Als die Nexus Game Studios vor einigen Monaten ihr "Point- & Geek-Adventure" 'Randal's Monday' ankündigten, konnten wir lediglich anhand einiger erster Screenshots erahnen, wie viele Anspielungen auf die Sci-Fi-, Fantasy- oder Computerspielkultur der vergangenen Jahrzehnte das Spiel bereithalten würde. Nun steht dem Team mit Daedalic auch ein Publisher zur Seite und bis zur Veröffentlichung im Herbst ist es nicht mehr weit. Wir konnten bereits einen ausführlichen Blick auf das Spiel werfen und verraten Euch hiermit, ob das Spiel außer den Anspielungen noch mehr zu bieten hat.

Ein typischer Montag im Leben von Randal
![]() |
Matt und Sally feiern ihre Verlobung mit Randal und das Drama nimmt seinen Lauf |
Randal Hicks ist eigentlich ein ganz normaler Kerl. Kleptomanisch und soziophatisch veranlagt, sind für ihn Filme und Spiele das Wichtigste im Leben. Fast genauso wie für seinen besten Freund Matt, für den jedoch auch Sally sehr wichtig ist. So wichtig, dass Matt Sally in Kürze heiraten will. Die Verlobung feiern die drei Freunde dann auch ordentlich in ihrer Stammkneipe. Aus den eigentlichen Plänen für den Abend wird nichts, die drei geben sich ordentlich die Kante und so wacht Randal am kommenden Montag mit einem gehörigen Kater inklusive Filmriss auf. Irgendwie hat Matts Brieftasche ihren Weg in seine Hände gefunden - und mit ihr auch der eigentlich für Sally angedachte Ring. Doch ehe Randal den Ring zurückgeben kann, steht auch schon der Vermieter vor der Tür und verlangt die schon lang ausstehende Mietzahlung und so kommt es wie es kommen muss: Randal hat außer dem Ring nichts Wertvolles und versetzt das Schmuckstück bei einem Pfandleiher. Die Miete ist erstmal bezahlt.
Doch damit fangen die Probleme für Randal erst an: Matt ist so verzeifelt, dass er sich das Leben nimmt. Randal selbst wird aufgrund der seltsamen Umstände für die Polizei zu einem Verdächtigen. Wie gut, dass der Tag bald vorbei ist.
Ein typischer Montag im Leben von Randal
![]() |
Das geht wirklich zu weit! Randals Lieblings-SciFi-Reihen wurden vermixt. |
Randal Hicks ist eigentlich ein ganz normaler Kerl. Klepto... Moment, das hatten wir doch schon? Mit diesem Gefühl wacht Randal am nächsten Morgen auf: Wieder steht sein Vermieter vor der Tür und will das fehlende Geld eintreiben. Doch anstatt des Rings hat Randal nun das Geld in der Tasche, dass er dafür vom Pfandleiher bekommen hat. Ist etwa doch Dienstag? Nein. Ein Blick in die Tageszeitung zeigt: Es ist Montag. Schon wieder. Und Matt hat sich umgebracht. Schon wieder. Aber dennoch ist etwas anders: Was auch immer Randal am Vortag verändert hat, bleibt verändert. Auch im Inventar bleiben einmal gesammelte Gegenstände vorhanden. Fortan jagt Randal dem Ring hinterher, stets in der Hoffnung, aus der Zeitschleife zu entkommen, seinen Freund zu retten und die angerichteten Fehler im Raum-Zeit-Kontinuum zu beheben.
Hat hier jemand die Geisterjäger gerufen?
![]() |
Jay und Silent Bob sind auch dabei |
Die Welt von 'Randal's Monday' steckt wie schon erwähnt voller Anspielungen. In den Hintergründen verstecken sich bekannte Filmplakate, Regale wimmeln vor Action-Figuren bekannter Charaktere und die Dialoge bestehen zu einem guten Teil aus bekannten Filmzitaten. Mehr noch: Randal wohnt in der Threepwood-Street, auf dem Fahrplan der U-Bahn finden wir Haltestellen wie Tentacle Avenue oder Laffer Square. Mehr als 560 Verweise auf Spiele, Serien oder Filme sollen es im fertigen Spiel sein, aufgrund des bislang Gesehenen glauben wir das gern. Lustig sind die Anspielungen deswegen längst nicht alle und das sollen sie wohl auch nicht sein.
Ein volles Inventar
![]() |
Passt gut zum Spiel, entpuppt sich aber leider als Umständlich: Das Inventar |
Wichtiger als Anspielungen sind in einem Adventure natürlich die Rätsel. Dem zugute kommt Randals kleptomanische Ader, die schnell für ein volles Inventar und viele Hotspots sorgt. Das wiederum ermöglicht eine große Anzahl potentieller Kombinationen, die auf den ersten Blick vielleicht etwas seltsam erscheinen mögen. Die richtige Lösung ist im Nachhinein jedoch immer logisch und nachvollziehbar, auch wenn sie nicht gleich auf der Hand liegt. Bei seinen Taten nimmt Randal auf nichts und niemanden Rücksicht: Seinen Mitmenschen serviert er Rattengift-Cocktails ebenso wie allergieauslösende Speisen. Die Komplexität der Rätsel steigt nach dem Beginn recht schnell an, so dass auch erfahrene Abenteurer einige Kopfnüsse erwarten dürfen.
Umständlich gestaltet sich in der uns vorliegenden Fassung noch die Inventarsteuerung. Gesammelte Items landen in einzelnen Panels eines Comicbuches, das wir entweder per Click oder - ähnlich wie in 'Deponia' - per Mausrad öffnen können und in dem man im Spielverlauf auch umblättern muss. Dadurch geht etwas die Übersicht verloren. Störender empfanden wir jedoch, dass ausgewählte Gegenstände nur für einen Kombinationsversuch am Cursor hängen bleiben. Ist dieser verbraucht, wandert das Item zurück ins Inventar. Für einen weiteren Versuch müssen wir es dann neu auswählen. Einfach mal drauf los kombinieren, weil man irgendwo festhängt wird dadurch zum Geduldsspiel. Für die fertige Version hoffen wir hier auf eine Besserung, man könnte das Item beispielsweise per Rechtsklick zurück ins Inventar schicken.
Wünschenswert wäre darüberhinaus eine Schnellreisefunktion, mit der Randal direkt die U-Bahn-Karte aufrufen kann, ohne erst zur nächsten Bahnstation schlendern zu müssen, was hin und wieder das Durchlaufen mehrerer Bildschirme bedeutet.
Starke Sprecher
![]() |
Ein Ring... |
Die bislang ausschließlich englische Vertonung von 'Randal's Monday' ist hervorragend gelungen. Die Sprecher - allen voran der aus Filmen wie 'Clerks' bekannte Jeff Anderson als Randal - machen einen sehr guten Job. Ob der Wortwitz aber auch im Deutschen so gut funktioniert, wird sich erst noch zeigen müssen. Auch die an Comicserien wie 'American Dad' erinnernde Grafik gefällt und passt gut zum Setting. Die Entwickler setzten auf Zooms und Schwenks, um etwas mehr Dynamik in die Grafik zu bringen, was überwiegend gelungen ist.
'Randal's Monday' dürfte das geekigste Adventure aller Zeiten werden, vollgepackt mit Hommages an bekannte Filme, Spiele und Comics. Garniert mit einem derben Humor, der sicherlich nicht jedermanns Geschmack sein wird, sollte man das Spiel dennoch unbedingt im Auge behalten. Schon allein wegen der anspruchsvollen Rätsel und der gelungenen (englischen) Synchronisation. Bis zur Veröffentlichung haben die Entwickler noch etwas Zeit, um die im Test angesprochenen Mängel zu beheben. Falls das gelingt und die deutsche Lokalisation die Qualität halten kann, dürfte uns mit 'Randal's Monday' ein wirklich gutes Adventure erwarten. Ob es aber an die Klasse von Titeln wie 'Deponia' oder 'Book of Unwritten Tales' erreicht, wird sich erst noch zeigen müssen.
-
Randal's Monday
- Entwickler
- Nexus Game Studios
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 12. November 2014
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.randalsmonday.com
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Randal's Monday bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)