von Pippo » 17.11.2004, 19:57
Vor allem schadet die Gamestar meiner Meinung nach genau der Sache, die sie mit dieser Umstellung im Wertungssystem zu retten glaubte: Ihrer Glaubwürdigkeit.
Wenn in der einen Ausgabe ein Mick Schnelle völlig hirnrissig begründet ein 'Myst IV' zerreisst, in der anderen eine Petra Schmitz 'TMoS' 'nen 80er reindrückt und wieder ein anderer Redakteur ein Sherlock knapp 20% tiefer bewertet.. irgendwas geht da nicht auf. Das hat nix damit zu tun, dass es eine genre-spezifische Sektion nicht mehr gibt, sondern dass sie keine kompetenten Redakteure in diesem Segment haben.
Schade eigentlich. Von einem Spiele-Magazin das solche Berühmtheit geniesst und mittlerweile (wieviele Jahre? wohl ca.) acht Jahre alt ist, dürfte man faire, sehr konkret begründete und intelligent formulierte Spieletests erwarten.
Auch wenn Christian Schmidt sich in seinem Studium viel mit der Romanfigur Sherlock Holmes auseinandergesetzt hat, rechtfertigt das noch keine in diesem Sinne wirklich unbegründete, total diskreditierende Wertung, die mit einem Spieletest einher kommt, der zu allem übel noch den ganzen Plot spoilert. Vor allem da 'Das Geheimnis des silbernen Ohrrings' ein Krimi-Adventure ist.
(Ausserdem benutzt er das Wort "steril". Iiiiiih!)
Vor allem schadet die Gamestar meiner Meinung nach genau der Sache, die sie mit dieser Umstellung im Wertungssystem zu retten glaubte: Ihrer Glaubwürdigkeit.
Wenn in der einen Ausgabe ein Mick Schnelle völlig hirnrissig begründet ein 'Myst IV' zerreisst, in der anderen eine Petra Schmitz 'TMoS' 'nen 80er reindrückt und wieder ein anderer Redakteur ein Sherlock knapp 20% tiefer bewertet.. irgendwas geht da nicht auf. Das hat nix damit zu tun, dass es eine genre-spezifische Sektion nicht mehr gibt, sondern dass sie keine kompetenten Redakteure in diesem Segment haben.
Schade eigentlich. Von einem Spiele-Magazin das solche Berühmtheit geniesst und mittlerweile (wieviele Jahre? wohl ca.) acht Jahre alt ist, dürfte man faire, sehr konkret begründete und intelligent formulierte Spieletests erwarten.
Auch wenn Christian Schmidt sich in seinem Studium viel mit der Romanfigur Sherlock Holmes auseinandergesetzt hat, rechtfertigt das noch keine in diesem Sinne wirklich unbegründete, total diskreditierende Wertung, die mit einem Spieletest einher kommt, der zu allem übel noch den ganzen Plot spoilert. Vor allem da 'Das Geheimnis des silbernen Ohrrings' ein Krimi-Adventure ist.
(Ausserdem benutzt er das Wort "steril". Iiiiiih!)