
Wer bislang bei Rollenspielen mehr Wert auf Erkundung statt auf Action legte, für den ist die Kickstarterkampagne zu 'Frontiers' wohl genau das Richtige. Das Spiel verspricht eine vielfältige Welt mit 60km² zum freien, interaktiven Entdecken und zwar ohne Kampfeinlagen. Wer darauf jedoch nicht komplett verzichten möchte, für den hält 'Frontiers' auch diverse Survival-Elemente parat.
Die narrative Setting? Es herrscht Krieg und eine dunkle Plage hat das Land heimgesucht. Zudem wurde der Onkel unserer Hauptfigur seit einem Jahr für tot erklärt, doch das glaubt sie nicht. Mit diesem Hintergrundwissen stürzen wir uns ins Getümmel.
Das Ziel der Kampagne mit 50.000 US Dollar wurde bereits erreicht und 13 Tage vor dem Ende der Kampagne konnten 90.000 Dollar gesammelt werden. PC, Mac und Linux werden unterstützt und nach der englischen Fassung soll u.a. auch ein deutsches Sprachpaket folgen. Der Release ist für Anfang 2014 geplant und auch eine Zahlung via PayPal ist bereits möglich.
-
Frontiers
- Entwickler
- AAD Productions
- Publisher
- AAD Productions
- Release
- 16. Dezember 2014
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Frontiers im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Link zum 'Frontiers'-Kickstarter
11 Kommentare
Ob Frontiers etwas für mich ist, weiß ich aber noch nicht.
der charm von damals ist komplett verloren gegangen, die grafik wirkt aufgesetzt und billig. meiner meinung nach ein rückschritt.
An den Charme vom Orginal kommt es für mich auch nicht ran. Das kann es schon deswegen nicht, weil zumindest ich damals noch viel zu jung war, um das alles wirklich zu verstehen - so gut war mein Englisch damals noch nicht. Man musste sich das also irgendwie zusammenreimen. Und es war "neu", man spielte die Geschichte zum ersten Mal. Das ist natürlich immer etwas anderes. Trotzdem freue ich mich, weil es das erste "große" Spiel ist, das ich bei Kickstarter unterstützt habe und das nun wirklich fertig ist.
Übrigens finde ich, dass sich zumindest Fawn nicht zu ihrem Vorteil verändert hat. Fawn 1 gefällt mir nach wie vor am Besten.
Mich hat bei den Let's Plays zu Larry Reloaded (gebacken habe ich es nicht, denn mir reicht das letzte Remake aus den 90ern) am ehesten überrascht, dass die Nebenfiguren qualitativ so deutlich abfallen und stilistisch für meinen Geschmack nicht zur Umgebung und zu Larry passen. Kein Vergleich zu Larry 7 wo das Gesamtbild stimmig war und gut aussah. Ansonsten hatte man von der Kampagne ja eigentlich schon eine sehr gute Vorstellung, wohin es gehen würde, finde ich. Ich bin jedenfalls gespannt auf dein Fazit