
Gestern wies Entwickler KING Art via Facebook auf ein Angebot hin, bei dem man einen Vorbesteller-Rabatt von 20% auf das derzeit noch in Entwicklung befindliche Krimi-Adventure 'The Raven - Vermächtnis eines Meisterdiebes' bekommen kann. Für Verwunderung sorgte der Blick in den Shop, denn hier ist von einem 'Season-Pass' die Rede, der alle drei Episoden des Spiels beinhaltet. Bislang waren wir davon ausgegangen, dass das neue Adventure der Entwickler von 'Book of unwritten Tales' als ein großes Spiel veröffentlicht wird. Grund genug, einmal bei KING Art-Chef Jan Theysen nachzufragen. Was wir im Gespräch noch alles erfahren haben, wollen wir hier kurz zusammenfassen:
Obwohl das Episodenformat nicht von allen Spielern geliebt wird, hat sich KING Art für diese Art der Veröffentlichung entschieden. Als Gründe dafür nennt Jan Theysen Vorteile bei der Entwicklung des sehr umfangreichen Titels. Aber auch die Spieler könnten davon profitieren, denn das Spiel lädt zum Miträtseln ein. So können die Spieler nach jeder Episode grübeln, was wohl passiert ist und sich mit anderen Spielern über das Adventure austauschen. Auch inhaltlich passt diese Veröffentlichungsform gut zum Spiel. Demnach wird man in der ersten Episode nur mit dem Ermittler unterwegs sein und in der dritten Episode den Dieb spielen. Die zweite Episode dient dann dem Übergang zwischen den beiden Erzählsträngen. Die erste Episode soll am 23. Juli erscheinen, Teil 2 am 27. August und die dritte Episode am 24. September. Nachdem die dritte und letzte Episode erschienen ist, werden alle Teile als auch auf DVD veröffentlicht, die am 24. Oktober erscheinen soll.
Trotz der aufgeteilten Handlung soll jede Episode ordentlich Spielzeit mitbringen. Je nach Spielweise rechnet Jan Theysen mit sechs bis sieben Stunden. Die Zeit hängt unter anderem davon ab, ob der Spieler auch optionale Aufgaben angeht und löst, die nicht zwingend für das Vorankommen im Spiel notwendig sind. Neben mehr Spielzeit bringen diese optionalen Aufgaben aber auch Punkte ein. Für diese Punkte kann man sich Hilfen "erkaufen": So wird der Einsatz der Hotspot-Anzeige jedes Mal Punkte kosten, ebenso wie die Tipp-Funktion des Tagebuchs. Am Ende einer jeden Episode informiert dann eine Info-Tafel darüber, wie erfolgreich man sich im Spiel geschlagen hat, welche optionalen Aufgaben erfüllt wurden und welche Achievements man freigespielt hat. Angst vor einem leeren Punktekonto muss man aber auch dann nicht haben, wenn man die Hilfsfunktionen exzessiv einsetzt, da diese nur den Bruchteil der Punkte kosten, die man für gelungene Aktionen kassiert.
'The Raven' erscheint nicht nur für PC, Mac und Linux sondern auch für die Playstation 3 und die Xbox 360. Dies ist dank der Unity-Engine, die KING Art nun erstmals einsetzt, mit relativ geringem Aufwand möglich. Von der Konsolen-Portierung des Spiels sollen auch die PC-Spieler profitieren. So wird man die Charaktere nicht nur per Maus sondern auch per Gamepad steuern können, verrät Theysen. Die Steuerung funktioniert dann so ähnlich wie in LucasArts 'Grim Fandango'. Ob auch künftige Adventures von KING Art für Konsolen erscheinen werden, macht man vom Erfolg abhängig: "Es kann sein, dass wir dann vielleicht nur für eine Konsole entwickeln, wenn es auf der anderen nicht so gut läuft". Der PC soll aber auch weiterhin immer bedient werden.
Angesprochen auf die erfolgreiche Kickstarter-Kampagne zu KING Arts Rundenstrategie-Spiel 'Battle Worlds: Kronos' ist man sich unsicher, ob diese Finanzierungsart auch für Adventures möglich wäre. Das Budget für 'Battle Worlds' würde demnach für Adventures, wie KING Art sie entwickelt, nicht ausreichen. Vorstellen kann man sich hingegen Modelle, in denen die Kickstarter-Finanzierung einen Teil des Geldes für ein Projekt beisteuert, in dem also z.B. 50% von einem Publisher kommen und weitere 50% über Kickstarter generiert werden. Oder Kampagnen mit einem geringeren Ziel für optionale Bestandteile, wie z.B. einen von einem Orchester eingespielten Soundtrack. Als Belohnung könnten dann Gimmicks fungieren, die der normale Käufer nicht bekommt. Das sind aber alles noch Gedankenspiele, derzeit ist nichts Konkretes in dieser Richtung geplant.
Natürlich wollten wir Jan Theysen nicht aus dem Gespräch entlassen, ohne ihn nach dem noch geheimen Adventure-Projekt zu befragen, das noch auf seine Ankündigung wartet. Dass es sich dabei um 'The Book of unwritten Tales 2' handelt, wollte Theysen weder bestätigen noch dementieren. Allerdings erfuhren wir, dass die Preproduction für das Spiel abgeschlossen ist, dass man sich bereits seit drei bis vier Jahren damit beschäftigt hat und das das Spiel ein "richtig großer Brocken" wird, der wieder zusammen mit Nordic Games herausgebracht werden soll. Ob für das Spiel wieder die Episodenform in Frage kommt, steht noch nicht fest: "Wenn man dafür aber ein besseres Spiel machen kann, ist es uns das aber wert". Eine Ankündigung könnte um die gamescom passieren, aber auch hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wenn es soweit ist und es etwas Neues zu vermelden gibt, erfahrt Ihr es natürlich hier bei uns.
-
The Raven: Vermächtnis eines Meisterdiebs
- Entwickler
- KING Art
- Publisher
- THQ Nordic
- Release
- 23. Juli 2013
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Book of Unwritten Tales 2
- Entwickler
- KING Art
- Publisher
- THQ Nordic
- Release
- 20. Februar 2015
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Spielzeit
- 20 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.kingart-games.de/bout2/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- The Raven bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- The Raven als Box vorbestellen
- Offizielle Homepage mit dem Rabatt-Angebot
8 Kommentare
Glaube so ein 50/50 Modell ist schwierig, weils doch deutlich weniger Geld bringen wird, als wenn kein Publisher im Boot ist. Publisher haben hier ja doch ein schlechtes Image - da muß man schon sehr geschickt argumentieren. Aber ich denke auch, dass es ein deutscher Entwickler schwer haben würde die nötige Summe alleine bei KS zu stemmen. Auch zumal derzeit reihenweise die Projekte straucheln (unabhängig vom Genre).
Zudem glaube ich, dass für die meisten Adventures das altgediente Finanzierungsmodell über Publisher lohnenswerter ist. Daher verständlich, dass man wahrscheinlich eine direkte und alleinige Finanzierung über Kickstarter nicht unbedingt ins Auge fassen wird.
Ich halte nämlich wenig von solchen Stückel Prozessen. Ich greife erst zu wenn das Spiel komplett auf dem Daten Träger DVD im Laden erscheint. Mit Hülle, Cover und Beilagen Heft für`s Regal !
So war es auch bei Zurück in die Zukunft und The Walking Dead. Die habe ich aber dafür auch in der PS3 Variante. *g*
Andererseits ist die Wahrzeit im Fall von The Raven noch halbwegs überschaubar - da seh ich das nicht so eng. Aber mal sehen wie gut ich mich überhaupt beherrschen kann. Ob ich wirklich bis zur Retail-Fassung warten kann, nun, das ist manchmal die andere Frage
Ich warte auf die vollständige Version.
Wer die DVD Version will muß bis Herbst also warten, oder ?