von sinnFeiN » 07.05.2022, 12:51
Zwar etwas Off-Topic, aber ich mache Mal unser Corner-Nähkästchen auf und versuche, alles zu beantworten. Danke für deine Fragen.
Und insgesamt: Danke für's regere Teilnehmen in den letzten Wochen!
Djinn hat geschrieben: ↑06.05.2022, 23:28
Frage ist, warum das letzte Video über zwei Jahre her ist. Das kann ja nicht nur am schwachsinnigen Umgang mit Corona liegen.
Tatsächlich ist die Pandemie einer der Gründe - mit dem Zusatz, dass wir ein Jahr vor Corona aus mehreren Gründen nicht auf der gamescom und auch nicht auf anderen Events waren. Kurz vorher im Herbst waren wir dann noch bei Mi'pu'mi - das Flower Collector's Interview. Interviews per Text sind, wie gesagt, meist eher Ladenhüter. Zoom und Co haben wir zwischendurch auch immer wieder gemacht. Oft auch mit gemischten Resultaten: Interviews müssen die Menschen auc interessieren. Wenn es allgemein nur ganz wenige Spiele gibt, die etwas breiter in unserer Nische heiß erwartet werden, ist es halt oft schwer zu rechtfertigen. Zuletzt ist es auch eine finanzielle Sache. Das Auslassen der gamescom vor der Pandemie war auch einfach schwer leistbar, da wir alle miteinander ehrenamtlich in der Redaktion sind. (+ erfreuliche Veränderungen im Leben bei einigen. Nachwuchs bei einigen von uns usw.)
Dazu: Unsere Kernredaktion ist mittlerweile auf 6 Personen geschrumpft - inkl. Technik, Lektorat, Organisation. Uns fehlt es einfach auch an Menschen

.
Djinn hat geschrieben: ↑06.05.2022, 23:28
Und wenn ich schon am Fragen bin: Warum ist das Forum nahezu tot? Ich bin primär hier, weil's mir derzeit Spaß macht, mich über RTMI auszutauschen, ich einige Adventure artige Spiele nachholte und man sich hier nicht extra für anmelden mußte. Eure Zahlen sagen, dass hier meist um die 50 bis 110 anonyme Nutzer mit einer Hand voll Registrierten aufschlagen.
Andere Adventure-Foren geben leicht mehr Lebenszeichen in den Foren; dafür entfällt ein aktiver zwangloser Kommentarbereich wie ihr ihn bietet oder Gilberts Blog ihn vor seiner Rasur hatte. Scheinbar sind Adventures so pauschal, dass, was nicht auf YouTube oder Twitch landet, auf gemeinen Spieleseiten abgefrühstückt wird.
Unsere Community war zumindest seit dem ich dabei bin (2012) meist fleißig beim Lesen und weniger fleißig im Forum aktiv am Kommentieren. Foren leiden da derzeit aber allgemein durch die sozialen Medien. Dort passieren bei den ganz großen Seiten die Interaktionen. Dazu kommt: Adventures sind halt weiterhin eine Nische. Auf jeden Fall ist das etwas, das wir auch gern ändern möchten, weil wir als Adventure-Community sich auch gerne austausche möchte. Wir können und wollen nicht alle unsere Leser*innen dazu zwingen, mitzuschreiben

.
Djinn hat geschrieben: ↑06.05.2022, 23:28
Zurück zu den Interviews:
Geschriebenes muss heute wohl etwas kürzer treten. Gesprochenes, ob Video oder Audio, geht noch länger. Was mich an guten Interviews interessiert, sind Inhalte, die mir mehr über das Spiel, den Entwickler, Umstände wie Hintergründe und auch die Technik sagen - im Idealfall ragt zumindest ein Aspekte heraus.
Video-Interviews sind definitiv das, worauf wir Lust haben und wir gerne mehr machen würden. Da sind die Events leider oft notwendig, denn kurz Mal zu einem Studio per Bahn zu zweit fahren, ist schwierig. Matthias, unser Kamera-, Ton-, Schnitt-, Regie-Meister in Person braucht dafür natürlich auch Zeit. Alles eine Sache der Finanzierung und der Zeit. Dewegen hatten wir auch unsere Patreon-Kampagne und den Paypal-Spendenaccount eingerichtet (
Danke an alle, die uns unterstützen!) Einfach damit wir das weiterhin bieten können. Die früheren Zeiten, in denen Werbebanner die Reisen, Ausrüstung oder Termine finanzierten, sind leider vorbei. Auch wenn zur Zeit glücklicherweise wieder manchmal - wie jetzt gerade Crowns & Pawns - Anfragen kommen.
Djinn hat geschrieben: ↑06.05.2022, 23:28
Noch eine Frage: Warum sind bei manchen Interviews die Fragen nicht gesprochen, sondern werden textlich, wie in Stummfilmen, eingeblendet? Wahrung von Anonymität?
Da ist Matthias wahrscheinlich qualifizierter als meine Antwort. Trotzdem versuche ich das Mal. Ebenfalls mehrere Gründe. Anonymität weniger, weil unsere Redaktion ohnehin öffentlich auf der Seite steht.
Messe-Booths sind mini-klein. Oft sind es wenige Quadratmeter. Mit einer Kamera beide - Interviewer*in und Interviewte - draufzuhaben, ist eine Herausforderung. Mit zwei Kameras sind wir nur in Ausnahmefällen unterwegs gewesen - und das ist schon sehr lange her. Auch weil wir das Glück haben, dass Matthias hier Profi ist und auch auf sein Equipment zurückgreifen könnten, was wir uns so als Corner einfach nicht leisten könnten. Zweimal auf keinen Fall

.
Manchmal auch aus Tongründen, Mikrofone hin- und hergeben oder weil im Hintergrund Dinge passieren, die wir ohne zweites Schnittbild jetzt nicht einfach abfedern können.
Dazu einfahc aus Produktionsgründen, weil die obigen Ideen natürlich allesamt Zeit kosten. Auch weil natürlich ein Interview einer Messe 2 Monate später nicht mehr ganz so spannend ist, wie im Zeitraum kurz danach.
Zwar etwas Off-Topic, aber ich mache Mal unser Corner-Nähkästchen auf und versuche, alles zu beantworten. Danke für deine Fragen.
Und insgesamt: Danke für's regere Teilnehmen in den letzten Wochen!
[quote=Djinn post_id=167273 time=1651872523]
Frage ist, warum das letzte Video über zwei Jahre her ist. Das kann ja nicht nur am schwachsinnigen Umgang mit Corona liegen.
[/quote]
Tatsächlich ist die Pandemie einer der Gründe - mit dem Zusatz, dass wir ein Jahr vor Corona aus mehreren Gründen nicht auf der gamescom und auch nicht auf anderen Events waren. Kurz vorher im Herbst waren wir dann noch bei Mi'pu'mi - das Flower Collector's Interview. Interviews per Text sind, wie gesagt, meist eher Ladenhüter. Zoom und Co haben wir zwischendurch auch immer wieder gemacht. Oft auch mit gemischten Resultaten: Interviews müssen die Menschen auc interessieren. Wenn es allgemein nur ganz wenige Spiele gibt, die etwas breiter in unserer Nische heiß erwartet werden, ist es halt oft schwer zu rechtfertigen. Zuletzt ist es auch eine finanzielle Sache. Das Auslassen der gamescom vor der Pandemie war auch einfach schwer leistbar, da wir alle miteinander ehrenamtlich in der Redaktion sind. (+ erfreuliche Veränderungen im Leben bei einigen. Nachwuchs bei einigen von uns usw.)
Dazu: Unsere Kernredaktion ist mittlerweile auf 6 Personen geschrumpft - inkl. Technik, Lektorat, Organisation. Uns fehlt es einfach auch an Menschen :) .
[quote=Djinn post_id=167273 time=1651872523]
Und wenn ich schon am Fragen bin: Warum ist das Forum nahezu tot? Ich bin primär hier, weil's mir derzeit Spaß macht, mich über RTMI auszutauschen, ich einige Adventure artige Spiele nachholte und man sich hier nicht extra für anmelden mußte. Eure Zahlen sagen, dass hier meist um die 50 bis 110 anonyme Nutzer mit einer Hand voll Registrierten aufschlagen.
Andere Adventure-Foren geben leicht mehr Lebenszeichen in den Foren; dafür entfällt ein aktiver zwangloser Kommentarbereich wie ihr ihn bietet oder Gilberts Blog ihn vor seiner Rasur hatte. Scheinbar sind Adventures so pauschal, dass, was nicht auf YouTube oder Twitch landet, auf gemeinen Spieleseiten abgefrühstückt wird.
[/quote]
Unsere Community war zumindest seit dem ich dabei bin (2012) meist fleißig beim Lesen und weniger fleißig im Forum aktiv am Kommentieren. Foren leiden da derzeit aber allgemein durch die sozialen Medien. Dort passieren bei den ganz großen Seiten die Interaktionen. Dazu kommt: Adventures sind halt weiterhin eine Nische. Auf jeden Fall ist das etwas, das wir auch gern ändern möchten, weil wir als Adventure-Community sich auch gerne austausche möchte. Wir können und wollen nicht alle unsere Leser*innen dazu zwingen, mitzuschreiben :) .
[quote=Djinn post_id=167273 time=1651872523]
Zurück zu den Interviews:
Geschriebenes muss heute wohl etwas kürzer treten. Gesprochenes, ob Video oder Audio, geht noch länger. Was mich an guten Interviews interessiert, sind Inhalte, die mir mehr über das Spiel, den Entwickler, Umstände wie Hintergründe und auch die Technik sagen - im Idealfall ragt zumindest ein Aspekte heraus.[/Quote]
Video-Interviews sind definitiv das, worauf wir Lust haben und wir gerne mehr machen würden. Da sind die Events leider oft notwendig, denn kurz Mal zu einem Studio per Bahn zu zweit fahren, ist schwierig. Matthias, unser Kamera-, Ton-, Schnitt-, Regie-Meister in Person braucht dafür natürlich auch Zeit. Alles eine Sache der Finanzierung und der Zeit. Dewegen hatten wir auch unsere Patreon-Kampagne und den Paypal-Spendenaccount eingerichtet ([b]Danke an alle, die uns unterstützen![/b]) Einfach damit wir das weiterhin bieten können. Die früheren Zeiten, in denen Werbebanner die Reisen, Ausrüstung oder Termine finanzierten, sind leider vorbei. Auch wenn zur Zeit glücklicherweise wieder manchmal - wie jetzt gerade Crowns & Pawns - Anfragen kommen.
[quote=Djinn post_id=167273 time=1651872523]
Noch eine Frage: Warum sind bei manchen Interviews die Fragen nicht gesprochen, sondern werden textlich, wie in Stummfilmen, eingeblendet? Wahrung von Anonymität?
[/quote]
Da ist Matthias wahrscheinlich qualifizierter als meine Antwort. Trotzdem versuche ich das Mal. Ebenfalls mehrere Gründe. Anonymität weniger, weil unsere Redaktion ohnehin öffentlich auf der Seite steht.
Messe-Booths sind mini-klein. Oft sind es wenige Quadratmeter. Mit einer Kamera beide - Interviewer*in und Interviewte - draufzuhaben, ist eine Herausforderung. Mit zwei Kameras sind wir nur in Ausnahmefällen unterwegs gewesen - und das ist schon sehr lange her. Auch weil wir das Glück haben, dass Matthias hier Profi ist und auch auf sein Equipment zurückgreifen könnten, was wir uns so als Corner einfach nicht leisten könnten. Zweimal auf keinen Fall :D .
Manchmal auch aus Tongründen, Mikrofone hin- und hergeben oder weil im Hintergrund Dinge passieren, die wir ohne zweites Schnittbild jetzt nicht einfach abfedern können.
Dazu einfahc aus Produktionsgründen, weil die obigen Ideen natürlich allesamt Zeit kosten. Auch weil natürlich ein Interview einer Messe 2 Monate später nicht mehr ganz so spannend ist, wie im Zeitraum kurz danach.