FustelPustel hat geschrieben: ↑17.06.2021, 09:26
Aber glaubt denn wer von euch, dass Microsoft den Game Pass ewig weiter so günstig anbieten wird? Also ernst gemeint, ohne dass ich da jetzt selbst etwas als gegeben in den Raum stelle, aber ich glaube es nicht. Wie soll sich das lohnen? Zumal wie ihr sagt, wenn MS in Zukunft vor hat nur noch auf solche Dienste zu setzen dann müssen sie daran ja auch verdienen, oder? Um Spieleentwickler für deren Spiele zu bezahlen!?
Ja, ich glaube dass der Preis mittelfristig nicht wesentlich erhöht werden wird (evtl. noch auf 14,99€ für Ultimate).
Noch ist der GamePass zum Teil subventioniert. Aber insgesamt rechnet sich das schon jetzt mehr als man denkt, das hat MS in Berichten mal durchblicken lassen: Die meisten nicht First-Party-Titel verschwinden ja nach einiger Zeit wieder aus dem GamePass. Nicht wenige Spieler kaufen dann anschließend das Spiel, um weiterspielen zu können (wenn es sich nicht gerade um ein kurzes, abgeschlossenes Spiel handelt), MS verdient die übliche Provision und es lohnt sich such für den Entwickler.
Bei den First-Party-Titeln wird noch viel zusätzliches Geld verdient:
Wer Forza Horizon 5 mit Erweiterungen etc. spielen möchte (und das sind fast alle Horizon-Fans die ich so kenne) muss 45€ in das Premium-Paket investieren. Bei Sea of Thieves gibt es neben generellen Mikrotransaktionen Seasons, für die man Beute-Pässe kaufen kann. Etwas ähnliches würde ich auch in FH5 erwarten, sobald die beiden Hautperweiterungen released wurden, um weiterhin Einnahmen zu generieren.
Auch der Free-to-Play Halo Multiplayer wird natürlich nicht ohne Monetarisierung sein und hat schon Battle-Pässe angekündigt.
Gerade solche Service-Games sind für den GamePass für MS lukrativ, da man den Spieler langfristig bindet (hört er auf zu zahlen, verliert er den Zugriff auf das Basisspiel, hat aber schon extra Geld investiert) und zusätzliche Einnahmen generiert.
Außerdem hat MS auch festgestellt, dadurch das man das Grundspiel quasi gefühlt gratis erhält (auch wenn man für den GamePass ja zahlt), sind Spieler deutlich stärker bereit Geld für Zusatzangebote auszugeben (das Prinzip der Reziprozität). Auch spielen GamePass-Abonnenten tendenziell mehr (damit man das Abo auch ausnutzt) und auch damit steigt die Wahrscheinlichkeit für Zusatzausgaben.
Langfristig und wenn sie tatsächlich viele Spieler dauerhaft binden können, dürft die Strategie also sogar aufgehen ohne dass der Grundpreis deutlich erhöht wird.
Das einzige was sich in diesem Modell für MS nicht wirklich rechnet, sind (leider) abgeschlossene storygetriebene Singleplayer-Spiele.
Wie schon oben angemerkt, war das auch in der Vergangenheit nicht die Stärke von MS, und ich habe keine Hoffnungen dass sich das groß ändert.
Trotzdem brauchen sie natürlich solche Titel, um auch diese Spielerschaft anzulocken, aber die größeren Ressourcen werden wohl in die Service-Games gesteckt, wo das Geld mit verdient wird.
PS: Ich habe kein GamePass-Abo. Auch wenn man fast überall liest, dass "Preis-Leistung ein No-Brainer sind", für mich würde es sich absolut nicht rechnen da ich fast alles was mich interessiert bereits besitze (und einen recht eingeschränkten Spielegeschmack habe). Ich glaube auch, wenn man es tatsächlich durchrechnet dürften nicht wenige am Ende mehr Geld mit dem Abo ausgeben, als sie es sonst getan hätten (die wenigsten kaufen ja alle Spiele, die sie interessieren, zum Vollpreis).