Handyadventures? Ist das was neues? Der geneigte Leser weiß es schon längst: die bekannte deutsche Adventureschmiede House of Tales versorgt nicht mehr nur PC Spieler mit spannenden Abenteuern, nein, auch Handybesitzer dürfen sich ab sofort über interessante Adventures für unterwegs freuen. Das erste Spiel für zwischendurch nennt sich 'The Black Hole', und dabei handelt es sich um eine waschechte Science-Fiction Story...

Kein schönes Erwachen
Phil McPherson wacht eines morgens in seinem Apartment in der Metropole New Canaveral auf und muss feststellen, dass der Jupitermond Ganymed von einem Schwarzen Loch verschluckt wurde, das einfach so aus dem Nichts auftauchte. Auf Ganymed war auch sein Vater als Boss einer Minenfirma tätig und hat dort den Treibstoff der Zukunft, Hydro-V, in den Minen gefördert. Phil lässt das jedoch verhältnismäßig kalt, denn er hatte kein gutes Verhältnis zu seinem Vater. Vielmehr interessiert ihn sein nächster "geschäftlicher" Termin; er handelt schwarz mit dem Hydro-V, was natürlich strengstens verboten ist. Die anderen Erdenbürger jedoch geraten in Aufruhr: Hydro-V wird dringend benötigt und nun laufen auch noch die anderen Fördermonde gefahr, ebenfalls verschluckt zu werden...
Charmanter Look
Die Grafik ist technisch bedingt natürlich nicht sonderlich hochauflösend und auch auf dem Handy hat wurde schon leicht bessere Grafik gesichtet, aber der in 'The Black Hole' verwendete Grafikstil hat trotzdem jede menge Charme, wie ihr auf unseren Screenshots sehen könnt. Ihr spielt aus einer 1st Person Perspektive und mit dem Steuerelement oder der Zahlentastatur des Handys kann man durch das intuitive Interface scrollen, in dem man folgende Befehlsicons findet: Betrachten, Benutzen, Nehmen, Gehen, Sprechen und Inventar. Der Bildschirm ist in 4 Bereiche unterteilt: Zum einen wäre da der Bildbereich, der in etwa das halbe Display einnimmt. Direkt darunter ist die schmale Leiste für die obengenannten Befehlsicons. Darunter wiederum findet man das Textfenster. Hier liest man sich Ortsbeschreibungen, Situationsbeschreibungen und Dialoge durch. Zu guter Letzt findet man am unteren Rand des Displays einen Bereich, in dem man angezeigt bekommt, welche Aktion das momentan gewählte Icon ausführt. Die Benutzung des Interfaces geht schnell von der Hand und der Spieler taucht direkt in die Spielumgebung ein. Detailreiche Beschreibungen und unterhaltsame Dialoge machen es einem aber auch nicht gerade schwer, sich in der Welt von 'The Black Hole' zu verlieren.
Musikalisch gibt das Spiel nicht viel her, doch wer will auch schon mit einem Handy, das laut vor sich herdudelt im Bus sitzen und damit spielen. Lediglich ein dezentes Musikstück am Anfang von 'The Black Hole' mit einer Länge von etwa einer Minute, versucht die Atmosphäre des Spiels mehr oder weniger gut einzufangen.
Kurz aber gut
Die Rätsel sind größtenteils inventarorientiert, dabei sind eure Taschen nie besonders voll und es besteht nie die Gefahr, die Übersicht zu verlieren. Meistens ist auch ziemlich schnell klar, was man gerade tun muss.
Mit zwei Stunden Spielzeit ist 'The Black Hole' ein ziemlich kurzes Adventure, für ein Handyspiel für unterwegs sollte dies aber ohne Weiteres ausreichen. An einer Stelle jedoch wird die Story auf einen Schlag ohne irgendwelche Rätsel dazwischen ziemlich schnell vorangetrieben, der adventuretypische Spielfluss wird dabei leider kurz unterbrochen, man rutscht sozusagen durch einen Teil der Story hindurch. Doch letzten Endes trübt das den Gesamteindruck kaum.
Über die Bewertung habe ich mir lange den Kopf zerbrochen. Schließlich kann man so ein Mini-Adventure fürs Handy nicht mit den großen Konkurrenten für den PC vergleichen. Als einzelnes Spiel gesehen ist 'The Black Hole' dennoch prima gelungen und ich freue mich auf weitere Mobile Adventures von House of Tales oder anderen Anbietern. Mit 'The Black Hole' habe ich mit Sicherheit zwei sehr unterhaltsame Stunden an einem Handy verbracht und das Preisleistungsverhältnis ist einwandfrei.
-
The Black Hole
- Entwickler
- House of Tales
- Publisher
- elkware
- Release
- 16. Juni 2003
- Webseite
- http://web.house-of-tales.com/mobile_main/mobile_black_hole/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter