Diesmal mit 'Slender Threads', 'Lost Records' und 'The End of the Sun'. Von Point-and-Click, über narratives Drama, bis hin zu slawischer Folklore wird somit einiges geboten.

Slender Threads

In dieser Geschichte begleiten wir den Autor Harvey Green durch eine höchst mysteriöse Stadt. Ein wiederkehrender Albtraum verheißt nach seiner Ankunft nichts Gutes für die Ortschaft und wirft Fragen auf. Er möchte nun verhindern, dass diese Vision Realität wird. Nur machen es ihm die merkwürdigen Bewohner und kuriose Ereignisse nicht immer leicht (Trailer).
Deutsche Untertitel sind enthalten und Windows PC, Mac und Linux werden bislang unterstützt (u.a. ist das Indie-Spiel auf Steam zu finden).
Lost Records: Bloom & Rage

Kurz zum Inhalt: Alles dreht sich um vier Highschool-Freundinnen, die 27 Jahre lang keinen Kontakt miteinander hatten und plötzlich durch das Schicksal wiedervereint werden. Gemeinsam müssen sie sich einem alten Geheimnis stellen. Den aktuellen Trailer findet Ihr wie gewohnt auf Youtube.
The End of the Sun

Im storybasierten Adventure bewegen wir uns in einer Welt der slawischen Riten, Legenden, sowie merkwürdigen Kreaturen. In einem Dorf geschehen seltsame Dinge, welche die Grenzen zwischen Mythen und Realität verschwimmen lassen. Ein Magier reist deshalb durch die Zeit, um mehr darüber herauszufinden...
Erhältlich ist dieser First-Person-Titel für Windows PC, Mac und Linux, und zwar mit deutschen Untertiteln (Epic, Steam und GOG). Mehr dazu im Trailer.
-
The End of the Sun
- Entwickler
- The End of the Sun Team
- Publisher
- The End of the Sun Team
- Release
- 29. Januar
- Webseite
- https://www.endofsun.com/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Slender Threads
- Entwickler
- Blyts
- Publisher
- Blyts
- Release
- 7. Februar
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.slenderthreadsgame.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Lost Records: Bloom & Rage
- Entwickler
- Dontnod Entertainment
- Publisher
- Dontnod Entertainment
- Release
- 18. Februar
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Wochenecho
5 Kommentare
All dieses soll dann oft mit dem Gebrauch von unnötig affektierter Sprache kaschiert werden, um den Anschein von Intelligenz zu erwecken. Das liest sich dann aber für jeden mit einem Sprachverständnis über Kleinkindlevel einfach nur extrem sperrig und wirkt besonders belustigend, wenn sich selbiger (in vorherigen Kommentaren) künstlich über das Gendern - als verschworener Angriff der LQBTQ Kommune auf das geschriebene Wort - aufregt.