Seite 9 von 13
Verfasst: 13.11.2004, 14:17
von Chris Solo
Falsch! Will's noch jemand versuchen?
Nee, is natürlich richtich. Hau rein Moley!
Verfasst: 14.11.2004, 16:14
von Mole Man
Ich hoffe die Symbolik der Zeichen ist verständlich
]x[ klammert x aus
und
[x] schließt x ein...

Verfasst: 14.11.2004, 17:54
von xYx SiNnLoS xYx
reflex?
Verfasst: 15.11.2004, 11:07
von Mole Man
jawohl...
nix schweres, diese Bilderrätsel
![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
Verfasst: 15.11.2004, 15:59
von xYx SiNnLoS xYx
kann sich wer anders n rätsel ausdneken, wenner mag ^^
Verfasst: 24.11.2004, 17:19
von Mole Man
In einem Stromkreis mit Gleichstrom sind eine Glühlampe, ein Voltmeter und ein Ampèremeter in Reihe geschaltet.
Das Voltmeter zeigt eine Spannnung von U = 5 Volt an
Das Ampèremeter zeigt eine Stromstärke von I = 10 Ampère an
Frage: Wie groß ist der Widerstand R in Ohm?
*gähn*
Verfasst: 24.11.2004, 17:38
von forenbenutzer
da muss ich mal protestieren:
bist du sicher, dass die dinger in reihe sind?
der voltmeter müsste ja dann einen überaus großen eigenwiderstand haben...
nach der Formel R=U/I errechnet sich 0,5 Ohm...
Verfasst: 24.11.2004, 23:48
von HintKeeper
Verdammt, das hatten wir erst gestern in der Vorlesung. Und ich habe andere Rätsel gelöst

Verfasst: 26.11.2004, 14:11
von Mole Man
jaja ist richtig...
mach mal ein cooles rätsel, mir fiel nur son kappes ein
Verfasst: 26.11.2004, 21:45
von forenbenutzer
Verfasst: 26.11.2004, 23:16
von LeChuck
Naja, so ist das Rätsel aber um ein Vielfaches leichter zu lösen, da die Reihenfolge der Häuser bereits vorgegeben ist.
Selbstverständlich habe ich dieses Rätsel klassich und ohne diese Hilfestellung schon einmal gelöst

:D;)
Daher weiß ich die Lösung, möchte diese jedoch nicht verraten, da ich kein neues Rätsel auf Lager habe

Übrigens muss man das Rätsel im Kopf gelöst haben, um sich zu den 2% zählen zu können.
Verfasst: 27.11.2004, 00:21
von forenbenutzer
ich meinte gar nicht dieses rätsel, hab die falsche url gepostet, es sollte das zahlen-rätsel sein.
http://www.belug.de/~ftimmer/index2.php?wid=705
Verfasst: 12.12.2004, 15:17
von Rincewind-oo1
*zerr*
*schieb*
*push*

Verfasst: 12.12.2004, 16:26
von TCPip2k
ich kriegs nicht...
Verfasst: 12.12.2004, 21:57
von forenbenutzer
Ich auch nicht, macht wer anders ein einfacheres!
Verfasst: 12.12.2004, 22:41
von TCPip2k
öhm so spontan.....
Auf einem Baum Sitzen 19 Vögel. Ein Jäger schiesst einen ab. Wie viele sitzen noch auf dem Baum?
Verfasst: 12.12.2004, 22:47
von Rincewind-oo1
Keiner alle anderen sind bei dem Schuss weggeflogen.
Verfasst: 12.12.2004, 22:48
von HintKeeper
Keine, denn der Knall hat alle verscheucht.
Edit: Mist, Rince war schneller
Verfasst: 12.12.2004, 22:58
von TCPip2k
jo right. rice W. iss drann
Verfasst: 12.12.2004, 23:05
von HintKeeper
Wenn es TAUBen waren sitzen noch 18

Verfasst: 12.12.2004, 23:10
von Rincewind-oo1
Im Keller eines Hauses befinden sich drei Lichtschalter. Im Dach des Hauses befinden sich drei Glühbirnen. Mit jedem Lichtschalter wird genau eine Glühbirne im Dach des Hauses eingeschaltet.
Unser Elektriker befindet sich im Keller. Alle drei Schalter sind in der Aus-Stellung. Er soll nun heraus finden, welcher Schalter welche Glühbirne im Dach ein- und ausschaltet. Leider hat er auch keinen Kollegen dabei oder einen anderen Helfer. Und vom Keller bis ins Dach sind einige Treppen zu steigen. Es dringt auch kein Lichtschein aus dem Dach bis zum Keller.
Unser Elektriker weiß sich zu helfen. Nach dem er im Keller seine "Hausaufgaben" gemacht hat geht er in das Dach und schon weiß er, welcher Schalter zu welcher Glühbirne gehört
Wie macht das der Elektriker?
Verfasst: 13.12.2004, 00:03
von Titipoco
er betätigt einen schalter so lange bis eine glühbirne durchgebrannt ist, dann macht er einen schalter an und den anderen lässt er aus. Dann geht er hoch, guckt wo die kaputte ist und weiss jetzt welcher schalter zu welcher windung gehört. ^^
Verfasst: 13.12.2004, 08:20
von Indiana
Woher sollte er wissen, wann die Birne durchbrennt?
Ich sag mal, er schaltet den ersten Schalter ein, wartet einige Zeit und macht ihn wieder aus. Dann macht er den zweiten an und geht nach oben. Hier findet er eine warme Lampe: Schalter 1, eine eingeschaltete Lampe: Schalter 2 und eine kalte Lampe: Schalter 3.
Aber wer baut bitte die Lichtschalter für Dachbodenlampen in den Keller???
Verfasst: 13.12.2004, 17:32
von Rincewind-oo1
Is doch vollkommen egal wer das tut. ^^
Jedenfalls hat Indiana recht.
Verfasst: 13.12.2004, 18:58
von Pippo
Das erinnert mich an eine Szene die ich mal im Physik-Unterricht gezeichnet habe..
*imArchivkram*
