Seite 1 von 1

Community Adventure Buch

Verfasst: 23.09.2004, 16:01
von HintKeeper
Editiert: einige Rechtschreibfehler

Nachdem TCPip2K ein Buch über Adventures vorgeschlagen hat, versuche ich das mal zu organisieren.

Wir - die Community - wollen hier ein Buch schreiben, das sich mit einem unserer Hobbys beschäftigt - dem Adventure. Damit das ganze nicht zu unübersichtlich wird, werde ich mir ein paar Regeln ausdenken, sowie eine mögliche Inhaltsangabe vorlegen.

1. Jeder kann zu jedem Thema was schreiben, auch wenn das Thema bereits beschrieben wurde. Wir werden die besten Absätze dann in einem Kapitel zusammen führen.

2. Jeder hat nur ein Beitrag, der folgendermaßen aufgebaut ist.
Kapitelname
Text.

Kapitelname
Text.

Bitte in euren Beiträgen auch schon die Kaptiel nach Nummer ordnen. Ist übersichtlicher :)

Nach den ganzen Kapiteln

Änderungswünsche und Ergänzungen für...
@User - Schreib doch bitte noch was dazu
@User - Ich würde den Teil zuerst beschreiben, danach erst das
usw etc
Wenn jemand was ergänzen möchte, oder ein Änderungswunsch berücksichtig wurde. Bitte den "Edit"-Button verwenden.

JEDER NUR EIN BEITRAG.

3. Jeder wird sich wenn er ein Kapitel schreibt von Anfang an um eine saubere Rechtschreibung kümmern, an die Satzzeichen denken, die Grammatik nicht vergessen und schon alles so ausformulieren wie es im Endeffekt sein soll.

So nun zur Inhaltsangabe:

Vorwort
Teil 1 - Adventures in der Vergangeheit - Vom Erzählten Abenteuer übers Rollenspiel zum Texadventure
Kapitel 1 - Helden in Legenden
Geschichtenerzähler erzählen über Helden und was sie vollbracht haben, reagieren auf das Publikum und verändern evtl die Heldentaten oder Ereignisse auch auf Zwischenrufe.
Kapitel 2 - Helden in der Phatasie
Kinder sind Helden und denken sich Geschichten aus, die sie als Helden erleben. Rollenspieler erleben eine Geschichte und versuchen mit der von dem Erzähler vorgegebenen Welt zu interagieren - können sie aber evtl. verändern.
Kapitel 3 - Helden am PC
Textadentures erzälen am PC eine Story, die der Spieler erlebt.


Teil 2 - Adventures in der Gegenwart - Grafik, Verben, Scumm und Coin oder Aufstieg und Fall eines Computerspiel-Genres
Kapitel 4 - Grafik entsteht
Von ersten Textadventures mit Bildern, zu komplett grafisch gestalteten Welten. Einerseits wird weniger Phantasie benötigt, aber Gegenstände werden nicht sofort gefunden, weil sie nicht alle Aufgelistet werden. Auch, dass durch die Grafik erst die Scumm-Engine möglich ist und dadurch Zeit gespart wird, weil man nicht mehr dutzende von Verben ausprobieren muss. Die Scumm-Engine wird durch die vereinfachte Coin-Engine ersetzt.
Kapitel 5 - Vom Top-Genre zum Nischenprodukt und zurück
Hier soll beschrieben werden, welche Firmen hauptsächlich Adventures Hergestellt haben, welche wirklich erfolgreich waren aber auch einige Nischenprodukte. Warum Adventures so erfolgreich waren und warum sie zum Nischenprodukt wurden und wie sie jetzt wieder wie Phönix aus der Asche aufsteigen. Wodurch man Adventures von z. B. Sierra von LucasArts unterscheiden konnte. Auch die Firmen sollen kurz vorgestellt werden.
Kapitel 6 - Das Live Adventure
Organisierte Live Adventures in verlassen Burgen wo man den Mörder innerhalb eines Wochenendes in einer Gruppe herausfinden muss.

Teil 3 - Adventures in der Zukunft - Wie mache ich mein eigenes Adventure und wie benutzt man einen Cyberhelm
Kapitel 7 - Das Adventure der Zukunft
Was ist noch alles möglich? Wird man Cyberhelme benutzen können, wird es so real werden wie im Film "eXistenZ"? Was könnte anders desingt werden? Welche Wünsche haben wir an die Industrie?
Kapitel 8 - Mein eigenes Adventure
Was ist zu beachten, beim Story-Design?
Wie wichtig ist eine schöne Grafik?
Der Held, wie muss er sein?
Neben Charaktere - wie wichtig sind sie?
Wie kann ich knackige Rätsel entwerfen?
Wie motiviere ich ein Team?
usw usw
Kapitel 9 - Adventure, mein Lieblingsgenre
Hier kann sich jeder, der auch an einem anderen Kapitel mitgewirkt hat, kurz vorstellen und beschreiben, warum Adventures sein Lieblingsgenre sind. Das Kapitel soll aber erst zum Schluss geschrieben werden, wenn alles andere fertig ist und entschieden wird wer überhaupt an diesem Kapitel mitwirken darf.





So, ich glaube, das war einer der längsten Beiträge, die ich geschrieben habe. Puh. Wenn jemand Änderungswünsche und Kritik hat, bitte per PN mit mir klären, damit die Ersten Beiträge hier nicht nur Änderungswünsche sind. Bitte keine Posts a la Was soll der Quatsch, das ist doch lächerlich und was soll dass bringen. Und ich bitte euch noch einmal - zum dritten mal - jeder nur ein Beitrag. Danke.

Abgesehen von Kapitel 5, würde es ganz gut tun(meiner Meinung nach), wenn recht wenig mit Namen und Inhalten von Adventures und Firmen jongliert wird. Da ich mir Vorstelle, das Buch eher allgemein zu halten. Natürlich ist es nicht verboten und manchmal sicherlich auch unumgänglich, wie in Kapitel 4 wenn beschrieben wird, welches das erste Adventure mit Scumm-Engine ist und wie es heißt. Andeutungen über Inhalte finde ich besser. Der Leser findet dann Hinweise zu einem Adventure, dass er gespielt hat, und dann wird dadurch ein Lächeln an die Erinnerung auf seine Lippen gezaubert. Aber auch solche Andeutungen sollten das Buch nicht überfluten.

Ich hoffe auf eine große Teilnahme.

Gruß
HK

P. S.
Ich habe, damit das ganze erst mal losgeht, ein mögliches Vorwort geschrieben, dazu habe ich natürlich einen weiteren Beitrag eröffnet, da dieser hier nur die Regeln betrifft.

P. P. S.
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viele Fehler eingebaut, besonders weil ich darum gebeten habe, darauf zu achten. Aber ich habe mir Mühe gegeben und mir den Text 2 mal in der Vorschau durchgelesen.

Verfasst: 23.09.2004, 16:40
von HintKeeper
Editiert: einige Rechtschreibfehler und einige Erweiterungen, Korrektur von George Stobbard übernommen

Vorwort
Wir, - die, die das Buch schreiben - sind eine kleine Community, die gerne Adventurespiele am Computer spielen. Wir wollen dem durchaus interessanten Thema ein Buch widmen, da Adventures egal in welcher Form wichtig sind um vom Alltag abzulenken. Der Drang Abenteuer zu erleben ist auch in der heutigen Zeit oder gerade in der heutigen Zeit immer noch vorhanden und imens gewachsen, da wir im richtigen Leben keine richtigen Abenteuer mehr erleben können. Es werden keine wahren Helden mehr benötigt.

Einfach mal die Probleme Probleme sein lassen. In eine fremde Welt eintauchen und dort spannende Geschichten erleben, die so im Alltag nicht vorkommen. Um hinterher frisch erholt wieder ans Tageswerk zu gehen. Adventures sind sowas wie ein bewusst wahrgenommener Traum. Oder aber eine beeinfussbare Geschichte, deren Fortgang man bestimmen kann, zwar nicht unbedingt beeinflussen, aber man kann sagen, um den Teil der Geschichte kümmere ich mich später, jetzt kümmere ich mich um diesen Teil. Einige Adventures haben auch unterschiedliche Schlussteile, andere unterscheiden sich in der Mitte. Man kann ein Held sein und von einer Klippe springen ohne dass einem was passiert oder dass man es sich im richtigen Leben trauen würde. Man rettet die Welt oder gewinnt das Herz der schönen Prinzessin. Man gruselt sich, wenn man ein Geisterschloss besichtigt, man lacht wenn man mit Schwertern kämpft, man ärgert sich, wenn man einen Gegenstand nicht bekommt, man trauert, wenn ein geliebter Nebencharakter das Zeitliche segnet und freut sich, wenn man es geschfft hat die Welt zu retten - oder sie zu unterjochen.

Adventures sind Spiele, die man üblicherweise am PC oder an der Konsole Spielt. Es werden Grafikadventures und Textadventures unterschieden. Eine Untergruppe, des Grafikadventures ist z. B. das Action-Adventure. Bei einem Action-Adventure, werden die Rätselelemente, welche das Adventure-Genre auszeichnen, nicht ganz so stark bewertet, vielmehr liegt da das Augenmerk auf Geschicklichkeit, oder auf Schießorgien, die zwar nicht so häufig vorkommen wie in Egoshootern, aber durchaus päsent und Spielentscheidend sind.

In einem Textadventure, liest man sich durch einen Teil der Story und wird gefragt, was man machen möchte. Dann gibt man per Tastatur ein, was als nächstes Geschehen soll. Das Spiel reagiert darauf und erzählt die Geschichte auf deine Reaktion ein Stückchen weiter. Meist passiert auf eine Aktion mehr als bei einem Point&Click Grafikadventure. Die ersten Grafikadventures sind auch mit der Tastaur gesteuert worden, erst als man durch die Scumm-Engine die Helden der Geschichte mit der Maussteuern konnte, wurden daraus Pont&Click-Adventures

In einem Adventure läuft man durch eine Welt, voller Rätsel. Um die Rätsel zu lösen sammelt man Gegenstände ein und unterhält sich mit Personen (Nebencharaktere), die einem Hinweise geben, oder erst bei der lösung eines Rätsels helfen, wenn man ein Rätsel von denen gelöst hat. Der Begriff Rätsel, muss hier nicht im klassischen sinne verstanden werden, wie eines der bekanntesten Rätsel: "Was geht morgens auf 4 Beinen, mittags auf 2 und abends auf 3 Beinen". Sondern eher: "Wie kriege ich den Gegenstand", "Wie komme ich in den Raum" oder "Wie kann ich die Person überzeugen mir zu helfen". Ein Adventure erfordert eine Menge an Hirnschmalz und meist wenig Reflexe. Ziel des Spieles ist es durch lösen von Rätseln die Geschichte voranzutreiben.
Ach ja. Der Mensch läuft am Morgen seines Lebens auf 4 Beinen (krabbeln), am Mittag auf 2 und am Lebensabend auf 3 mit dem Stock um sich abzustützen. Das ist das Rätsel, das die Sphinx, Ödipuss in dem gleichnamigen Mythos stellt.

Alles ist möglich, man kann Pirat werden oder aber mit Raumschiffen im Weltall fliegen. Man spielt auf bekannten Welten oder auf unbekannten. Mal ist man ein Held, manchmal aber auch ein tolpatschieger Antiheld. Mal eine Königin oder aber auch ein Kloputzer. Man muss sich aber immer ohne Gewaltanwendung durch das Leben schlagen. Komm tritt ein in das Abenteuer Adventure...

Verfasst: 23.09.2004, 20:24
von TCPip2k
klingt sehr gut

Verfasst: 23.09.2004, 20:35
von George Stobbard
ödipus ist keine saga ;) das ist wohl eher eine legende ;)

Verfasst: 24.09.2004, 00:12
von TCPip2k

Verfasst: 24.09.2004, 01:50
von Minniestrone
wahnsinn... wenn ihr weiterhin so nah am thema bleibt wird euer buch sicherlich schon nächstes jahr am st. nimmerleinstag in den regalen einschlägiger bücherladen stehen *gähn*
es werden noch wetten angenommen ;)

nochwas: viele köche verderben den brei und wer zu faul ist, ein ganzes buch alleine zu schreiben... nun, der sollte sich überlegen, ob das so ganz das richtige für ihn ist.

Verfasst: 24.09.2004, 02:37
von George Stobbard
mir gefällt das vorwort nicht, ausserdem ist es ein mythos keine legende lieber george (^^), ist mir shcon klar ich kenne die gesamte griechhische mythologie

Verfasst: 24.09.2004, 14:26
von HintKeeper
@Minnistrone
Was ist den bis jetzt so am Thema vorbei geschrieben?

@George Stobbard
Was gefällt dir am Vorwort nicht? Was kann ich ändern? Würdest du villeicht eins schreiben?

Die Inhaltsangabe und das Vorwort sollten lediglich als Ansporn dienen, da das ja ein Communitybuch werden soll - das öffentlich besprochen und geschrieben also einsehbar ist sich eh keiner kaufen wird - damit andere vielleicht mit einsteigen. Ich wollte nur etwas Spaß in die Community bringen, in der ich mich wohlfühle. Hier ist zwar schon jede Menge Spaß vorhanden, aber man kann ihn ja noch ausweiten. Das alles sollte eine Diskussionsgrundlage sein, auf die man aufbauen kann. Jeder der Lust hätte könnte sich einbringen oder den Schreibern Tipps und Anregungen geben, um Schreibstiel und Inhalt zu verbessern. Durch dieses Projekt, hätte man eventuell etwas über Teamarbeit lernen können und noch Spaß dabei haben können, da es sich ja mit einem Hobby von uns allen beschäftigt.

Vielleicht sollte ich noch etwas mehr Durchhaltevermögen und etwas über Motivation lernen, aber so wie es aussieht ist das Projekt gescheitert. Man belehre mich eines Besseren.

Gruß
HK

Verfasst: 24.09.2004, 14:42
von Agent Calavera
Nette sache, das.. schtze, ich werde mich mal mit kapitel 8 auseinandersetzen... ^^ ihr hört von mir..

Verfasst: 24.09.2004, 17:57
von TCPip2k
Ich finde kapietel 7 sollte auch vor allem die zukunft in den nächsten 2-6 jahren zeigen.

edit:

Ich finde kapietel 7 sollte auch vor allem die zukunft in den nächsten 2-6 jahren zeigen.

und ich finde es sollte ein exta kapietel über die den Lucas Arts Vorfall und seine unwarheiten in teil 2 geben.

Verfasst: 24.09.2004, 18:23
von HintKeeper
@TCPip2k
Dann kümmere du dich doch um die Kapitel 5 und 7