![Screenshot aus Memento Mori 2 - Verkehrsunfall]()
In 'Memento Mori 2' gibt es endlich ein Wiedersehen mit den beiden Hauptcharakteren Max Durand und Lara Svetlowa, die inzwischen nicht nur gemeinsam ermitteln sondern sogar verheiratet sind. Das junge Glück soll allerdings nicht von allzu langer Dauer sein. Bei einem Kunstraub in Kapstadt, auf den Max und Lara als Ermittler angesetzt werden, geraten sie in eine turbulente Verfolgungsjagd, die schlussendlich in einem schweren Unfall gipfelt. Während der Kunstdieb dabei sein Leben lässt, fehlt von Max hingegen jede Spur, woraufhin er kurze Zeit später ebenfalls für tot erklärt wird. Lara will daran aber nicht so recht glauben und stellt ihre eigenen Ermittlungen an, die sie rund um den Globus und unter anderem neben Kapstadt auch nach China Town in San Francisco und Finnland führen wird.
![Screenshot aus Memento Mori 2]()
Die eher an ein erwachseneres Publikum gerichtete Geschichte erstreckt sich über 8 Kapitel und insgesamt 50 Locations und darf dazu erneut auf eine schön anzusehende 3-D-Engine zurückgreifen, die sich vor allem durch die dynamische Beleuchtung, hübsche Gesichtsanimationen und eine cineastische Inszenierung auszeichnet. Was uns auf der Messe präsentiert wurde, machte in dieser Beziehung bereits einen sehr ansprechenden Eindruck. Spielerisch war hingegen noch nicht allzu viel zu sehen. In typischer Point-and-Click-Manier sammelt man alles ein, was nicht niet- und nagelfest zu sein scheint. Neben den damit verbundenen und typischen Verwendungsmöglichkeiten sind auch Nahansichten der Gegenstände geplant, in der die Objekte aus beliebigen Blickwinkeln betrachtet und auf diese Weise zusätzliche Informationen gewonnen werden können, die im späteren Spielverlauf vielleicht noch einmal nützlich sind. Ebenfalls werden uns kleine kriminalistisch angehauchte Rätsel erwarten, beispielsweise wenn Max nach dem Kunstraub Fingerabdrücke sammelt, um diese eigenhändig mit denen bekannter Straftäter zu vergleichen. Hilfreich zeigt sich neben der bekannten Hotspot-Anzeige ebenfalls ein Tagebuch, in dem nicht nur die wichtigsten Ereignisse noch einmal zum Nachlesen festgehalten, sondern praktischerweise auch erhaltene Dokumente abgelegt werden.
Versprochen hat man uns neben den bereits bekannten Sprechern aus dem ersten Teil sowie ca. 10-15 Stunden Spielzeit zudem auch einen dritten spielbaren Charakter und verschiedene Dialogoptionen, die einen Einfluss auf die Handlung haben sollen und je nach Vorgehen zu zwei unterschiedlichen Enden führen werden. Wann wir diese zu sehen bekommen, ist hingegen noch nicht vollständig geklärt. Für November darf man sich allerdings gerne schon einmal einen Platz im Regal reservieren.