Bei dieser Gelegenheit, willkommen in der immer größer werdenden Playthrough-RundeSweetyasi hat geschrieben:So, heute starte auch ich endlich mit Tag 1! Yippie!!

Bei dieser Gelegenheit, willkommen in der immer größer werdenden Playthrough-RundeSweetyasi hat geschrieben:So, heute starte auch ich endlich mit Tag 1! Yippie!!
Mikej hat geschrieben:Sooo... bin auch mit 12-14 Uhr durch.Spoiler:Ich frag mich, ob Gabriel auf Deutsch so selbstverliebt und manipulativ klingt. Tim Curry scheint mit der Rolle jedenfalls viel Spass zu haben. Ein paar Mal musste ich schon sehr schmunzeln *gg*.
Zurück zur Story: Der Zimmertausch ist doch sehr merkwürdig. Bin gespannt auf die Erklärung. Könnte natürlich auch ganz banal sein. Tja, aber ich schätze mal, es wird irgendwann praktisch sein, dass dieser Tour-Teilnehmer jetzt der neue Nachbar von Gabriel ist (könnte natürlich auch für den Nachbarn praktisch sein...).
Und unser Freund Mosley dürfte etwas zu verbergen haben. Ich würde ja auf irgendeine Undercover-Sache tippen, oder so. Der weicht manchen Fragen etwas zu sehr aus. Oder ich bin zu misstrauisch.
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Ich denke da wurde praktisch in den letzten 100 Jahren alles durchwühlt. Wenn da ein Schatz oder andere Geheimnisse versteckt sind, dann sehr gut. Neben Hobbyschatzsucher haben da auch viele ernstzunehmende Wissenschaftler mit entsprechende Ausrüstung geforscht und gesucht. Aber irgendwas war oder ist dort versteckt, ich denke da besonders an diese Aussage:Mikej hat geschrieben:Wenn es wirklich irgendwo immer noch versteckt sein sollte, da braucht man wahrscheinlich ganz anderes Equipment als das, was einem Hobby-Schatzsucher zur Verfügung steht. Anders könnte ich mir auch nicht erklären, warum das noch niemand sonst gefunden hat. Wobei... als Rentner auf Schatzsuche gehen, wie es in diesem Zeitungsartikel steht... irgendwie hat das auch was
Sehr gern, Jehane.Jehane hat geschrieben:Was mir wirklich gefällt, ist die optische Umsetzung des Ortes - ich lach mich zwar kaputt darüber, dass RLC als "Stadt" bezeichnet wird, aber manche Details haben die Entwickler toll hingekriegt. Ich poste nach Ende des ersten Spielabschnitts ein paar Fotos, wenn ihr mögt
Albaster hat geschrieben:Spoiler:Habt ihr nach Verlassen der Kirche auch das Uhrengeräusch vernommen?
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Albaster hat geschrieben:Spoiler:Das Gespräch mit dem Pfarrer war dabei sehr interessant. Er sprach von einem "Magdalenenkult" und darüber, das die schwarze Madonna eben Maria Magdalene wäre bzw. sein könnte.
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Albaster hat geschrieben:Spoiler:Der Zimmertausch ist ganz sicher nicht nur eine Banalität, da steckt mehr dahinter. Dieser Emilio ist mir sehr verdächtig. Habt ihr mal Gabriels Zimmerfenster geöffnet oder den Wäscheschacht?
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Albaster hat geschrieben:Spoiler:[Die Katze] läuft aber in den kleinen Schuppen links, der wiederum eröffnet uns ein "Einbruch"-Symbol. Gabriel möchte allerdings nicht einbrechen (zu hell?).
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Mikej hat geschrieben:Spoiler:Bin mir auch noch nicht sicher, wie ich das einordnen soll. Könnte sein, dass der Pfarrer da deutlich mehr weiß. Sein Interesse am Schatz kann Show für Touristen sein, oder es steckt auch in seinem Fall mehr dahinter. Würde mich zudem nicht wundern, wenn eine Sekte in der Angelegenheit verstrickt ist (Cult), die Magdalena verehrt und zu der der Pfarrer dazu gehört...wer weiß
Spoiler können gelesen werden, indem man die Textbox mit der Maus markiert!
Na, das ganz sicher. Und solange nichts wirklich gegenteiliges bewiesen wird, kommen immer wieder diverse Spekulationen - und die sehr schön ausgeschmückt - daher und diese finden ihre Anhängerschaft. Ähnlich ja auch bei der ganzen Präastronautik. Wer auf solche Themen ein wenig affin reagiert, wird bestens unterhalten. Spannend auch deshalb, weil eben Fakten (die natürlich sehr gerne entsprechend interpretiert werden) mit diversen Verschwörungstheorien verknüpft werden und da bietet Rennes-le-Chateau sehr viele Mythen. Und da schließt sich wieder der Kreis zu TSW, letzteres als MMO, leider noch gänzlich ohne Rennes-le-Chateau...sinnFeiN hat geschrieben:tu mir immer etwas schwer bei den "Templer"-Geschichten... weil halt vieles sehr schwer nachweisbar ist. Ja, spannend, sicher. Aber Templer-Seiten sind dann meist doch ein kleiner Pfuhl für Verschwörungstheoretiker.
sinnFeiN hat geschrieben:tu mir immer etwas schwer bei den "Templer"-Geschichten... weil halt vieles sehr schwer nachweisbar ist. Ja, spannend, sicher. Aber Templer-Seiten sind dann meist doch ein kleiner Pfuhl für Verschwörungstheoretiker. Da hatt ich doch mal ein populärwissenschaftliches Sachbuch über die Templer... wie hieß denn das nochmal... war eine relativ sachliche, aber doch spannend geschriebene Zusammenfassung
inkl. Weiterführung zu Freimaurer-Gruppen, die ganz gern mit den Tempelrittern in Verbindung gebracht werden. Da wird dann auch gezeigt, warum das nicht so ganz stimmt... aber glaubst ich find das Ding im Regal. Kommt auch RLC etwas vor - und natürlich die Mythen rund um Maria Magdalena
Naja, wohltätig...es waren Kampfmönche, die sich die Verteidigung Jerusalems auf die Fahnen geschrieben haben. Wohltätig waren sie ganz und gar nicht, da verwechselst du sie mit dem Lazarus-Orden, welcher hospitalisch täig war und ist. Ihr größter oder zumindest nachhaltigster Verdienst dürfte in der Erfindung der Wechselschecks bestanden haben.Nachtstern hat geschrieben:
Die Iluminati ist auch eine reine Verschwörungsthereorie aber die Templer haben wenigstens lange Zeit selbst auch wohltätige Sachen für die Menschen getan, das kann nicht jeder Verschwörungshaufen von sich sagen.
Wer eine gute Geschichte zu den Templern kennenlernen will, empfehle ich Baphomets Fkuch 1, da wird auf die Templer wirklich sehr genau eingegangen, und auch so das man es gut versteht.
Naja, also...ein Computerspiel sollte man nie als Wissensquelle anführen, es sein denn, es ist ein Lernspiel. Und selbst dann mit Abstrichen. Ich fand den Bezug zu den Templern sehr oberflächlich in BF1. Man erfährt, dass sie mal in Syrien waren, sieht sich eine fikitive mittelalterliche Karte an und liest einen Touristenaushang.Nachtstern hat geschrieben: Wer eine gute Geschichte zu den Templern kennenlernen will, empfehle ich Baphomets Fkuch 1, da wird auf die Templer wirklich sehr genau eingegangen, und auch so das man es gut versteht.
sinnFeiN hat geschrieben:Weiterführung zu Freimaurer-Gruppen, die ganz gern mit den Tempelrittern in Verbindung gebracht werden. Da wird dann auch gezeigt, warum das nicht so ganz stimmt... aber glaubst ich find das Ding im Regal.
Da habe ich heute eine interessante Doku gesehen, in der es auch um Maria Magdalena geht: https://www.youtube.com/watch?v=3CouYFxuiyA . Es wird auch ganz kurz die Legende angesprochen, dass sie in Frankreich angespült worden sein soll.sinnFeiN hat geschrieben:Kommt auch RLC etwas vor - und natürlich die Mythen rund um Maria Magdalena
Digitalis.purpurea hat geschrieben:
Naja, wohltätig...es waren Kampfmönche, die sich die Verteidigung Jerusalems auf die Fahnen geschrieben haben. Wohltätig waren sie ganz und gar nicht, da verwechselst du sie mit dem Lazarus-Orden, welcher hospitalisch täig war und ist. Ihr größter oder zumindest nachhaltigster Verdienst dürfte in der Erfindung der Wechselschecks bestanden haben.
Also ich finde die Verschmelzung von Fiktion und Wirklichkeit bislang sehr nett gelungen. Für bare Münze nehm ich aber kaum was. Ich seh es Primär vom Standpunkt der Unterhaltung aus.sinnFeiN hat geschrieben:tu mir immer etwas schwer bei den "Templer"-Geschichten... weil halt vieles sehr schwer nachweisbar ist. Ja, spannend, sicher. Aber Templer-Seiten sind dann meist doch ein kleiner Pfuhl für Verschwörungstheoretiker.
absolut... mir machts auch immer Spaß zu dem Thema zu spielen oder Film schaunAlbaster hat geschrieben: Na, das ganz sicher. Und solange nichts wirklich gegenteiliges bewiesen wird, kommen immer wieder diverse Spekulationen - und die sehr schön ausgeschmückt - daher und diese finden ihre Anhängerschaft. Ähnlich ja auch bei der ganzen Präastronautik. Wer auf solche Themen ein wenig affin reagiert, wird bestens unterhalten. Spannend auch deshalb, weil eben Fakten (die natürlich sehr gerne entsprechend interpretiert werden) mit diversen Verschwörungstheorien verknüpft werden und da bietet Rennes-le-Chateau sehr viele Mythen. Und da schließt sich wieder der Kreis zu TSW, letzteres als MMO, leider noch gänzlich ohne Rennes-le-Chateau...
Aber wenn du das Buch noch findest, schreib mir den Titel mal bitte. Ich suche im Netzt schon nach diverser Literatur, so richtig fündig werde ich bei der Menge und Qualität aber noch nicht.
Ich enttäusche dich wirklich ungerne, aber im europäischen Mittelalter gab es weder Karate noch Kung Fu. Die Templer waren Kampfmönche und hatten wegen der Drei-Stände-Ordung auch immer Probleme mit der eigenen Definition bzw. zu welchem Stand, Klerus oder Ritter, sie zugehörig waren.Nachtstern hat geschrieben:Digitalis.purpurea hat geschrieben:
Naja, wohltätig...es waren Kampfmönche, die sich die Verteidigung Jerusalems auf die Fahnen geschrieben haben. Wohltätig waren sie ganz und gar nicht, da verwechselst du sie mit dem Lazarus-Orden, welcher hospitalisch täig war und ist. Ihr größter oder zumindest nachhaltigster Verdienst dürfte in der Erfindung der Wechselschecks bestanden haben.
Kampfmönche mag auf eine Kampfsportart zutreffen aber nicht auf die Templer, sie hatten viel Wissen und viele Schätze, und setzten ihr Wissen auch für gutes ein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus-OrdenNachtstern hat geschrieben: Und ja die Geschichte zu den Templern ist interessant, vom Lazaraus Orden höre ich das erste mal, Wer hat den gegründet?
Ich bitte um Belege für *die guten Sachen*, die die Tempelritter vollbracht haben. Bitte von seriösen Quellen. Mir fallen nur die Einführung des Schecksystems und die Sicherung des heiligen Landes ein.Nachtstern hat geschrieben: Ich denke das allein ein so großer Orden wie damals die Templer haben sicher ihre Macht für auch für gute Sachen eingesetzt hat, denn immerhin waren sie Glaubensdiener im Namen der Kirche damals, und ja die Kreuzzüge brauchte niemand, aber die Kirche verrichtete nicht nur üble Dinge, auch schon im Mittelalter nicht, man stellt sie nur leider heute oft gerne nur in einen negativen Licht da rückblickend dar, auf die Ereignisse im Mittelalter.
Es geht aber um ihr gutes Wirken, soweit ich es richtig verstanden habe. Und für die Templer als Hospitz-Orden wie Lazerus- / Johanniter - Orden gibt es keine Belege.sinnFeiN hat geschrieben:aus heutiger Sicht übrigens das eine oder andere architektonische Bauwerk bzw. einiges an Ortsnamen ist noch übriggeblieben und kann als positiv gesehen werden
Ich habe schon darüber nachgedacht und wäre auch dafür, für die nächste Woche den Rest von Tag 1 zu spielen. Danach dürften wir ein gutes Gefühl bekommen, wie wir weiter vorgehen wollen.Mikej hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon Präferenzen beim Umfang der nächsten Abschnitts des Playthroughs? Hätte sonst vorgeschlagen, wir nehmen uns ab Samstag den Rest von Tag 1 vor (14 bis 24 Uhr). Dürfte allerdings 1/3 länger sein, als der aktuelle Abschnitt. Mir wärs gleich, ich will aber natürlich niemanden unnötig stressen.
Danke für den Tipp, wollte ich mir ansehen, habe dann aber diese Sendung gewählt:Digitalis.purpurea hat geschrieben:Da habe ich heute eine interessante Doku gesehen, in der es auch um Maria Magdalena geht: https://www.youtube.com/watch?v=3CouYFxuiyA . Es wird auch ganz kurz die Legende angesprochen, dass sie in Frankreich angespült worden sein soll.
Die oben genannte Folge von Terra X beschäftigt sich durchaus kritisch mit Rennes-le-Chateau und dessen Mythen. Ich halte das Format von Terra X schon für recht ansprechend, dort wird erwähnt, das sich Dan Brown lediglich aus diesen Mythen inspirieren ließ. Wie auch immer, diese Legendenbildungen kann immer unterschiedlich interpretiert werden und ich bin jetzt sehr gespannt, wie Jane Jensen das mit GK3 machen wird...sinnFeiN hat geschrieben:Die Templer-Geschichte ist eine der Digne, warum ich Broken Sword und GK3 so spannend fand - und auch Dan Browns Sakrileg. Spannend auf jeden Fall, wahrheitsgetreu muss es auch nicht sein... Nur die Wörter "based on a true story" werden leider viel zu oft und universal verwendet.
Ich sehe nix Schlimmes dabei, um Belege zu bitten. Thematisch sind wir auch nicht wirklich weit weg vom Spiel. Wer auf was nicht antworten möchte, tut es einfach nicht. Ist ja auch kein Drama.Nachtstern hat geschrieben:Nein dafür gibts keine Belege, hier gehts um den Playhtrough, und du kannst selbst Google nutzen wie jeder andere auch, das ganze wird hier zu sehr nun ausgweitet für eine Disskussion rein um die Templer, ich muss hier nichts beweisen.
Weiter mit dem Thema, und wenn ihr das eigens disskuttieren wollt, dann in einem eigenen Thema.
Meinst du den Ort Rennes-le-Chateau? Du verwirrst mit wenigen Aussagen imens, sorry. Aber das dürfte nun bekannt sein das es den Ort wirklich gibt in Südfrankreich. Auf der ersten Seite kannst du dich diesbezüglich einlesen. Besonders wenn man die Hintergründe und Mythen kennt und versteht, macht GK3 um ein vielfaches schöner und interessanter...Nachtstern hat geschrieben:Wenn man die Karte sieht wäre eine Grafik mehr die dem echten entspricht irgendwie schöner als die Gk3 Grafik.Das sieht um Welten besser aus, und scheinbar gibts den Ort wirklich.
Mir gefällt die 3D-Grafik z.B. besser als zumindest von GK1, welche doch sehr gealtert ist. GK3 hat etwas comichaftes, was generell zeitloser wirkt. Wie schon erwähnt, habe ich mich gut an die Technik gewöhnt. Zum Glück, mir würde ein fantastisches Adventure entgehen...Nachtstern hat geschrieben:Die Grafik ist annehmbar aber nicht so gut wie die von den Vorgängern..und auch die Grafische Umsetzung macht viel vom Spielfeeling her aus.