sinne war er der erste Ritterorden und während der Kreuzzüge eine militärische Eliteeinheit. Er unterstand direkt dem Papst und wurde nach einem großes Aufsehen erregenden Prozess 1312 auf Druck des französischen Königs Philipp IV. von Papst Clemens V. am 22. März 1312 auf dem Konzil von Vienne aufgelöst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Templerorden
Du hast insofern recht, als dass *Kampfmönche* etwas flapsig ausgedrückt war, Ritterorden wäre korrekt. Wobei ich Kampfmönch für die einzelne Person von angemessen halte.
____
Was haben die Tempelritter denn deiner Meinung nach Gutes getan, wenn man von der Sicherung der Pilgerwege und der Sicherung des Heiligen Landes absieht?
Nachtstern hat geschrieben:
Und ja die Geschichte zu den Templern ist interessant, vom Lazaraus Orden höre ich das erste mal, Wer hat den gegründet?
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus-Orden
Nachtstern hat geschrieben:
Ich denke das allein ein so großer Orden wie damals die Templer haben sicher ihre Macht für auch für gute Sachen eingesetzt hat, denn immerhin waren sie Glaubensdiener im Namen der Kirche damals, und ja die Kreuzzüge brauchte niemand, aber die Kirche verrichtete nicht nur üble Dinge, auch schon im Mittelalter nicht, man stellt sie nur leider heute oft gerne nur in einen negativen Licht da rückblickend dar, auf die Ereignisse im Mittelalter.
Ich bitte um Belege für *die guten Sachen*, die die Tempelritter vollbracht haben. Bitte von seriösen Quellen. Mir fallen nur die Einführung des Schecksystems und die Sicherung des heiligen Landes ein.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 01:26
von sinnFeiN
aus heutiger Sicht übrigens das eine oder andere architektonische Bauwerk bzw. einiges an Ortsnamen ist noch übriggeblieben und kann als positiv gesehen werden

Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 01:30
von Digitalis.purpurea
sinnFeiN hat geschrieben:aus heutiger Sicht übrigens das eine oder andere architektonische Bauwerk bzw. einiges an Ortsnamen ist noch übriggeblieben und kann als positiv gesehen werden

Es geht aber um ihr gutes Wirken, soweit ich es richtig verstanden habe. Und für die Templer als Hospitz-Orden wie Lazerus- / Johanniter - Orden gibt es keine Belege.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 01:34
von Albaster
Mikej hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon Präferenzen beim Umfang der nächsten Abschnitts des Playthroughs? Hätte sonst vorgeschlagen, wir nehmen uns ab Samstag den Rest von Tag 1 vor (14 bis 24 Uhr). Dürfte allerdings 1/3 länger sein, als der aktuelle Abschnitt. Mir wärs gleich, ich will aber natürlich niemanden unnötig stressen.
Ich habe schon darüber nachgedacht und wäre auch dafür, für die nächste Woche den Rest von Tag 1 zu spielen. Danach dürften wir ein gutes Gefühl bekommen, wie wir weiter vorgehen wollen.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 01:45
von Albaster
Digitalis.purpurea hat geschrieben:Da habe ich heute eine interessante Doku gesehen, in der es auch um Maria Magdalena geht:
https://www.youtube.com/watch?v=3CouYFxuiyA . Es wird auch ganz kurz die Legende angesprochen, dass sie in Frankreich angespült worden sein soll.
Danke für den Tipp, wollte ich mir ansehen, habe dann aber diese Sendung gewählt:
https://youtu.be/_QI5E4E3fVM
und
sinnFeiN hat geschrieben:Die Templer-Geschichte ist eine der Digne, warum ich Broken Sword und GK3 so spannend fand - und auch Dan Browns Sakrileg. Spannend auf jeden Fall, wahrheitsgetreu muss es auch nicht sein... Nur die Wörter "based on a true story" werden leider viel zu oft und universal verwendet.
Die oben genannte Folge von Terra X beschäftigt sich durchaus kritisch mit Rennes-le-Chateau und dessen Mythen. Ich halte das Format von Terra X schon für recht ansprechend, dort wird erwähnt, das sich Dan Brown lediglich aus diesen Mythen inspirieren ließ. Wie auch immer, diese Legendenbildungen kann immer unterschiedlich interpretiert werden und ich bin jetzt sehr gespannt, wie Jane Jensen das mit GK3 machen wird...

Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 01:48
von Digitalis.purpurea
Die Folge sehe ich mir morgen an, heute ist es ein wenig spät dafür.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 01:56
von Nachtstern
Nein dafür gibts keine Belege, hier gehts um den Playhtrough, und du kannst selbst Google nutzen wie jeder andere auch, das ganze wird hier zu sehr nun ausgweitet für eine Disskussion rein um die Templer, ich muss hier nichts beweisen.
Im übrigen hast du die Templer als Kampfmönche betitelt nicht ich, das es keinen Kampfsport gab im Mittelalter weiß so ziemlich jeder.
Weiter mit dem Thema, und wenn ihr das eigens disskuttieren wollt, dann in einem eigenen Thema.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 02:08
von Albaster
Ich habe hier mal eine reale Karte von Rennes-le-Chateau genommen und die Orte eingezeichnet.
Dazu ein paar kleine Anmerkungen:
Spoiler:
Ich habe mit einem älteren Spielstand noch mal einen kleinen Ortsrundgang gemacht. Das Hotel von Gabriel im Spiel vermute ich an der markierten Stelle, demnach wäre die Kirche und Villa Bethania rechts davon, im Spiel trifft das zumindest für die Villa zu. Die Kirche scheint real auch direkt bei der Villa zu liegen, im Spiel nicht. Im Spiel allerdings scheinen Aussichtsturm und Villa näher zu stehen. Dieser Screen
http://img.over-blog-kiwi.com/1/55/14/3 ... k3-008.jpg
deutet ingame die Kirche (den Turm erkennt man) eher links an. Damit könnte das Hotel in Wirklichkeit die alte Burg sein, denn eine größere Ähnlichkeit ist vorhanden (man beachte die Türme an den Ecken), die Burg (falls es überhaupt eine ist?) wäre ansonsten im Spiel nicht zu erkennen. Was sind eure Gedanken dazu, wirkt doch alles bislang recht detailgetreu?
Und habt ihr im Buchladen Jane Jensen erkannt?
http://img.over-blog-kiwi.com/1/55/14/3 ... k3-007.jpgSpoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Ursprung der Karte war übrigens hier:
http://www.rennes-le-chateau.fr/index.php/en/
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 02:12
von Nachtstern
Wenn man die Karte sieht wäre eine Grafik mehr die dem echten entspricht wie auf dem Bild hier irgendwie schöner als die Gk3 Grafik.

Das sieht um Welten besser aus, und scheinbar gibts den Ort wirklich.
Selbst bei GK2 gabs so eine schöne Echtzeitgrafik, verstehe nicht wieso sie unbedingt diese 3D Grafik für GK3 wollten...Die Grafik ist annehmbar aber nicht so gut wie die von den Vorgängern..und auch die Grafische Umsetzung macht viel vom Spielfeeling her aus.
Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 02:14
von Mikej
Nachtstern hat geschrieben:Nein dafür gibts keine Belege, hier gehts um den Playhtrough, und du kannst selbst Google nutzen wie jeder andere auch, das ganze wird hier zu sehr nun ausgweitet für eine Disskussion rein um die Templer, ich muss hier nichts beweisen.
Weiter mit dem Thema, und wenn ihr das eigens disskuttieren wollt, dann in einem eigenen Thema.
Ich sehe nix Schlimmes dabei, um Belege zu bitten. Thematisch sind wir auch nicht wirklich weit weg vom Spiel. Wer auf was nicht antworten möchte, tut es einfach nicht. Ist ja auch kein Drama.
Bislang empfinde ich den Playthrough als sehr produktiv und interessant. Hoffentlich bleibt es so

Re: 1. Gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 3
Verfasst: 29.03.2016, 02:16
von Albaster
Nachtstern hat geschrieben:Wenn man die Karte sieht wäre eine Grafik mehr die dem echten entspricht irgendwie schöner als die Gk3 Grafik.

Das sieht um Welten besser aus, und scheinbar gibts den Ort wirklich.
Meinst du den Ort Rennes-le-Chateau? Du verwirrst mit wenigen Aussagen imens, sorry. Aber das dürfte nun bekannt sein das es den Ort wirklich gibt in Südfrankreich. Auf der ersten Seite kannst du dich diesbezüglich einlesen. Besonders wenn man die Hintergründe und Mythen kennt und versteht, macht GK3 um ein vielfaches schöner und interessanter...
Nachtstern hat geschrieben:Die Grafik ist annehmbar aber nicht so gut wie die von den Vorgängern..und auch die Grafische Umsetzung macht viel vom Spielfeeling her aus.
Mir gefällt die 3D-Grafik z.B. besser als zumindest von GK1, welche doch sehr gealtert ist. GK3 hat etwas comichaftes, was generell zeitloser wirkt. Wie schon erwähnt, habe ich mich gut an die Technik gewöhnt. Zum Glück, mir würde ein fantastisches Adventure entgehen...