Beleidigungsfechten, Bilderrätsel, Spam-Threads... All das findet Ihr hier
-
sinnFeiN
- Adventuregott

- AC-Job: Vize-Chef
- Titel: OCD-Gamer
- Wohnort: Salzburg
-
Kontaktdaten:
16.03.2019, 19:51
nutz jetzt seit Release von win 8 eigentlich kein 7 mehr. Win 8 umgemodelt zum normalen Desktop und seither recht zufrieden. Natürlich auch seit Release Win 10

.
wie gesagt, Linux hat mir einfach zu viele graue Haare gekostet und möchte die Zeit als Informatiker auch nicht wieder haben

. Deswegen vollkommene Aversion. Da bringt mich nix mehr hin (ebenso zum Apple Linux-Derivat - noch grässlicher).
-
autotoxicus
- Schwertmeister

16.03.2019, 20:11
Was soll denn ein "Apple Linux-Derivat" sein?
Mac ist das geschlossenste Betriebssystem das existiert (zusammen mit iOS), gemacht für Leute ohne den geringsten Verstand für Computer. Hingegen Linux ist das einzige wirklich offene aktuelle OS mit den meisten Anpassungsmöglichkeiten (wo ich bei Win10 auch im Vergleich zu Win7 auch einiges vermisse).
-
sinnFeiN
- Adventuregott

- AC-Job: Vize-Chef
- Titel: OCD-Gamer
- Wohnort: Salzburg
-
Kontaktdaten:
16.03.2019, 22:41
MacOS basiert seit Snow Leopard auf Unix und ist quasi ein korrumpiertres Linux. Auch iOS (Smartphone), tvOS (Apple TV) und watchOS (Apple Watch) basiert da drauf. Das macht Apple so absolut krank für mich

. Nehmen ein Open Source System, das komplett änderbar wäre, und hauen da sämtliche Restriktionen rein, die es so gibt

.
Das hast Macbooks unter Informatikern und Linux-Usern unglaublich beliebt gemacht, weil sie problemlos auf Linux liefen und damals noch relativ gute Premium-Notebooks waren

.
Darum: Mein "Ding, das die Welt nicht braucht" ist MacOS

-
autotoxicus
- Schwertmeister

17.03.2019, 00:02
OK, ich würde ja sage die Welt braucht Apple nicht. Aber es werden sich wohl immer genug Hirngewaschene finden, die dem mit Überzeugung widersprechen werden. Und wenn ich so drüber nachdenke wünsche ich mir auch kein Linux-Monopol (absurde Vorstellung).
Ich hab übrigens nach einer ganzen Weile Internetrecherche die Lösung zu meinem Windows-Updateproblem gefunden. Der Fehlercode 80004005 tritt wohl öfter bei Systemen auf die Grub (den Linux-Bootloader) installiert haben.
Also UEFI auf Booten von Windows-SSD gestellt, und das Update hat problemlos funktioniert. Das kommt nur von ganzen den Neugestarte!

-
sinnFeiN
- Adventuregott

- AC-Job: Vize-Chef
- Titel: OCD-Gamer
- Wohnort: Salzburg
-
Kontaktdaten:
17.03.2019, 12:14
autotoxicus hat geschrieben:
Ich hab übrigens nach einer ganzen Weile Internetrecherche die Lösung zu meinem Windows-Updateproblem gefunden. Der Fehlercode 80004005 tritt wohl öfter bei Systemen auf die Grub (den Linux-Bootloader) installiert haben.
Also UEFI auf Booten von Windows-SSD gestellt, und das Update hat problemlos funktioniert. Das kommt nur von ganzen den Neugestarte!

auweh, das ist natürlich bitter, wenn dann Windows und Grub nicht konnten.
-
autotoxicus
- Schwertmeister

17.03.2019, 14:18
sinnFeiN hat geschrieben:
auweh, das ist natürlich bitter, wenn dann Windows und Grub nicht konnten.
Bei der unflexibilität von Windows auch kein Wunder...

-
Nachtstern
- Weltherrscher

- Wohnort: Österreich
07.04.2019, 04:04
Einschüchterung fürs Meinung sagen.
Einschüchterung egal in welcher Form,manchen Leuten steigt zuviel Macht leider zu Kopf.
Nein damit ist niemand von hier gemeint.
-
Mikej
- Adventuregott

- AC-Job: Chef
- Wohnort: Niederösterreich
-
Kontaktdaten:
20.06.2019, 19:11
Windows 10 Updates, die plötzlich andere Prozesse stören, und wo man lang rumsuchen muss, ehe man das Problem und die Lösung endlich kennt.
Zuletzt wurde mein Energiesparmodus mit dem letzten Update alle paar Minuten unterbrochen. Lang lebe der „update orchestrator service“ von Microsoft, der das verursacht hat. Das Problem kann man in der Systemsteuerung lösen, aber nur wenn man die Systemsteuerung als Admin startet. Mühsam...
-
sinnFeiN
- Adventuregott

- AC-Job: Vize-Chef
- Titel: OCD-Gamer
- Wohnort: Salzburg
-
Kontaktdaten:
20.06.2019, 23:36
ah! danke für den Tipp, geht mir nämlich gleich mit dem energiesparmodus (seit mittlerweile ein paar Monaten)
-
Indiana
- Adventuregott

- AC-Job: Redakteur
- Wohnort: Am Rande des Teufelsmoores
-
Kontaktdaten:
-
Mikej
- Adventuregott

- AC-Job: Chef
- Wohnort: Niederösterreich
-
Kontaktdaten:
-
Nachtstern
- Weltherrscher

- Wohnort: Österreich
09.09.2019, 09:51
Krankheiten und Sozialabbau.
Zerstörung des Sozialsystems, hoffen wir dazu kommt es nun nicht bei der Wahl im September.
-
Puppyrake
- Niedlinger

19.09.2019, 14:18
Nicht zu vergessen: Überbevölkerung. Neben dem Klimawandel eines der größten Probleme der Zukunft.
-
Nachtstern
- Weltherrscher

- Wohnort: Österreich
20.11.2019, 04:50
Puppyrake hat geschrieben:Nicht zu vergessen: Überbevölkerung. Neben dem Klimawandel eines der größten Probleme der Zukunft.
Ja das ist ein Problem aber man kann ja schwer der Bevölkerung verbieten sich fort zu pflanzen.
Topic: Kopfweh und Transitarbeit.
-
maceo
- Niedlinger

10.12.2019, 10:52
Nachtstern hat geschrieben:Krankheiten und Sozialabbau.
Zerstörung des Sozialsystems, hoffen wir dazu kommt es nun nicht bei der Wahl im September.
Krankheiten würden mir da in dem Kontext auch direkt einfallen. Die haben meiner Meinung nach mal so überhaupt keine Daseinsberechtigung. Leider kann man sich das natürlich so nicht aussuchen und man merkt, dass man gerade im Alter zunehmend gesundheitliche Probleme bekommt. Da ich im recht "hohen" Alter nun auch noch Vater geworden bin, liegt einem die Gesundheit natürlich noch etwas mehr am Herzen. Für mein Kind möchte ich noch viele, lange Jahre da sein und es aufwachsen sehen. Das Gesundheitsthema spielt bei uns momentan eh eine etwas größere Rolle, da innerhalb der Familie leider der ein oder andere Krankheitsfall besteht. Daher habe ich mich neulich gefragt was ist besser eine Risikolebensversicherung oder eine Lebensversicherung, um in erster Linie mein Kind in meinem Todesfall abgesichert zu wissen. Die Seite
https://www.cosmosdirekt.de/risikoleben ... sicherung/ konnte mir da einen recht guten Überblick verschaffen. So ein Thema ist natürlich unschön, aber als frischgebackener Vater sehe ich mich da ganz klar in der Verantwortung. Schon alleine eine Beerdigung, die zumeist nicht gerade billig ist, ist nicht nur einmal zum finanziellen Verhängnis der Hinterbliebenen geworden und das möchte ich unter allen Umständen vermeiden.
-
Nachtstern
- Weltherrscher

- Wohnort: Österreich
14.12.2019, 04:00
maceo hat geschrieben:Nachtstern hat geschrieben:Krankheiten und Sozialabbau.
Zerstörung des Sozialsystems, hoffen wir dazu kommt es nun nicht bei der Wahl im September.
Krankheiten würden mir da in dem Kontext auch direkt einfallen. Die haben meiner Meinung nach mal so überhaupt keine Daseinsberechtigung. Leider kann man sich das natürlich so nicht aussuchen und man merkt, dass man gerade im Alter zunehmend gesundheitliche Probleme bekommt. Da ich im recht "hohen" Alter nun auch noch Vater geworden bin, liegt einem die Gesundheit natürlich noch etwas mehr am Herzen. Für mein Kind möchte ich noch viele, lange Jahre da sein und es aufwachsen sehen. Das Gesundheitsthema spielt bei uns momentan eh eine etwas größere Rolle, da innerhalb der Familie leider der ein oder andere Krankheitsfall besteht. Daher habe ich mich neulich gefragt was ist besser eine Risikolebensversicherung oder eine Lebensversicherung, um in erster Linie mein Kind in meinem Todesfall abgesichert zu wissen. Die Seite
https://www.cosmosdirekt.de/risikoleben ... sicherung/ konnte mir da einen recht guten Überblick verschaffen. So ein Thema ist natürlich unschön, aber als frischgebackener Vater sehe ich mich da ganz klar in der Verantwortung. Schon alleine eine Beerdigung, die zumeist nicht gerade billig ist, ist nicht nur einmal zum finanziellen Verhängnis der Hinterbliebenen geworden und das möchte ich unter allen Umständen vermeiden.
Ja so eine Beerdigung kann leider teuer werden das stimmt.
Könnte ich meine Akne sofort loswerden täte ich es tun, aber nicht mal Isotrin half.
Nur leider etwas und die Nebenwirkungen waren schlimm da ich die schlimmen abbekam und nicht bloß trockene Lippen und trockene Haare..
Dir Glückwunsch zur Vaterschaft.

-
Emma28
- Möchtegernpirat

19.04.2021, 15:40
Ah, obwohl dies ein alter Thread ist, warum hat noch niemand geschrieben, dass die Welt kein Coronavirus braucht?
-
emiliaW53
- Niedlinger

04.10.2022, 16:45
Krieg. Der Welt braucht kein Krieg.
-
Nachtstern
- Weltherrscher

- Wohnort: Österreich
17.03.2025, 19:34
Frauenhass, Wucherpreise.
-
Wiedmann
- Niedlinger

17.07.2025, 08:02
Ich stimme dir zu, ein elektrischer Dosenöffner ist wirklich überflüssig. Manchmal denke ich, dass unnötige Gadgets wie beheizbare Kaffeetassen total sinnlos sind – kann man auch einfach einen neuen Kaffee machen! Und was Automatik-Handtuchhalter angeht, die nach Berührung automatisch ausrollen, finde ich das auch ziemlich übertrieben. Manchmal ist weniger einfach mehr!