von marenk » 01.11.2010, 22:21
Ich habe mich oben in den Sachen, die man anklicken kann, nicht wiedergefunden. Prinzipiell bin ich gegen ein "to be continued" bei Spielen. Okay fände ich es nur, wenn die Story zu 92 % abgeschlossen ist und es einen milden Cliffhänger gibt. Ich habe nichts dagegen, mich über drei oder vier Baphomets Fluch-Spiele zu fragen, wie es wohl mit George und Nico weitergeht. Das Ende des letzten Gabriel-Knight-Abenteuers fand ich auch noch okay. Aber Spiele wie "Vampyre Story" oder "Dreamfall" lassen einfach viel zu viel offen für meinen Geschmack. Mich beschleicht da das Gefühl, dass die Entwickler plötzlich auf den Kalender geguckt haben und "Was? Schon so spät? In zwei Wochen muss das Spiel fertig sein!" riefen und es dann einfach abgeschlossen haben, ohne die Geschichte zu Ende zu erzählen.
Dagegen spricht natürlich, dass andere Spiele X mal verschoben werden ... Ich stimme da auch mit Pestilence überein.
Außerdem finde ich die Gefahr doch relativ hoch, dass es gar keine Fortsetzung gibt. Gezeichnet: Die, die noch immer auf eine Fortsetzung eines Tex-Murphy-Abenteuers wartet.
Edit: Was die Frage angeht, warum wir so etwas nicht abwerten, denke ich, dass ein offenes Ende im Test nicht unerwähnt bleiben sollte, damit der geneigte Spieler weiß, was ihn erwartet. Nichts desto trotz halte ich es für eine Geschmackssache und denke daher, dass es nicht in die Wertung mit einfließen sollte.
Ich habe mich oben in den Sachen, die man anklicken kann, nicht wiedergefunden. Prinzipiell bin ich gegen ein "to be continued" bei Spielen. Okay fände ich es nur, wenn die Story zu 92 % abgeschlossen ist und es einen milden Cliffhänger gibt. Ich habe nichts dagegen, mich über drei oder vier Baphomets Fluch-Spiele zu fragen, wie es wohl mit George und Nico weitergeht. Das Ende des letzten Gabriel-Knight-Abenteuers fand ich auch noch okay. Aber Spiele wie "Vampyre Story" oder "Dreamfall" lassen einfach viel zu viel offen für meinen Geschmack. Mich beschleicht da das Gefühl, dass die Entwickler plötzlich auf den Kalender geguckt haben und "Was? Schon so spät? In zwei Wochen muss das Spiel fertig sein!" riefen und es dann einfach abgeschlossen haben, ohne die Geschichte zu Ende zu erzählen.
Dagegen spricht natürlich, dass andere Spiele X mal verschoben werden ... Ich stimme da auch mit Pestilence überein.
Außerdem finde ich die Gefahr doch relativ hoch, dass es gar keine Fortsetzung gibt. Gezeichnet: Die, die noch immer auf eine Fortsetzung eines Tex-Murphy-Abenteuers wartet.
Edit: Was die Frage angeht, warum wir so etwas nicht abwerten, denke ich, dass ein offenes Ende im Test nicht unerwähnt bleiben sollte, damit der geneigte Spieler weiß, was ihn erwartet. Nichts desto trotz halte ich es für eine Geschmackssache und denke daher, dass es nicht in die Wertung mit einfließen sollte.