Paris, die Stadt der Liebe. Oder im Fall von George Stobbart und Nicole Collard wohl eher die Stadt des Verbrechens. Wie schon so oft ziehen die Beiden das Verbrechen nahezu an. Als sich Versicherungsdetektiv George und Redakteurin Nico auf einer Ausstellungseröffnung zufällig wieder über den Weg laufen, dauert es nicht lange und aus der langweiligen Vernissage wird ein Kunstraub mit Todesfolge, der George und Nico auf die Spur einer großen Verschwörung führt. 'Baphomets Fluch 5' ist das Ergebnis einer Kickstarter-Kampagne aus September 2012, während der 771.560 $ gespendet wurden. Via PayPal kam noch weiteres Geld hinzu, nun ist das gesamte Adventures verfügbar. Wir haben das Spiel natürlich getestet. Die Änderungen, die sich mit der zweiten Episode ergeben, findet Ihr unten im Text.

Die Geschichte von La Maledicció
Spanien Ende der 1930er Jahre: Soldaten von General Franco stürmen eine einsame Villa. Die Besitzer des Hauses versuchen, diese zu verteidigen - jedoch erfolglos. Teilen der Familie gelingt geradeso noch die Flucht, jedoch müssen sie ein lange in Familienbesitz gehaltenes Gemälde zurücklassen: "La Maledicció". Und genau auf dieses Bild haben es die Soldaten abgesehen, soll es doch von einem Fluch belegt sein und das reine Böse verkörpern.
Verschwörungs-Krimi in zwei Teilen
Dann nämlich soll der zweite und letzte Teil von 'Baphomets Fluch 5' erscheinen. Entwickler Revolution Software hatte den Unterstützern der Kickstarter-Kampagne zugesagt, das Spiel noch in diesem Jahr zu veröffentlichen. Damit das klappt und man Wort halten kann, wurde das Spiel geteilt - Nach Aussage von Charles Cecil, dem Vater von 'Baphomets Fluch', birgt die Geschichte ohnehin Stoff für zwei Spiele. Das sorgt allerdings dafür, dass das Spiel an einer recht spannenden Stelle unterbricht und die Spieler auf den zweiten Teil warten müssen. Es gibt zwar keinen extremen Cliffhanger, dennoch hatten wir beim Spielen das Gefühl, dass es jetzt erst so richtig losgehen könnte.
Klassische Rätselkost
Die eingebaute Hilfefunktion liefert in mehreren Stufen Tipps, die anfangs auf den richtigen Weg verhelfen, die Lösung immer genauer umschreiben und schließlich genau verraten, was zu tun ist. Erfahrene Spieler benötigen diese Hilfe im Spiel jedoch eher selten, denn die Rätsel bewegen sich meist auf leichtem Niveau. Das liegt vorrangig daran, dass oft nicht zu viele Räume zu besuchen sind und die Objekte im Inventar ebenfalls nicht überhand nehmen. Erst zur Mitte des Spiels wird es etwas voller in den Taschen von George.
Ein Kritikpunkt hingegen ist die Linearität, über die eine Karte von Paris hinwegtäuschen kann, wenn man die Orte zufällig in der richtigen Reihenfolge besucht. Sucht man hingegen zuerst den Ort auf, der noch nicht dran ist (was bei einer Karte mit Wahlmöglichkeiten ja durchaus passieren kann), geht es an der Stelle nicht weiter. Zum Teil weist George sogar selbst darauf hin, wenn der Schauplatz noch nicht an der Reihe ist. Etwas mehr Freiheit hätte dem Spiel an dieser Stelle gut getan, denn so ist die Karte zwar ein schickes, aber leider auch überflüssiges Beiwerk.
Willkommen in den 90ern!
Ebenfalls wie in den 90ern klingen die Sprecher. Zumindest im Fall von George, denn hier wurde wieder Alexander Schottky verpflichtet. Nico hat zwar eine neue Stimme bekommen, Petra Konradi macht ihre Sache aber ganz hervorragend, eine bessere Wahl als Ersatz für die "alte Nico" Franziska Pigulla hätten die Entwickler kaum treffen können. Gleiches gilt für die Nebencharaktere, die durch die Bank weg sehr gut besetzt und eingesprochen sind. Auch die Übersetzung der Texte selbst ist sehr gut, nur in einem Fall sind uns Übersetzungsfehler aufgefallen (wenn man von dem schon angesprochenen Problem bei der Leuchtreklame absieht). Für Liebhaber der Original-Version werden auch die englische und französische Sprachfassung mitgeliefert. Übrigens gibt es - ebenfalls wie in den 90ern - keine Hotspotanzeige.
Die zweite Hälfte - So wirkt das ganze Spiel
(geschrieben am 23.04.2014 von Matthias Glanznig)

Ja, 'Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall' fühlt sich an, wie in der guten, alten Zeit. Revolution haben also Wort gehalten und ein Adventure geschaffen, dass sich zurückbesinnt auf die Anfänge der Serie. In der zweiten Hälfte des Spiels zieht der Schwierigkeitsgrad deutlich an und bietet recht viel Abwechslung in den Aufgaben. Auch die Geschichte zieht an, bietet überraschende Wendungen und lässt unsere Helden von einer spannenden Situation in die nächste stolpern. Damit schließt 'Der Sündenfall' tatsächlich an die hervorragenden ersten Teile der Serie an und weiß zu überzeugen. Fans von klassischen Comic-Adventures dürfen bedenkenlos zugreifen. Wer George und Nico auch nur ein wenig mag, kommt um das Spiel nicht herum.
Fazit von Matthias Glanznig:
Hälfte eins dieses Abenteuers blieb - trotz guter Ansätze - hinter den hohen Erwartungen zurück. Die Rätselkost war unauffällig und die Geschichte nett, jedoch ohne an Fahrt zu gewinnen. Für meinen Geschmack litt die Story auch an übertrieben zufälligen Bekanntschaften, die abseits ihres nostalgischen Reizes wenig zur Haupthandlung beitrugen. Wie sieht es nun mit Hälfte zwei aus? Sowohl spielerisch, als auch inhaltlich fand ich sie weit stimmiger und besser gelungen. Das Geschehen ist mehr auf das Wesentliche fokussiert und geht sogar mit fordernden Puzzles einher. Im Gesamtpaket betrachtet ist 'Baphomets Fluch 5 – Der Sündenfall' für mich somit ein würdiger Nachfolger zu den Kultspielen aus den 90ern. Allerdings war die Zweiteilung aus meiner Sicht ein grober Fehler, da sie einfach nicht so recht zur Erzählstruktur passen will. Wohl auch aus diesem Grund erschien das fertige Adventure ohne Trennung und in einem Guss. Wer jetzt erst zu spielen beginnt, hat sicherlich ein besseres Spielerlebnis als jene, die eine mehrmonatige Pause einlegen mussten. Dennoch dürfen nicht nur 'Baphomets Fluch'-Fans mit dem fertigen Sequel überaus zufrieden sein und die wirklich unterhaltsame zweite Hälfte rechtfertigt eine knappe Auszeichnung!
Fazit von Peter Färberböck:
Die erste Episode hat ja schon Hoffnung gemacht, einzig kleine Details trübten den Spielspaß und die Freude etwas. Genau da setzt der zweite Teil an und macht alles richtig. Die Grafik ist stimmig und schön, Dialoge lassen einen schmunzeln und die Rätsel entkalken die Gehirnwindungen wieder einmal so richtig. Wer dann noch auf eine typisch religiös angehauchte Story steht, wird prächtig unterhalten und kann sich nach dem Spiel lächelnd zurücklehnen und spürt nur einen Wermutstropfen auf der Seele: Warum kommen nicht öfter Adventures dieser Klasse auf den Markt. Somit rechtfertigt der starke zweite Teil nicht nur einen Award, sondern auch Lob und Dank an Charles Cecil und Revolution Software. Adventure-Fans sollten spätestens jetzt bedenkenlos zugreifen, andere Spieler mit narrativer Affinität dürfen auch einen Blick hineinwerfen. Hoffentlich warten wir nicht lange auf ein nächstes Spiel der Briten.
-
Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall
- Entwickler
- Revolution Software Ltd.
- Publisher
- KOCH Media
- Release
- 4. Dezember 2013
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres • Der beste Soundtrack des Jahres • Die beste Geschichte des Jahres • Die besten Rätsel des Jahres
- Spielzeit
- 12 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.revolution.co.uk/games/bs5/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Baphomets Fluch 5 im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Baphomets Fluch 5 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
4 Kommentare
Die Graphik"probleme" sind mir allerdings nicht aufgefallen.
Der Trend zur Anpassung der Steuerung an Tablets und der Rätsel an Convienience-Spieler fällt schon auf.
Aber dass man zumindest den ersten Punkt "zurückstellen" kann hat mir sehr gefallen.
Dadurch gewinnt das Spiel *noch* mehr seines alten Charmes zurück.
Spielerisch ist aufgefallen, dass man nicht mehr sterben konnte(!), dass einige Rätsel, etwas serienuntypisch, an den Haaren herbeigezgen sind (Sicherung, oder erst die Übersetzung zu machen statt zu versuchen sich zu befreien) und dass die Spielorte tatsächlich kleiner geworden sind. Kein Rätsel erstreckt sich über mehr als zwei Screens (vielleicht mal drei).
Besonders gefallen hat mir die Gestaltung des Gemäldes. Das Rätsel dahinter war stimming nur wurden die meisten Elemente viel zu schnell aufgelöst.
Ich hoffe, dass wir nicht wieder 7 Jahre auf ein Wiedersehen warten müssen.
Nach dem Baphomets Fluch 5 (Broken Sword 5) seit rund einem Monat über beispielsweise GOG deutschsprachig, preislich günstiger, vollständig und auch DRM-frei angeboten wird ist es wirklich ärgerlich, dass die Box-Versionen nun mit zwingender Steam-Anbindung erscheinen sollen. Was soll das? Der Mehrwert für Sammler, den die Box-Versionen und besonders die Collector's Edition darstellen könnten wird adabsurdum geführt. Schade, hätte mir als Liebhaber der Serie zusätzlich zum bereits gekauften digitalem Angebot gerne die Box fürs Regal besorgt. So bleibe ich bei der reinen digitale Version, denn wozu zweimal kaufen wenn die Box und deren physikalischer Inhalt nur gebunden an Steam erhältlich ist.
BITTE BITTE!!!!!!!!!