Hercule Poirot darf erneut auf dem PC ermitteln. Nach den knapp zehn Jahre alten Adventures 'Mord im Orient-Express' und 'Das Böse unter der Sonne' und mehreren Wimmelbild-Spielen, arbeiten die Entwickler von Microïds an der Lizenz. Herausgekommen ist ein klassisches Adventure in Comic-Optik, das im Februar erscheinen soll. Wir konnten bereits jetzt einen ersten Eindruck vom Buchstaben-Mörder erhaschen und verraten Euch in unserer Vorschau, ob sich das Warten auf das neue Abenteuer von Agatha Christies berühmten Detektiv lohnt.

Der erste Mord
![]() |
Poirot und Hastings nehmen die Ermittlungen auf |
Hercule Poirot, der bekannte Meisterdetektiv, und sein alter Freund Arthur Hastings wundern sich über einen merkwürdigen Brief. Darin kündigt jemand eine Straftat an und fordert Poirot zu einem Wettlauf heraus. Unterzeichnet ist der Brief mit dem Kürzel "ABC". Ein Scherz? Mitnichten, wie sich schnell herausstellt, als Poirot und Hastings von Chefinspektor Japp zu einem Tabakladen gerufen werden. Dort wurde die Besitzerin Alice Ascher hinterrücks erschlagen. Während die Polizei schnell den rachsüchtigen Ehemann Franz Ascher verdächtigt, fällt Poirot das ABC-Kursbuch auf. Ein Fahrplan für die Bahn, alphabetisch sortiert. Ein klarer Hinweis auf den Briefeschreiber - und der Anfang einer Mordserie. Wird Poirot den Wettlauf gewinnen?
Passende Welt
![]() |
Schnell stehen wir vor der ersten Leiche |
Mehr von der Geschichte können wir an dieser Stelle nicht verraten, denn das erste Kapitel des Spiels, das wir antesten konnten, behandelt genau diesen Abschnitt. Und zumindest hier hält sich das Spiel noch recht eng an die Buchvorlage. Ob sich die Geschichte später noch von der Vorlage entfernt und für Kenner des Romans Überraschungen birgt, können wir also noch nicht sagen. Selbst wenn nicht, bietet die Christie-Erzählung aber genug Spannung und Abwechslung für ein interessantes Detektiv-Adventure. Die Charaktere wurden übrigens bisher sehr gut getroffen, besonders natürlich der eitle Detektiv. Aber auch die Nebencharaktere können in ihrer Welt überzeugen. So stoßen wir schnell auf die damals verbreiteten Vorurteile Fremden gegenüber - Warum sollte eine britische Obstverkäuferin einem belgischen Detektiv freundlich gestimmt sein? Und wenn es nicht reicht, dass der Verdächtige ein rachsüchtiger Trinker ist - spätestens die Tatsache, dass er Deutscher ist, macht ihn zum Hauptverdächtigen.
Ermittlungsarbeit und Punkte
![]() |
Auch Poirot nimmt Menschen und Orte ganz genau unter die Lupe |
Wer 'Crimes & Punishments', das letzte Abenteuer von Poirots Kollegen Sherlock Holmes, gespielt hat, dem dürften einige Spielelemente bekannt vorkommen. So haben wir auch in 'The ABC Murders' die Möglichkeit, unser Gegenüber zu analysieren. Und auch hier bewegen wir dazu einen Fokus über den Gesprächspartner, um Hinweise auf dessen Herkunft, Stimmung oder Vergangenheit zu erfahren. Haben wir etwas entdeckt, erscheint eine entsprechende Einblendung auf dem Bildschirm. Mit der gleichen Methode untersuchen wir übrigens auch Tatorte und andere Bildbereiche. So finden wir nach und nach Indizien, die uns ein genaues Bild der Vorgänge vermitteln können - wenn wir unsere kleinen grauen Zellen richtig einsetzen. Denn auch die Deduktion gehört zu unseren Aufgaben. Über ein kleines Menü kombinieren wir unser Wissen und ziehen daraus neue Schlüsse. Auch das erinnert an 'Crimes & Punishments'. Mit unseren neuen Erkenntnissen können wir dann in Multiple-Choice-Manier Gesprächspartner konfrontieren. Und Multiple-Choice ist hier tatsächlich so umgesetzt, wie es eigentlich sein sollte: Oft hat der Spieler die Wahl zwischen mehreren Optionen. Einmal angeklickt, reagiert unser Gesprächspartner unterschiedlich: Haben wir ihn verärgert, erhalten wir eine wichtige Information vielleicht erst später. Sind wir zu freundlich, kann auch das negative Auswirkungen haben.
![]() |
Logikrätsel wie dieses hier zählen ebenfalls zu den Aufgaben |
Es gibt natürlich auch klassische Inventar-Rätsel und einige Logikaufgaben. So standen wir während des ersten Falles mehr als einmal vor mechanisch verschlossenen Kästchen. Einige ließen sich recht schnell öffnen, andere waren deutlich anspruchsvoller.
Wer einmal festhängt, kann die Hilfsfunktion nutzen. Dadurch wird zwar nicht die Lösung verraten, Poirot führt aber selbstständig die nächste, sinnvolle Aktion durch und nimmt beispielsweise ein Gespräch auf. Damit man das Spiel nicht automatisch laufen lassen kann, benötigt diese Funktion einige Zeit, ehe man sie erneut nutzen kann.
Wer die Klassiker von Sierra kennt oder die 'Indiana Jones'-Adventures gespielt hat, erinnert sich vielleicht an einen Punkte-Stand. Je nachdem, wie geschickt man sich als Spieler anstellte, desto mehr Punkte gab es. 'The ABC Murders' greift dieses Element in Form von Ego-Punkten sehr passend wieder auf. Wir bekommen diese Punkte für Aktionen, die dem großen Ego des Detektivs schmeicheln. Kombinieren wir einen Tathergang richtig, gibt es also Punkte. Aber auch für optionale Tätigkeiten gibt es Punkte, so z.B. wenn sich Poirot im Spiegel betrachtet.
Gute, englische Sprachausgabe
![]() |
Manchmal sind die Untertitel zu schnell |
'The ABC Murders' bietet Sprachausgabe nur auf Englisch und Französisch, kommt aber mit deutschen Untertiteln daher. Bei der englischen Sprache haben die Entwickler bewusst auf die Akzente geachtet, Poirot spricht beispielsweise mit starkem französischen Einschlag. Das passt natürlich hervorragend zum Charakter, macht es für Spieler, die der englischen Sprache nicht so gut vertraut sind, aber auch schwieriger. Immerhin sind alle Texte auf Deutsch gehalten und natürlich gibt es auch Untertitel. Die werden allerdings nur so lange angezeigt, wie der Charakter zum Sprechen seines Satzes benötigt. Gerade in Gesprächen versäumt man so schnell wichtige Informationen, denn neben den Charakteren wird deren Gemütszustand angezeigt - in Textform. Zeitgleich laufen die Dialogzeilen am unteren Bildrand. Eine Möglichkeit, diese durch einen Mausklick erst zu bestätigen, würde dem Spiel sehr gut tun.
Die 3D-Grafik präsentiert sich im Comic-Look und wirkt in Bewegung deutlich schicker, als es Screenshots zu zeigen vermögen. Viele kleine Animationen sorgen für belebte Schauplätze, ob es nun fliegende Vögel oder vorbeihuschende Mäuse sind - oft gibt es etwas zu entdecken.
Endlich wieder ein Detektiv-Adventure! 'The ABC Murders' nimmt sich zwar deutliche Anleihen bei 'Crimes & Punishments', was bislang jedoch nicht stört, denn die übernommenen Elemente funktionieren auch in diesem Spiel sehr gut. Gefühlt etwas zu häufig stehe ich in der einen Stunde, die mich das erste Kapitel beschäftigt hat, vor Logikrätseln. Hier wäre "echte" Detektivarbeit beispielsweise mit dem Auffinden von Spuren oder Verhören schöner gewesen. Größter Störfaktor waren allerdings die zu kurz eingeblendeten Untertitel in den Gesprächen. Wenn in diesem Punkt noch etwas nachgebessert wird, erwartet uns im Februar ein spannendes Detektiv-Adventure mit Potential. Zu hoffen bleibt außerdem, dass die Morde des Herrn ABC nicht zu kurz geraten, denn in der Romanvorlage gibt es lediglich drei Morde.
-
Agatha Christie: The ABC Murders
- Entwickler
- Artefacts Studio
- Publisher
- Microïds
- Release
- 4. Februar 2016
- Spielzeit
- 6 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Agatha Christie: The ABC Murders im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Agatha Christie: The ABC Murders bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)