
Auf der Homepage des Download-Anbieters Gog.com läuft derzeit ein Countdown, mit dem ein neuer Publisher angekündigt wird. Findige User haben sich das näher angeschaut und sind auf Schriftarten gestoßen, die an 'Star Wars', 'Indiana Jones' und 'Monkey Island' erinnern. Im Forum von NeoGaf kann man sich die gefundenen Grafiken und die dazugehörige Diskussion ansehen. Bewahrheiten sich diese Vermutungen, dürfte gog.com in rund zwei Tagen seinen Spielekatalog mit den Klassikern von LucasArts ergänzen. Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden. Unterdessen arbeiten die ehemaligen Lucasfilm-Entwickler Chip Morningstar und Randy Farmer an einer Wiederbelebung des ersten kommerziellen Grafik-MMORPG 'Harbitat', das 1986 von Lucasfilm als Beta veröffentlicht wurde. Die genauen Hintergründe erläutert Gamasutra.
The Case of Charles Dexter Ward
Die Kickstarter-Kampagne zum neuen Grusel-Adventure mit Lovecraft-Lizenz 'The Case of Charles Dexter Ward' von Senscape läuft nur noch fünf Tage und ist mit bisher erzielten 85.000 $ noch sehr weit vom Ziel 250.000 $ entfernt. Wer noch Argumente braucht, um das Spiel zu unterstützen, findet sie vielleicht in zwei Interviews, die Senscape-Chef Agustin Cordes kürzlich gegeben hat. Einmal spricht er mit unserem Ex-Kollegen Ingmar Böke von Adventure Gamers und einmal mit Serena Nelson von KickstartVentures.
Łowcy Przygód Telewizja hat sich auf die Spuren von 'Ethan Carter' gemacht und mit der Videokamera die real existierenden Orte des Spielgeschehens besucht. Das entstandene Video kann man sich auf YouTube ansehen, auch mit deutschen Untertiteln. Noch mehr zu 'Ethan Carter' gibt es im Interview mit Gamedesigner Adrian Chmielarz bei Gameinfomer.
Killmonday, die Entwickler von 'Fran Bow' haben sich wieder per Videobotschaft zu Wort gemeldet. In dieser Folge beantworten sie Fragen von Spielern, beispielsweise nach der Inspiration für das Spiel oder was am schwierigsten umzusetzen war. Das Video gibt es bei YouTube.
Zum via Kickstarter finanzierten Adventure 'Octopus City Blues' ist eine Demo erschienen. Das surreale Spiel "simuliert" das Leben in einer Stadt, die um einen gigantischen Oktopus gebaut wurde. Die Demo kann auf der offiziellen Homepage heruntergeladen werden. Die Entwickler Ghost in a Bottle GmbH aus Kuwait empfehlen, die Demo mehrfach zu spielen, da viele Inhalte von Spielerentscheidungen abhängen und daher nicht unbedingt gesehen werden.
-
The Vanishing of Ethan Carter
- Entwickler
- The Astronauts
- Publisher
- THQ Nordic
- Release
- 25. September 2014
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Die beste Grafik des Jahres • Überraschungs-Hit des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://ethancartergame.com
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Fran Bow
- Entwickler
- Killmonday
- Publisher
- Killmonday
- Release
- 27. August 2015
- Spielzeit
- 8-10 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://franbow.com
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
The Case of Charles Dexter Ward
- Entwickler
- Senscape Interactive
- Publisher
- Senscape Interactive
- Release
- gecancelt
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
-
Octopus City Blues
- Entwickler
- Ghost in a Bottle GmbH
- Publisher
- Ghost in a Bottle GmbH
- Release
- n.n.b.
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Wochenecho
4 Kommentare
Die aus Norwegen stammende Kirche hab ich schon selbst im Internet sehr einfach gefunden indem ich nach dieser einen Grabinschrift gesucht habe und vom See vom Ende meine ich auch ein Foto gefunden zu habe.
Demnach dürfte Indy 4 z.B. 5,99 Dollar kosten und für PC, Mac und Linux erhältlich sein.