Die Spürnase ist zurück. Bertram Fiddle, Schnüffler im viktorianischen London, Mitglied im Detektiv-Club und Konkurrent des berühmten Sherlock Holmes, sucht erneut das Abenteuer. Und da Geoff der Mörder aus Episode 1 immer noch frei herumläuft, ist die Gefahr eines neuen grausamen Verbrechens noch nicht gebannt. Diesmal gerät Bertram selbst ins Visier der Justiz. Wie das geschehen kann, erfahrt Ihr vielleicht in unserem Test.
_w1110.png)
Verkaufstalent wider Willen
Bertram wird von seiner mürrischen Frau verdonnert, endlich mal Kohle nach Hause zu bringen. Die gute Dame muss ja finanziert werden, sitzt sie doch den ganzen Tag im Café und genießt den Trubel in London. Also muss der ehemalige Weltenbummler in der Seifenfabrik von Mr. Dulsworth die dort produzierte Ware per Telefon unter die Leute bringen. Zuvor erhält er einen Anruf von der Mutter des Fabrikbesitzers. Sie macht sich Sorgen. Ihr Junge hat da irgendwas am Laufen, was definitiv nicht legal ist und die Geschäfte gefährdet. Bertram soll der Sache gefälligst nachgehen.
![]() |
Bertram und sein Butler im Kreise ihrer Kollegen. |
Bevor sich Bertram dieser Angelegenheit widmen kann, muss er fünf erfolgreiche Kaufabschlüsse am Telefon erreichen. Kein Problem für den talentierten Salesman. Danach schaut sich unsere Spürnase das Büro seines Chefs an und findet Hinweise, die die Vermutungen von Mrs. Dulsworth bestätigen. Das sollte er doch mal mit der Dame persönlich besprechen. Und schon sind wir mitten im Geschehen, und es wäre natürlich kein Adventure, wenn der Weg zur Mutter nicht schon mit allerlei Rätseln gepflastert ist.
Steigerung bei den Rätseln
![]() |
Abgedrehte Rätsel und viele skurile Schauplätze werden geboten. |
Während wir in der ersten Episode noch die Leichtigkeit der Rätsel und Aufgaben bemängelten, spüren wir im zweiten Part eine deutliche Steigerung. Um die Ecke denken und auch abstruse Kombinationen sollte man des öfteren probieren. Hilfe erhalten wir dabei von unserem kauzigen Butler Gavin, der öfter mal ein peruanischen Sprichwort zitiert, das bei der Lösung einiger Aufgaben hilfreich sein kann. Auch eine Hotspot-Anzeige mittels Leertaste wirkt unterstützend, obwohl die benutzbaren Gegenstände und interaktiven Stellen nicht überhand nehmen. Eingesammelte Gegenstände wandern ins Menü, dass wir am linken Bildschirmrand finden.
Die Steuerung ist in klassischer Point-und Click-Manier. In der zweiten Episode dürfen wir auch den einäugigen Butler und Assistenten Gavin steuern, der diesmal nicht nur schwere Dinge heben muss, sondern Bertram aus einer misslichen Lage befreit.
Liebevolle Umsetzung und kauziger Humor
![]() |
Britischer Humor gepaart mit peruanische Wortwitz. |
Bei der Gestaltung der Szenerie des Adventures setzen die Entwickler auf saubere Comicgrafik. Die bleibt im Gedächtnis, hat sie doch einen hohen Wiedererkennungswert, nicht nur in der Farbkombination, sondern auch in der liebevollen Gestaltung der Figuren. Bertram mit seiner außergewöhnlichen Nasenform und -farbe, der einäugige Butler oder die zwei Geschwister mit ihrem roten Luftballon. Die Figuren haben markante Ecken und Kanten und geben dem Spiel so mehr Tiefe und Charakter.
Auch die Vertonung ist stimmig. Wir spielten die Originalversion mit englischer Sprachausgabe und englischen Untertiteln. Dabei kommt der kauzige britische Humor so richtig zur Geltung. Würde man diesen noch pointierter und nicht in fast jedem Dialog einsetzen, würden einige Witze nicht so auf der Strecke bleiben. Deutsche Untertitel gibt es ansonsten auch, wobei man zwangsläufig Abstriche machen muss. Musikalisch kommt das Spiel eher unauffällig daher, die Musik wirkt dem jeweiligen Hintergrund bzw. der Handlung angepasst.
Die Entwickler von 'Bertram Fiddle - A Bleaker Predicklement' haben sich die Kritik der zu einfach gestrikten Rätsel in Episode 1 zu Herzen genommen und den Kniffligkeitsgrad im Nachfolger erhöht. Dennoch werden besonders Einsteiger mit diesem Adventure ihre Freude haben. In rund vier Stunden hat man sich dank flottem Erzähltempo durch die Geschichte geknobelt und den kauzigen Bertram oder Gavin wieder einmal mehr ins Herz geschlossen. Und so bleibt uns nichts anderes zu sagen, als: Solide Leistung mit Luft nach oben.
-
The Adventures of Bertram Fiddle
- Entwickler
- Rumpus
- Publisher
- Deck13 Interactive
- Release
- 24. August 2017
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.bertramfiddle.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter