Antwort erstellen

Klassiker - Under A Killing Moon

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :rofl2: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: ?( ;( 8o :] :top: X( :rolleyes: :no: :sleep: :deal: :hmpf: :wall: :king: :erm: :devil: :a :beer: :love: :rofl: :zaunpfahl: :prust: :hmm:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Klassiker - Under A Killing Moon

Klassiker - Under A Killing Moon

von flxtr » 08.09.2014, 11:15

Under A Killing Moon ist mein Einstieg in die Serie und ich bin noch am spielen. Die FMV-Einlagen funktionieren erstaunlich gut. Schauespielerisch sicherlich etwas schrottig, aber auf die gute, kultige Art. :)

Dank gog gibt es alle Tex-Murphy-Adventures inzwischen in einer Version, die ohne die nervigen CD-Wechsel auskommt. Die DOS-Box wird mit geliefert, sodass das gleich out of the box auf modernen Maschinen laufen sollte.

Die Steuerung ist echt gruselig und man will sich auch nicht recht daran gewöhnen. Aber das Problem hat es eigentlich bei allen First-Person-Titeln aus der Prä-WASD-Ära, die sich an Maus-Steuerung versuchen. Die Grafik ist beeindruckend für die Zeit (gehörte sicherlich zum besten, was 1994 zu kriegen war). Leider wird mir nach ein paar Stunden immer schlecht und ich muss unterbrechen. Das geht mir aber bei den Meisten 3D-Titeln aus den frühen 90ern so.

Nach oben