von Chillotob » 17.10.2006, 16:56
Original von Epanastasi1821
Ich kann es verstehen wenn mit Peter Molineaux(hoffe richtig geschrieben) für ein Spiel geworben wird also "A game by Peter Molinaux" aber Sokal? Siberia war kein Hammer, Paradise der letzte Mist.
Das a war zu viel, heißt "Molineux"

. Aber im Grunde verstehe ich, was du meinst, in letzter Zeit wird jeder Designer, der mal mehr oder weniger was gerissen hat recycelt um auf die Spieleverpackungen den Namen draufzuklatschen, damit der vllt. die Verkaufszahlen erhöht...
Sokal muss man noch zu gute halten, dass er auch wirklich aktiv an der Entwicklung mitmacht und nicht nur seinen Namen stellt, aber so toll fand ich seine Storys bisher nicht, Syberia war zwar ganz in Ordnung, aber so der Wahnsinn auch nicht, dass er deshalb jetzt der Superstar der Entwicklerszene wäre.
Einerseits finde ich diesen Trend zwar positiv, da Firmen wie EA sogar die Credits aus ihren Spielen streichen, damit ja keine neuen Designer bekannt werden, deren Firmen sie sonst teurer als normal aufkaufen müssten und ich so etwas nicht ünterstützen kann, aber andererseits sollten die Namen auf der Verpackung dann auch so groß wie die von z.B. Richard Gariott, Chris Roberts, Ron Gilbert oder eben Peter Molineux werden.
Bei meiner kleinen Aufzählung fällt auch auf, dass das bereits alles ältere Semester sind, deren größere Erfolge bereits weiter zurückliegen, als es ihnen lieb ist, da sieht man ganz gut, wie erfolgreich Firmen wie EA bereits mit dem Ausradieren von Designeridenditäten waren...
[quote][i]Original von Epanastasi1821 [/i]
Ich kann es verstehen wenn mit Peter Molineaux(hoffe richtig geschrieben) für ein Spiel geworben wird also "A game by Peter Molinaux" aber Sokal? Siberia war kein Hammer, Paradise der letzte Mist.
[/quote]
Das a war zu viel, heißt "Molineux" ;). Aber im Grunde verstehe ich, was du meinst, in letzter Zeit wird jeder Designer, der mal mehr oder weniger was gerissen hat recycelt um auf die Spieleverpackungen den Namen draufzuklatschen, damit der vllt. die Verkaufszahlen erhöht...
Sokal muss man noch zu gute halten, dass er auch wirklich aktiv an der Entwicklung mitmacht und nicht nur seinen Namen stellt, aber so toll fand ich seine Storys bisher nicht, Syberia war zwar ganz in Ordnung, aber so der Wahnsinn auch nicht, dass er deshalb jetzt der Superstar der Entwicklerszene wäre.
Einerseits finde ich diesen Trend zwar positiv, da Firmen wie EA sogar die Credits aus ihren Spielen streichen, damit ja keine neuen Designer bekannt werden, deren Firmen sie sonst teurer als normal aufkaufen müssten und ich so etwas nicht ünterstützen kann, aber andererseits sollten die Namen auf der Verpackung dann auch so groß wie die von z.B. Richard Gariott, Chris Roberts, Ron Gilbert oder eben Peter Molineux werden.
Bei meiner kleinen Aufzählung fällt auch auf, dass das bereits alles ältere Semester sind, deren größere Erfolge bereits weiter zurückliegen, als es ihnen lieb ist, da sieht man ganz gut, wie erfolgreich Firmen wie EA bereits mit dem Ausradieren von Designeridenditäten waren...