Passend zum frisch aufgeblühten Hype um Arthur Dent und seine interstellare Reise mit einem Handtuch, wollen wir euch auf eine interessante Online-Möglichkeit aufmerksam machen.

In einer längst vergangenen Zeit, wo Computerspiele noch keine Grafik hatten, gab es einmal eine Firma namens Infocom. Infocom stellte Text-Adventures her. Einige von euch mögen sich jetzt die Frage stellen: "Bitte-was-für-Adventures"? Text-Adventures, halt. Das waren (respektive sind noch immer) Adventure-Spiele, die nur aus Text bestanden und die einzig und allein mit Illustrationen daher kamen, die sich durch literarische Beschreibungen in euren Köpfen formten. Sowas kann man sich heutzutage natürlich nur schwer vorstellen, zumal so etwas wie ein "Buch" heute nur noch wenige Menschen kennen, geschweige denn nur wenige sich trauen würden, so etwas anzufassen.
Wie dem auch sei, zu den populärsten Text-Adventures gehören u.a. die 'Zork'-Reihe und das erste, von Douglas Adams persönlich betreute Computerspiel zu seiner erfolgreichen BBC-Radiosendung "The Hitchhikers Guide to the Galaxy" aus dem Jahre 1981. Diese erzählt die Geschichte des primitiven Erdlings und Briten Arthur Dent, der aus seinem illusionistischem Alltagsleben durch einen plötzlichen, extraterrestrischen Besuch herausgerissen wird. Wie er bald von seinem besten Kumpel Ford Prefect erfährt, soll dieser Besuch aber nicht gerade wohlgesinnt sein: Im selben Atemzug erfährt Arthur, dass die Erde von sogenannten Vogonen für den Bau eines interstellaren Highways zerstört werden soll – ach, und dass Ford, sein Saufkumpan übrigens selbst ein Ausserirdischer vom Planeten Beteigeuze Sieben ist.

Wer nun aber nicht gerade einen 286er zu Hause rumstehen hat, oder mit Emulatoren nicht gut Tee trinken kann, der sollte sich einmal unsere Links im Anhang genauer ansehen. Neben einigen Infos zum besagten Spiele-Klassiker findet ihr dort nämlich auch einen Weg auf die offizielle BBC: Radio 4-Webseite. Diese enthält seit geraumer Zeit das komplette Spiel. Das Browser-Game wurde zeitgemäss grafisch etwas aufgemotzt, bzw. besitzt das Spiel nun überhaupt eine grafische Darstellung und u.a. auch eine hübsche Konsole, um die wichtigsten Kommandos wie "Look Around" oder "Turn Light On" einzutippen.
Nach einer "Adventure Game Picture Competition" - die leider bereits abgeschlossen ist - gibt es auch zwei grafisch unterschiedliche Editionen des Spiels. Wer keine Angst vor vogonischen Gedichten hat und im Besitz eines Allzweck-Handtuchs ist, dem ist die Browser-Version von Douglas Adams alten Videospiel-Vermächtnis unbedingt ans Herz zu legen.
9 Kommentare
cooler link! jetzt weiß ich eine weitere möglichkeit mich vorm lernen zu drücken!
Man stirbt wirklich alle paar Minuten und muss neu anfangen. Hinzu kommen unglaublich viele Dead-Ends, wenn man irgendeinen Gegenstand oder irgendetwas vergessen hat, kommt man am Ende nicht weiter (und das merkt man dann nach ewig langem Vorankommen).
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin großer Hitchhiker- und Adventurefan, aber das Spiel hat wirklich keinen Spaß gemacht - und ich kenne auch wirklich so gut wie niemanden, der das Spiel /ernsthaft/ und ohne eine Komplettlösung zu benutzen, durchgespielt hat...
schaut euch mal das hier an, wär das nicht was für diesen Zweck? http://www.spreadshirt.net/
"Versuchs später nochmal... oder früher!"