Rusty Lake ist nicht nur der Name eines niederländischen Indie-Studios, sondern auch der Name einer erstmalig 2015 erschienen Puzzle-Adventure-Serie für Android und iOS. Nach 'Rusty Lake Hotel' folgte 2016 'Rusty Lake Roots' und 2018 'Rusty Lake Paradise'. Ergänzt werden die Spiele durch eine ganze Reihe von free-to-play Cube Escape-Apps, die in der gleichen Welt angesiedelt sind. Alle Teile der Serie sind sowohl für Android als auch iOS und Steam erhältlich. Wir haben 'Rusty Lake Paradise' für Euch auf dem PC getestet. Natürlich bekommt Ihr auch einen Einblick in die beiden Vorgängerteile.
Die mysteriöse Insel
Das 'Rusty Lake Hotel' steht auf einer abgelegenen Insel in der Mitte des Rusty Lake, einem großen See. Im ersten Teil begleiten wir fünf Gäste in das Hotel, die von Mr. Owl, dem Besitzer, eingeladen wurden und verbringen fünf Abende mit ihnen. Unsere Aufgabe ist es, die Gäste mit allem zu versorgen, was sie benötigen und die Abende mit einem opulenten Dinner perfekt zu machen. Etwas makaber wird es genau an dieser Stelle. Denn wir ermorden die Gäste einen nach dem anderen und servieren sie den übrigen zum Abendessen. Und zwar solange, bis niemand mehr übrig ist. Eine ausgeklügelte Geschichte erwartet uns in Rusty Lake Hotel zwar nicht, aber wir ergründen die Geheimnisse der Hotelgäste und lernen am Ende den mysteriösen Mr. Owl kennen, der uns auch in 'Rusty Lake Roots' und 'Paradise' an der ein oder anderen Stelle begegnet.
![]() |
Die Gäste reisen per Boot an. |
In 'Rusty Lake Roots', dem zweiten Teil der Serie, erkunden wir die Ursprünge der Insel und gehen zurück in die 1920er, wo wir drei Generationen lang die Mitglieder der Vanderboom-Familie begleiten und okkulte Rituale, alchemistische Experimente und natürlich auch den ein und anderen Mord unterstützen. Die Familiengeschichte ist dabei zentraler Bestandteil der Puzzle-Level, und natürlich helfen wir auch hier bei den makabren Machenschaften der Inselbewohner. Die Story ist gekonnt in die einzelnen Level eingebunden und begleitet uns subtil durch den Stammbaum der Familie. Einmal am Ende angekommen, kennen wir jedes kleine Geheimnis und wissen um die Abgründe der Familie Vanderboom. Sowohl Story als auch Rätsel sind in 'Rusty Lake Roots' am besten umgesetzt.
Der Rusty Lake wird von mysteriösen Plangen heimgesucht. |
'Rusty Lake Paradise', der dritte Teil der Reihe, führt uns zurück ins 15. Jahrhundert, wo wir als Jakob Eilander auf die Insel zurückkehren und den Tod unserer Mutter untersuchen. Seit dem Tod unserer Mutter wird die Insel von biblischen Plagen heimgesucht. Während wir an okkulten Familienritualen teilnehmen, ergründen wir Familiengeheimnisse und finden nach und nach heraus, was zum Tod unserer Mutter geführt hat.
Jeder der drei Teile kann auch unabhängig vom jeweils vorherigen gespielt werden. Und jeder Teil führt uns weiter zurück in der Geschichte um die geheimnisvolle Insel mitten im Rusty Lake.
Klassisches Smartphone-Gameplay
Der Aufbau der Spiele ist immer gleich. In verschiedenen kleinen Leveln lösen wir durch das Sammeln von Gegenständen und das Interagieren mit Mensch und Tier Rätsel, die uns unserem Ziel näherbringen. Im ersten Teil erwarten uns fünf verschiedene Hotelzimmer, im zweiten erkunden wir verschiedene Bereiche von Insel und Anwesen. Lediglich im dritten Teil bewegen wir uns in der immer gleichen Umgebung, jedoch mit veränderter Umwelt. Wir sind freier in Interaktion und Erkundung unserer Umgebung, was ein klarer Pluspunkt ist, da uns die ganze Insel zur Verfügung steht.
Unser Ziel ist mit einem "X" makiert. |
Die Rätsel sind bunt gemischt und vielfältig: Ob wir ein Sandwich zusammenstellen, die richtige Reihenfolge einer Musikkomposition herausfinden oder Zutaten für eine alchemistische Mixtur auswiegen: Langweilig wird es nicht. Zwar wiederholt sich die Art der Rätsel im Spielverlauf, aber der Schwierigkeitsgrad wird ebenfalls anspruchsvoller, jedoch ohne echte Verzweiflung auszulösen.
Ich habe die Spiele 'Rusty Lake Hotel' und 'Rusty Lake Roots' auf Android und 'Rusty Lake Paradise' auf dem PC getestet. Auf dem Handy oder Tablet spielt es sich etwas einfacher. Durch einfaches Wischen nach links oder rechts bewegen wir uns vorwärts. Kleine Pfeile zeigen an, in welche Richtungen es dabei geht. Mit der Maus ist das etwas umständlicher, funktioniert aber auch. Auf dem PC können wir nur im Fenstermodus spielen. Leider fehlt hier im Menü auch sowas wie „Exit“ oder „Spiel verlassen“. Doch genau wie bei den Android-Versionen speichert das Spiel automatisch, so dass wir es jederzeit einfach schließen können.
Ein Inventar haben wir rechts am Rand. Dort werden Gegenstände gesammelt. Einige davon können wir sogar mehr als einmal benutzen. Das Hauptmenü finden wir hinter einem Zahnrad oben links. 'Rusty Lake' wurde zudem voll vertont und synchronisiert. Während 'Rusty Lake Roots' und 'Rusty Lake Paradise' mit deutschen Oberflächentexten und Untertiteln erhältlich sind, gibt es den Nachfolger bisher nur auf Englisch. Die Spielzeit beträgt geschätzt zwei Stunden. 'Rusty Lake Roots' und 'Rusty Lake Paradise' konnten mich im Vergleich dazu mit 4-5 Stunden überraschen.
Makaber, okkult und mordlüstern?
Wir ergründen die Geheimnisse der Vergangenheit. |
Wie viele Smartphone-Spiele ist auch 'Rusty Lake' ein klassisches Puzzle-Adventure mit Point-and-Click-Elementen. Wo der erste Teil die Story noch eher auslässt und der Fokus auf dem recht makaberen Ermorden unserer Gäste liegt, kann 'Rusty Lake Roots' durch eine wirklich gute Familiengeschichte punkten, die charmant in die Puzzlelevel eingebaut ist. So erfahren wir beim Rätseln und Morden mehr über die Abgründe und Charaktere der Familie. Wir unterstützen die Kinder bei Schandtaten, den Vater bei alchemistischen Experimenten und begehen den ein und anderen kleinen Mord.
Leider hat 'Rusty Lake Paradise', trotz guter Thematik, meine Erwartungen hinsichtlich Story und Gameplay enttäuscht. Relativ frei können wir interagieren und die Insel erkunden. Leider müssen wir für Rätsellösungen teilweise von Norden nach Süden und wieder zurück, was stellenweise nervig war. Das zentrale Thema des Spiels, die zehn biblischen Plagen, ist zwar spannend, aber leider nicht sehr interessant umgesetzt. Hier fehlt mir auch der makabre Charme der Vorgängerspiele. Dort haben wir immer die dunklen Machenschaften der Familie unterstützt. Doch in 'Rusty Lake Paradise' ist der Spieler als Jakob eher Opfer dieser Machenschaften. Leider ist auch die Geschichte nicht so charmant in das Gameplay einbezogen wie in 'Rusty Lake Roots'. Erinnerungsfetzen und Informationen bekommen wir hier jeweils am Ende der zehn Level.
Gespielt werden kann 'Rusty Lake Paradise' aber auch, ohne die beiden Vorgänger zu kennen.
'Rusty Lake Paradise' ist ein recht passables Puzzle-Adventure, das sich via Smartphone und Tablet allerdings deutlich besser spielt als auf dem PC. Mit 4-5 Stunden Spielzeit und soliden Puzzles wurde ich zwar nicht schlecht unterhalten, vermisse aber den Charme der Vorgängerteile und die makabere, mordlüsterne Stimmung, die mir in 'Rusty Lake Hotel' und 'Rusty Lake Roots' so gut gefallen hat. Empfehlen kann ich die Serie trotzdem. Ich würde allerdings davon abraten, erst mit dem dritten Teil anzufangen. Die Chronologie macht definitiv Sinn.
-
Rusty Lake Paradise
- Entwickler
- Rusty Lake
- Publisher
- Rusty Lake
- Release
- 11. Januar 2018
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Rusty Lake Paradise im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)