Seite 1 von 1
Literaturkritik
Verfasst: 01.03.2004, 12:59
von George Stobbard
Welches Werk resp. Autor ging euch schon zu perinatalen Zeiten auf den Sack ?! Welches Buch gehört verbrannt (also im Geiste getragen , nicht das mir hier einer mit Papas benzin rumspielt) ?
Meine Lieblingsaversion:
Goethe (Autor) - abgesehen von Faust. Der Tragödie erster Teil
Effi Briest (Werk) - Autsch ...
Verfasst: 01.03.2004, 13:20
von Minniestrone
Fontane- Effi Briest *zustimmend nickt*
Goehte: iphigenie auf Tauris
Heinrich von Kleist, der Kerl ist die Pest. Sätze über mehrere Seiten sind weder intellektuell noch stilistisch einfallsreich, sondern einfach nur schlecht!
Verfasst: 01.03.2004, 13:26
von George Stobbard
ja Kleister fürs Hirn ...
schmerzen entstehen auch beim genuß von "Heines Deutschland ein Wintermärchen" ...
Verfasst: 01.03.2004, 13:35
von Moe
Groß-Cophta (Schiller?)
Büchner: Lenz
Verfasst: 01.03.2004, 13:55
von Lucre
Platon - Timaios
Ich fand den Kritias um einiges besser!
Verfasst: 01.03.2004, 14:54
von George Stobbard
naja platon, darin sollte man sich nicht verirren, sehr amüsantes anthropozentrisches weltbild

Verfasst: 01.03.2004, 15:03
von shinzon
Heinrich Heine - Der rabbi von Bacherach
Franz Kafka - Die Verwandlung
Mit solcher Literatur ich nix anfangen können !!!

Verfasst: 01.03.2004, 15:08
von George Stobbard
die verwandlung fand ich doch sehr lesenswert
Verfasst: 01.03.2004, 15:10
von shinzon
Geschmackssache !
Goethe's Faust z.B. fand ich klasse. Schon 3mal gelesen.
Verfasst: 01.03.2004, 15:15
von George Stobbard
ja Faust I ist ja auch lobenswert, aber Faust Reloaded war schlecht ...

Verfasst: 01.03.2004, 15:19
von shinzon
Jawohl, das stimmt. Hab bei "Faust Reloaded" nach der Hälfte aufgegeben.
Verfasst: 01.03.2004, 15:20
von George Stobbard
befriedigende übereinstimmung kehrt ein...
i should be so lucky ...

Verfasst: 01.03.2004, 15:21
von Nachtstern
eigentlich fällt mir kein bestimmtes auf anhieb ein..ich mag lediglich bücher nicht wo die eigentliche Story des Buches erst ab Der Buchhälfte beginnt und der Rest vorher nur unsinnniges Geschwafel war-.-
Verfasst: 01.03.2004, 15:23
von George Stobbard
Verfasst: 01.03.2004, 15:57
von curt
Faust - Goethe
Der goldne Topf - Hoffmann
Verfasst: 01.03.2004, 16:32
von Persisteus
Franz Kafka
Die Gedankenwelten dieses Psychopathen find ich alles andere als interessant...

Verfasst: 01.03.2004, 16:53
von madDOOMhammer
Schillers "Die Räuber"
Verfasst: 01.03.2004, 17:16
von Pippo
Ganz klar Lessing - Nathan der Weise
Verfasst: 01.03.2004, 18:24
von George Stobbard
ohja psychopaten vs belletristiker

Verfasst: 01.03.2004, 18:44
von Lucre
Franz "Psycho" Kafka hat's drauf!
Ich lese derzeit ein Buch mit drei Geschichten von ihm ...
Verfasst: 01.03.2004, 18:56
von George Stobbard
ja seine motive jedoch, die so schön konstitutiv wie in keiner anderen lektüre wirken sind eher einseitig ...