Im Allgemeinen gilt das Adventuregenre eher als ruhig. Nicht zuletzt aufgrund der Spieler, die es lieber gemächlich mögen. Zu viel Action gilt als verpönt, Beleidigungen gibt es höchstens beim Fechten auf malerischen Karibikinseln. Streitereien zwischen Entwicklern und Publishern gab es nie in unserem beschaulichen Lieblingsgenre. All das ist seit dem 18. Oktober diesen Jahres vorbei. Plötzlich rückte ein Adventure in den Mittelpunkt des Interesses, als Entwickler KING Art Käufer eindringlich vor dem Kauf des eigenen Titels 'The Book of Unwritten Tales' warnte. Es folgte ein Streit mit dem österreichischen Publisher JoWooD, der es sogar bis in die Schlagzeilen einiger Tageszeitungen brachte und zumindest kurzfristig das Augenmerk vieler Spieler auf das Adventuregenre richtete. Adventure Corner Investigativ: Wir fassen die Vorgänge zusammen, forschen nach und versuchen, die Fäden ein wenig zu entwirren.

Von HMH zu JoWooD
'The Book of Unwritten Tales' wurde am 2. April 2009 durch den Publisher HMH veröffentlicht und heimste jede Menge Spitzenwertungen ein. Auch wir vergaben 91 Punke und einen Award (zum Test). Wenige Tage später erschien ein Patch, der kleinere Probleme beheben sollte, größere Änderungen erfuhr laut damaliger Patchnotes unter anderem der Regentanz aus Kapitel 4. Nachdem die erste Version ausverkauft war, wurde eine erste Neuauflage in den Handel gebracht, in der bereits der Patch eingepflegt war. Dieser Erfolg konnte den Publisher HMH jedoch auch nicht retten und die Firma musste im November 2009 Insolvenzantrag stellen. Im Zuge des Insolvenzverfahrens konnte sich der österreichische Publisher JoWooD dann unter anderem die Rechte an 'The Book of Unwritten Tales' sichern, wie am 9. August 2010 bekannt gegeben wurde. Anfang Oktober stand dann eine neue Auflage von 'The Book of Unwritten Tales' in den Händler-Regalen, dieses Mal von JoWooD herausgegeben.
"Dieses Spiel ist fehlerhaft..."
Kurz nach der Veröffentlichung wunderten sich einige Spieler, dass das Spiel im vierten Kapitel abstürzte. Auch der bereits seit über einem Jahr verfügbare Patch verweigerte die Arbeit mit dem Hinweis, dass "keine Installation von 'The Book of Unwritten Tales 1.0.0' gefunden wurde." Nachdem JoWooD auf Spielernachfrage mit für solche Probleme üblichen Tipps antwortete, die aber allesamt keine Besserung brachten, wandten sich erste Spieler direkt an den Entwickler KING Art. Das Studio veröffentlichte aufgrund der Probleme am Montag, den 18. Oktober 2010 eine Pressemitteilung, in dem eindringlich vor dem Kauf des Spiels gewarnt wurde. Zitat: "Seit Anfang Oktober 2010 ist eine unautorisierte, von KING Art nicht genehmigte, geänderte Version des Spiels 'The Book of Unwritten Tales' als JoWooD/AdventureCompany-Version im Handel und u.a. auch bei Amazon erhältlich. Dieses Spiel ist fehlerhaft und kann deswegen nicht durchgespielt werden. In dieser nicht autorisierten Version fehlen wichtige Daten, was regelmäßig während des Spiels zum Absturz des Programms führt und darüber hinaus bewirkt, dass eine Installation des Original-Patches von KING Art nicht erfolgen kann. (...) KING Art ist derzeit bemüht, einen weiteren Vertrieb der nicht genehmigten, fehlerhaften Bearbeitung des Spiels 'The Book of Unwritten Tales' verbieten zu lassen." Warum die JoWooD-Version nicht genehmigt wurde, ging aus der Meldung nicht hervor.
JoWooD reagiert
Natürlich fragten wir beim Publisher nach einer Stellungnahme zu den Vorwürfen. Die Antwort erreichte uns zwei Tage nach der Pressemitteilung von KING Art. JoWooD weist darin alle Schuld von sich und klärt über die vertraglichen Regelungen auf, nach denen der Publisher alle Vertriebsrechte an dem Titel verfügt. Weiterhin weist JoWooD darauf hin, dass es sich bei dem neu veröffentlichten Spiel "um die Version 1.0 handelt, welche exakt auch die gleiche Version darstellt, die von King Art mit der Erstauslieferung in den Handel gestellt wurde. Unterschied zu dieser Version ist der bei JoWooDs Version nicht vorhandene Kopierschutz. Aufgrund der mangelnden Kooperationsbereitschaft der Firma KING Art konnte bislang leider kein ungeschützter Patch zur Version 1.0.1 veröffentlicht werden. Dieser Umstand konnte aber, dank des Einsatzes des JoWooD Producing und Master Teams, behoben werden (...) Weiter überlegt JoWooD Entertainment rechtliche Schritte gegen KING Art einzuleiten." Mit dieser Pressemitteilung veröffentlicht JoWooD auch einen eigenen Patch, der die Probleme behebt. Trotz der deutlichen Worte des Publishers sind sich die Spieler in verschiedenen Diskussionsforen einig, wer die Schuld an dem Schlamassel trägt: Man schießt sich in Kommentaren auf den Publisher ein, Vergleiche mit anderen durch JoWooD veröffentlichte Spielen werden gezogen.
KING Art gibt "Denkanstöße"
Noch am selben Tag antwortet KING Art auf unsere Anfrage. Man möchte jetzt nicht einfach das Gegenteil behaupten, sondern die Spieler in die Lage versetzen, sich "selber ein Bild vom Wahrheitsgehalt der JoWooD-Aussagen zu machen." Die komplette Stellungnahme von KING Art kann hier nachgelesen werden. Da sicher nicht jeder beide Versionen des Spiels im Regal stehen hat, haben wir die Punkte einmal für Euch nachgeprüft:
- Öffnet man die Savegames mit einem Texteditor, tragen sie die Versionsnummer 1.01:
- Die Dateigröße der "neuen" bout.exe beträgt 1,39 MB, die der "ungepatchten" Version 1.0 (von HMH) 1,37 MB.
- Wir haben die bout.exe beider Installationen durch eine Textdatei ersetzt und jeweils die dazugehörigen Patches installiert. Das Ergebnis: Der JoWooD-Patch tauscht die Startdatei bout.exe nicht aus, im Gegensatz zum Patch aus 2009.
JoWooD reagiert in Foren
In den Foren von PC Games und Gamestar hat sich ein Forenmitglied als Mitarbeiter von JoWooD ausgegeben und sich noch einmal zu den neuen Äußerungen geäußert: Demnach will JoWooD zu den einzelnen KING Art Darstellungen gegebenenfalls offiziell Stellung beziehen. "Für den Rest gibt es Erklärungen. Wie man sieht klammert sich King Art schon an sehr kleine Strohhälme, die mit dem eigentlichen Sachverhalt nichts zu tun haben, denn JoWooD hat ein gültiges Vertriebsrecht und musste Masterversionen ohne Entwicklerunterstützung erstellen." In einem anderen Posting schreibt er: "Bei BoUT haben wir uns zur Absicherung zu einer Nachproduktion der 1.0 Version entschieden. Wir haben keine Beschwerde erhalten, sonst hätten wir umgehend reagiert." Ob es sich bei dem Forenmitglied wirklich um einen Mitarbeiter von JoWooD handelt, können wir freilich nicht herausfinden. Deswegen ist natürlich auch fraglich, ob diese letzten Zitate ein offizielles Statement sind.
Aktueller Stand
Seit der letzten Meldung von KING Art ist es wieder ruhig geworden um 'The Book of Unwritten Tales'. Fakt ist, dass auch die von JoWooD veröffentlichte Version mit dem neuen Patch problemfrei läuft und das ist das Wichtigste für die Spieler. Was genau hinter den Kulissen passiert ist, können wir nicht klären. Ebensowenig, wer als Gewinner aus einem eventuellen Rechtsstreit hervorgeht. Als Verlierer stehen jedenfalls wieder einmal die Spieler da, die im Vertrauen auf ein funktionstüchtiges Spiel zugegriffen haben und nichts von dem Patch wissen.
Das Wichtigste: Hier gibts den Patch!Patch für die Version von HMH aus 2009:
Datei Informationen:
Dateiname: boutpatchhmh.zip
Größe: 4,5 MB
Datum: 27.10.2010
Zum Download hier klicken!Patch für die Version von JoWooD aus 2010:
Datei Informationen:
Dateiname: boutpatchjowood.zip
Größe: 4,2 MB
Datum: 27.10.2010
Zum Download hier klicken!
-
Book of Unwritten Tales
- Entwickler
- KING Art
- Publisher
- HMH Interactive
- Release
- 2. April 2009
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Spielzeit
- 20 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.kingart-games.de/bout/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Book of Unwritten Tales im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Book of Unwritten Tales bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
2 Kommentare
Auf einer der einschlägigen Seiten (ihr wisst schon, welche ich meine...) hat die gecrackte .exe nämlich auch die Größe von 1,39 MB
Jedenfalls hat die bout.exe nach dem Patchen genau die selbe Größe, einzig das Änderungsdatum ist unterschiedlich: