Absolut schade, dass es mit dem Lovecraft-Adventure nix geworden ist. Dabei war die Kickstarter-Kampagne echt gut, ich fand sie noch besser als die von Asylum. Der Hauptgrund für das Scheitern dürfte wohl in den Kampagnen anderer Entwickler liegen, die die Erwartungen der Backer oftmals nicht oder nur zum Teil erfüllen konnten. Dadurch haben sich viele frustriert vom Crowdfunding abgewendet. Games haben es derzeit echt nicht so leicht auf Kickstarter.
Dass Asylum noch nicht raus ist, finde ich persönlich nicht schlimm, da ich viel Vertrauen in Senscape habe, aber es kann schon sein, dass das auch ein Grund zum Zweifeln für einige Leute war.
News - Wochenecho Nr. 277
- Mikej
- Adventuregott
- AC-Job: Chef
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: News - Wochenecho Nr. 277
03.11.2014, 14:27Ja sehr schade. Ich häts ihm auch gegönnt! Nur leider ist es auch wahnwitzig, wieviele Genre-relevante KS-Projekte in den letzten Wochen gestartet wurden - selbst zu besten Crowdfunding-Zeiten war man diesbezüglich bedeutend vorsichtiger und klüger. Persönlich finde ich einige der aktuellen Projekte nett, aber richtig packen tut mich in den letzten Wochen kaum ein KS-Projekt (Anmerkung: hinsichtlich der bisherigen fertigen KS-Games bin ich wiederum nicht unzufrieden, ich bevorzuge auf Dauer aber ganz einfach den alten Einkaufsweg...).
Noch dazu ist auch bei Horror-Games derzeit eine ziemliche Sättigung spürbar! Davon gabs binnen weniger Monate gefühlt 100derte und die waren fast immer schlecht bis mäßig (und wie oft wurde Lovecraft als Inspiration genannt...). Auch weil das bei den Let's Playern eine kurze Zeit lang extrem erfolgreich war. Aber irgendwann ist auch da mal die Luft draußen. Dexter Ward hat so gesehen nicht das beste Timing (bei Pathologic hat es denke ich deshalb dennoch funktioniert, weil der russische Adventure-Markt sehr stark ist und dort hat eine russische Eigenproduktion natürlich Vorteile).
Das Scheitern hat wahrscheinlich aber viele Komponenten, auch wenn die Kampagne für sich genommen ziemlich gut war! Es wäre sicherlich sinnvoll gewesen, Asylum vorher fertigzustellen. Bin mir aber nicht sicher, ob das alleine gereicht hätte. Denke aber schon seit einigen Monaten, dass KS bei größeren Projekten nur mehr so Sinn macht, wie KingArt es z.B. mit BoUT2 vorgezeigt hat.
Noch dazu ist auch bei Horror-Games derzeit eine ziemliche Sättigung spürbar! Davon gabs binnen weniger Monate gefühlt 100derte und die waren fast immer schlecht bis mäßig (und wie oft wurde Lovecraft als Inspiration genannt...). Auch weil das bei den Let's Playern eine kurze Zeit lang extrem erfolgreich war. Aber irgendwann ist auch da mal die Luft draußen. Dexter Ward hat so gesehen nicht das beste Timing (bei Pathologic hat es denke ich deshalb dennoch funktioniert, weil der russische Adventure-Markt sehr stark ist und dort hat eine russische Eigenproduktion natürlich Vorteile).
Das Scheitern hat wahrscheinlich aber viele Komponenten, auch wenn die Kampagne für sich genommen ziemlich gut war! Es wäre sicherlich sinnvoll gewesen, Asylum vorher fertigzustellen. Bin mir aber nicht sicher, ob das alleine gereicht hätte. Denke aber schon seit einigen Monaten, dass KS bei größeren Projekten nur mehr so Sinn macht, wie KingArt es z.B. mit BoUT2 vorgezeigt hat.
-
- Indy-Wannabe
News - Wochenecho Nr. 277
03.11.2014, 18:01Ich empfinde die Sättigung, die du erwähnst, hauptsächlich bei Echtzeit-Survival-Horror-Spielen (Slender, Outlast, Amnesia, The Evil Within), aber weniger bei klassischen Point&Click-Horror-Adventures. Die Kampagne lief wahrscheinlich wirklich einfach zur falschen Zeit, auch wenn das keine richtige Erklärung ist. Es ist aber eine Rezession bei KS-Games eingetreten. Die Luft ist erstmal raus, wie du schon sagst.
Dass es für Pathologic trotzdem gut gelaufen ist, freut mich auch. Das Spiel hat ja selbst in westlichen Kreisen schon teilweise eine Art Kultstatus erlangt.
Dass es für Pathologic trotzdem gut gelaufen ist, freut mich auch. Das Spiel hat ja selbst in westlichen Kreisen schon teilweise eine Art Kultstatus erlangt.