Bisher war es nur ein Gerücht, nun herrscht Gewissheit: Quantic Dream arbeitet für Lucasfilm Games an einem neuen Star Wars-Spiel und führt uns in eine bisher unerforschte Region des Outer Rim zur Zeit der Hohen Republik.

Es soll nicht mehr werden, als das ehrgeizigste Projekt von Quantic Dream (u.a. Heavy Rain oder Detroit: Become Human), wie die Pressemitteilung verrät. Damit dürften die Erwartungen nur noch höher werden, denn das Entwicklerteam konnte in der Vergangenheit bereits mehrfach mit komplexen, verzweigten Storys überzeugen. Für den neuen Titel wird wieder eine tiefe Geschichte versprochen, das Gameplay soll aber ausgebaut werden und könnte beispielsweise auch Action-Passagen wie Lichtschwert-Duelle bieten. Im Mittelpunkt werden aber die Entscheidungen stehen, von denen "jede dramatische Auswirkungen auf den Verlauf der Story haben kann", so die Pressemitteilung.
Ein Release-Datum ist noch nicht absehbar, in der Ankündigung steckt zugleich eine Stellenanzeige: "Derzeit sucht das Team an beiden Standorten (Paris und Montreal) nach den besten Talenten, um an diesem aufregenden neuen Projekt zu arbeiten." Dennoch gibt es bereits einen Trailer zu sehen, der aber kein Gameplay zeigt.
Ein Release-Datum ist noch nicht absehbar, in der Ankündigung steckt zugleich eine Stellenanzeige: "Derzeit sucht das Team an beiden Standorten (Paris und Montreal) nach den besten Talenten, um an diesem aufregenden neuen Projekt zu arbeiten." Dennoch gibt es bereits einen Trailer zu sehen, der aber kein Gameplay zeigt.
-
Star Wars Eclipse
- Entwickler
- Quantic Dream
- Publisher
- Lucasfilm Games (ab 2021)
- Release
- 2025?
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.starwarseclipse.com/
- Stichwörter
- Zum Trailer • Bei Youtube ansehen
- Schlagwort: Ankündigung
6 Kommentare
Es sind bei denen gerade um die 70 Jobausschreibungen offen und sie finden laut Brancheninsider Tom Henderson keine Leute, die freiwillig bei ihnen arbeiten.
in 3-4 Jahren soll das frühestens erscheinen. Probleme macht derzeit auch noch die hauseigene Engine, weil die keine großen, offenen Umgebungen darstellen kann.
Informationen vom üblicherweise gut informierten Tom Henderson, https://twitter.com/_Tom_Henderson_/sta ... 8uowA&s=19
Jeder der meckert und den Moralapostel mimt wegen der Firma soll das Spiel halt nicht kaufen.
Wie sinnfein zb
Ich freue mich jedenfalls auf das Game und werde es sicher kaufen, sollte es noch ewig dauern dann ist mir das auch egal, sollen sie eben mehr zahlen und bessere Bedingungen für ihre Angestellten schaffen. Tun sich ja damit selber nichts gutes.
Was aber da viel wichtiger ist: Boykottaufrufe sind halt insgesamt problematisch. Die Geschäftsführung ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Die anderen Mitarbeiter*innen haben es nicht verdient, dass man deren Spiel nicht wegen ein paar Idioten kauft. Dazu kommt, dass das nur was bringen würde, wenn tatsächlich ein Großteil eben nicht zu Release kauft, sondern erst Tage später.
Deswegen ist einfach wichtiger, darüber zu schreiben und öffentlich zu diskutieren. Das kann auch zu Umdenken führen, weil dann irgendwann der Druck zu groß wird. Das ist dann ein Signal, dass wir hinter den Arbeitnehmer*innen stehen und nicht hinter denen, die die Arbeitsbedingungen verursachen