Seite 13 von 16

Verfasst: 10.03.2006, 13:52
von Chillotob
Ich kan neigentlich vergleichsweise gut abzeichnen, aber wenn's dann an eigene Motive geht sind die zwangsweise immer wesentlich schlechter. Naja, vermutlich gilt hier die gute alte "Übung macht den Meister" Devise. Und das ist gar nicht mal schlimm, denn Zeichnen macht eine Menge Spaß :).

Verfasst: 10.03.2006, 14:48
von MarO
du kannst es zb auf einer FOS für Gestaltung lernen:

Fachoberschule für Gestaltung ...gibts aber nicht in jedem Bundesland soviel ich weiß....ich war in Frankfurt.

"lernen" zu zeichnen kannm an auf jedenfall, aber das bezieht sich dann auf so viel, z.b zu "lernen" richtig hinzuschauen und das Wesen der Dinge begreifen....das ist meist schwieriger als die technik des Zeichnen selbst...


muhahah wasn Satz, naja ihr wisst ja was ich meine

Verfasst: 10.03.2006, 14:53
von Chillotob
Mein größtes Problem ist bisher das richtige Zeichnen von Schattierungen, aber ich arbeite daran.

Verfasst: 10.03.2006, 19:57
von Minniestrone
fachoberschule für gestaltung is glaub ich ziemlich verbreitet... trägt nur unterschiedliche namen
egal... ich bin zeichnerisch sowieso total unbegabt ;)

Verfasst: 10.03.2006, 21:01
von Pippo
das stimmt nicht. nach allem was ich bisher von dir gesehen habe, hast du eine ziemlich gute beobachtungsgabe.

Verfasst: 12.03.2006, 21:00
von Minniestrone
ich weiß nicht.. ich find einfach irgendwelche sachen abzuzeichnen nicht so ganz wirklich kreativ.. das ist handwerk, nichts weiter

Verfasst: 16.03.2006, 23:03
von TCPip2k
foto von mir mit hypergenialen Effekten ;)

Bild

Verfasst: 17.03.2006, 10:45
von MarO
das ist handwerk, nichts weiter
wenn du dein handwerk nicht beherrschst, dann kannst du auch nix "erschaffen".richtiges abzeichnen ist auch ein teil der kunst, und garnicht so einfach wie viele immer meinen!


ps ich brauch ein scanner, wer verschenkt einem armen KunstStudenten einen??? ;-)

Verfasst: 17.03.2006, 14:40
von Scott
Original von TCPip2k
foto von mir mit hypergenialen Effekten ;)
:top: Hübsch, wie in Schiefer geschlagen :)

Verfasst: 17.03.2006, 15:25
von xYx SiNnLoS xYx
Original von MarO
das ist handwerk, nichts weiter
wenn du dein handwerk nicht beherrschst, dann kannst du auch nix "erschaffen".richtiges abzeichnen ist auch ein teil der kunst
:unterschreib:

Verfasst: 17.03.2006, 19:53
von Nachtstern
Das letzte Bild von xYx SiNnLoS xYx find ich richtig gut.
Sieht sehr Kunstmässig aus.

Verfasst: 18.03.2006, 21:45
von Pippo
http://www.emoart.de

Mit der besten, verlässlichsten und coolsten Unterstützung von Jack Daniels entstanden.

Penetriert doch die Comments ein bisschen, würde mich freuen.

Verfasst: 19.03.2006, 00:42
von TCPip2k
lol wenn man ein paar Min. draufguckt, denkt man die Mohrübe kommt tiefer ^^

Verfasst: 19.03.2006, 11:35
von Pippo
Original von TCPip2k
lol wenn man ein paar Min. draufguckt, denkt man die Mohrübe kommt tiefer ^^
Hehe und ist tatsächlich so: Die meisten bleiben drauf und suchen eine Lösung. Die gibt's aber noch nicht. Ja ja, die armen Karnikel.

Verfasst: 19.03.2006, 21:39
von TCPip2k
Tier- und TCPip2kquälerei ;)


mal aber hinterher ein Bild von nem fetten, vollgefressen Karnikel, das neben Mohrüben-krümeln in seiner eigenen Kotze liegt oder so ;)

edit: Oder es schluckt die Rübe samt seil, und erhängt sich selbst ^^

Verfasst: 21.03.2006, 15:52
von Titipoco
Bild

eine langweilige Spanisch Stunde :rolleyes:

Verfasst: 22.03.2006, 18:57
von forenbenutzer
hab heute mein tablet bekommen...

erster versuch:

Bild

Verfasst: 22.03.2006, 21:15
von forenbenutzer
Bild
noch eins der neuesten werke. absolut freihand.

Verfasst: 22.03.2006, 21:57
von Scott
Net schlecht, kannst mich auch mal malen :D

Verfasst: 22.03.2006, 21:59
von Merchill
Was haste denn bezahlt für das Dingen? Und wie muss man sich das vorstellen? Ist es nicht schwierig, den alten Aufsatzpunkt wieder zu finden, wenn man den "Stift" mal vom Tablett entfernt? Oder ist man dann automatisch da, wo man aufgehört hat?

Verfasst: 22.03.2006, 23:00
von forenbenutzer
20 Euro. Neu. Aiptek 6000u.
Soviel zu den Äußerlichkeiten.


Die glitschige Oberfläche braucht ein bisschen Eingewöhnung.
Der Rest gestaltet sich folgendermaßen:

Links oben ein kleines LED.
Es blinkt, wenn das Pad angeschlossen ist.
Es leuchtet, wenn der Stift ca. 1 cm über der Oberfläche steht, dabei lässt sich schon die Maus bewegen.
Es geht aus, wenn der Stift die Oberfläche berührt. Berührung löst die linke Maustaste aus, d.h. es wird gezeichnet. Auf dem Stift sind zwei weitere Knöpfe, die sich frei belegen lassen, z.B. mittlere und rechte Maustaste. Ich hab beide nicht aktiviert, weil man beim malen so oft drauf kommt. Wenn ich diese Tasten brauche, nehm ich eh die Maus.
Vorne am Stift ist eine federnde Spitze. Diese erkennt, wie stark man drückt. Wenn die Software dies unterstützt (Adobe PS und Ulead PI z.B.) wird je nach Aufdruck der Pinselstrich dicker/satter. Sehr elegant gelöst.
Ich kann das jedem nur empfehlen, der gerne am PC zeichnet und coloriert.

Man kann auch ein handgemaltes Stück Papier auf die Fläche legen, und dann "durchpausen"...

Achja, oben auf dem Pad sind 12 kleine Felder, die sich frei belegen lassen. Somit kann man mit einem Dipp ein bestimmtes Programm oder eine bestimmte Internetseite starten. (Praktisch beim Windows-Start, wenn man alle seine Favoriten schnell "dippen" kann. :)

Verfasst: 22.03.2006, 23:02
von TCPip2k
try it

Verfasst: 23.03.2006, 17:07
von forenbenutzer
Eine Anspielung auf die verdorbene Deutsche Sprache in der Zeit von Dieter Bohlen, Hiphop und Musikanten-Stadl...

Bild

Verfasst: 24.03.2006, 13:06
von forenbenutzer
Bild

Verfasst: 24.03.2006, 16:09
von Scott
Nett... besonders die "Darsteller". Gefällt mir, weiter so. Ein wenig Hintergründige Comics :top: