Zur Umfrage kommt Ihr, wenn Ihr alle Kommentare im Forum aufruft (Siehe Link oben).
Generell finde ich es nicht in Ordnung, wenn ein Spiel die offenen Fragen nicht bis zum Abspann aufgelöst hat. Wenn es dann doch so ist, sollte der Nachfolger innerhalb eines Jahres erscheinen, damit man noch die Chance hat, wieder in die Geschichte hineinzukommen.
News - Wochenecho Nr. 89 - Frage der Woche
- Indiana
- Adventuregott
- AC-Job: Redakteur
- Wohnort: Am Rande des Teufelsmoores
- Kontaktdaten:
News - Wochenecho Nr. 89 - Frage der Woche
31.10.2010, 15:46-
- Indy-Wannabe
Re: News - Wochenecho Nr. 89 - Frage der Woche
31.10.2010, 18:05Jetzt gibt's Bill Tillers Tweet:
billtiller
At last, episodic vampyres! Autumn Moon Entertainment unveils A Vampyre Story: Year 1 point-and-click adventure series for iPhone, iPad,& PC
billtiller
At last, episodic vampyres! Autumn Moon Entertainment unveils A Vampyre Story: Year 1 point-and-click adventure series for iPhone, iPad,& PC
Bin Niederländerin, Bitte verzeih mir Rechtschreibfehlern
- Dolgsthrasir
- Adventure Corner Staff
- AC-Job: Adventure Corner Staff
- Titel: Nerdy-Dad
- Kontaktdaten:
Re: News - Wochenecho Nr. 89 - Frage der Woche
31.10.2010, 19:08Ganz schlimm finde ich es, wenn das Ende komplett offen bleibt (mit einem to be continued). Das weckt in mir das Gefühl, nur ein halbes Spiel zum Preis eines Ganzen gekauft zu haben, und damit fühle ich mich dann doch um mein Geld beschissen. Es ist hingegen für mich in Ordnung, wenn die Geschichte zwar grundsätzlich abgeschlossen ist, einer der Handlungsstränge für eine Fortsetzung aber nicht komplett aufgelöst wird. Zumindest solange es die Fortsetzung auch wirklich geben wird und der Erscheinungstermin nicht zu weit in der Zukunft liegt.
Re: News - Wochenecho Nr. 89 - Frage der Woche
01.11.2010, 09:48@Pestilence: Seh ich auch so. Und ganz ehrlich: Es ist ja auch ein halbes Spiel. Die Geschichte ist mittendrin vorbei. Man stelle sich das in einem Buch vor: Nach 150 Seiten steht da dann "wird fortgesetzt". Das würde doch kein Verlag bringen. Stellt Euch mal ein Fußballspiel vor, in dem man nur ein halbes Jahr spielen kann: "Glückwunsch zur Herbstmeisterschaft. Ob Du Meister wirst, erfährst Du in Fußballsim 2011". Aber in nem Adventure ist das ok. Wird eh gekauft.
Warum wertet Ihr sowas eigentlich nicht ab?
Warum wertet Ihr sowas eigentlich nicht ab?
- marenk
- Sensenmann
- AC-Job: Adventure Corner Staff
- Titel: Redakteurin
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: News - Wochenecho Nr. 89 - Frage der Woche
01.11.2010, 22:21Ich habe mich oben in den Sachen, die man anklicken kann, nicht wiedergefunden. Prinzipiell bin ich gegen ein "to be continued" bei Spielen. Okay fände ich es nur, wenn die Story zu 92 % abgeschlossen ist und es einen milden Cliffhänger gibt. Ich habe nichts dagegen, mich über drei oder vier Baphomets Fluch-Spiele zu fragen, wie es wohl mit George und Nico weitergeht. Das Ende des letzten Gabriel-Knight-Abenteuers fand ich auch noch okay. Aber Spiele wie "Vampyre Story" oder "Dreamfall" lassen einfach viel zu viel offen für meinen Geschmack. Mich beschleicht da das Gefühl, dass die Entwickler plötzlich auf den Kalender geguckt haben und "Was? Schon so spät? In zwei Wochen muss das Spiel fertig sein!" riefen und es dann einfach abgeschlossen haben, ohne die Geschichte zu Ende zu erzählen.
Dagegen spricht natürlich, dass andere Spiele X mal verschoben werden ... Ich stimme da auch mit Pestilence überein.
Außerdem finde ich die Gefahr doch relativ hoch, dass es gar keine Fortsetzung gibt. Gezeichnet: Die, die noch immer auf eine Fortsetzung eines Tex-Murphy-Abenteuers wartet.
Edit: Was die Frage angeht, warum wir so etwas nicht abwerten, denke ich, dass ein offenes Ende im Test nicht unerwähnt bleiben sollte, damit der geneigte Spieler weiß, was ihn erwartet. Nichts desto trotz halte ich es für eine Geschmackssache und denke daher, dass es nicht in die Wertung mit einfließen sollte.
Dagegen spricht natürlich, dass andere Spiele X mal verschoben werden ... Ich stimme da auch mit Pestilence überein.
Außerdem finde ich die Gefahr doch relativ hoch, dass es gar keine Fortsetzung gibt. Gezeichnet: Die, die noch immer auf eine Fortsetzung eines Tex-Murphy-Abenteuers wartet.
Edit: Was die Frage angeht, warum wir so etwas nicht abwerten, denke ich, dass ein offenes Ende im Test nicht unerwähnt bleiben sollte, damit der geneigte Spieler weiß, was ihn erwartet. Nichts desto trotz halte ich es für eine Geschmackssache und denke daher, dass es nicht in die Wertung mit einfließen sollte.
- froggermo
- Sensenmann
- AC-Job: Adventure Corner Staff
- Titel: froggermo
- Wohnort: Dresden
Re: News - Wochenecho Nr. 89 - Frage der Woche
02.11.2010, 12:31Ein positives Beispiel, obwohl ja noch nicht erschienen, gibt mir Black Mirror. Zumindest hat man sich da Mühe gemacht, den dritten Teil schnellst möglich zu bringen. Wie das Spiel letztendlich wird, können wir ja erst im Februar testen.
Ansonsten warte ich auch schon mal länger auf eine Fortsetzung, sofern die Story an sich noch rund ist. Bie Geheimakte freue ich mich schon auf den dritten Teil und ich fand das Ende des zweiten Teils auch gut gemacht und gelöst.
Im Prinzip soll ja ein Spiel, wenn eine Fortsetzung angedacht ist, immer so enden, dass nur noch Kleinigkeiten offen bleiben oder Handlungsstränge, die eben nicht zur Hauptgeschichte des eigentlichen Spiels gehören.
Mir ist es da lieber, wenn man sagt: Ach wir haben ja hier noch das Spiel, machen wir einfach ein zweites mit den Hauptcharakteren des ersten und ein paar Details und bilden darum eine intelligente neue Story.
Ansonsten warte ich auch schon mal länger auf eine Fortsetzung, sofern die Story an sich noch rund ist. Bie Geheimakte freue ich mich schon auf den dritten Teil und ich fand das Ende des zweiten Teils auch gut gemacht und gelöst.
Im Prinzip soll ja ein Spiel, wenn eine Fortsetzung angedacht ist, immer so enden, dass nur noch Kleinigkeiten offen bleiben oder Handlungsstränge, die eben nicht zur Hauptgeschichte des eigentlichen Spiels gehören.
Mir ist es da lieber, wenn man sagt: Ach wir haben ja hier noch das Spiel, machen wir einfach ein zweites mit den Hauptcharakteren des ersten und ein paar Details und bilden darum eine intelligente neue Story.
" Sie reißen dir die Knochen aus, und bauen einen Stuhl daraus. Ihr Höllenfürst sitzt dann bei Festen auf deinen kläglichen Überresten." - Grim Fandango