1999 wurde schließlich mit Discworld Noir das dritte und vorerst letzte Scheibenwelt-Adventure auf den PC gebracht.

Anders als bei den ersten Teilen griff man diesmal nicht auf eine aus den Romanen bekannte Handlung zurück und entwickelte auch völlig neue Charaktere. Um sicherzustellen, dass diese auch auf die Scheibenwelt passen würden, wurde kein von ihnen ohne Terry Pratchetts Zustimmung eingebaut. Häufig stammen die Namen der neuen Figuren auch direkt von ihm. Man übernimmt die Rolle von Luton, dem ersten und einzigen Privatdetektiv der Scheibenwelt, der wegen Korruptionsvorwürfen aus der Stadtwache geworfen wurde.
Alles begann, als die schöne, geheimnisvolle Carlotta in sein Büro spazierte und einen Auftrag für ihn hatte. Ihr Geliebter Mundy ist verschwunden und Luton soll ihn für sie suchen. Das Aufträge von schönen jungen Frauen Ärger bedeuten ist allseits bekannt. Wie viel Ärger sie bringen können war nicht einmal Luton bewusst und schneller, als er es sich jemals vorstellen konnte, befindet er sich in einem Sumpf aus Diebstahl, Mord und Fanatismus, bei dem nicht weniger als das Schicksal von ganz Ankh-Morpork auf dem Spiel steht.
Wie der Name Discworld Noir schon andeutet erinnert die Atmosphäre des Spiels stark an einen Film Noir. Die 3D-vorgerenderte Grafik ist düster, die Musik dazu passend und gelungen. Die Stimmen in der deutschen Version klingen teilweise zwar völlig anders als in der englischen Version, sind aber dennoch passend. Auch die Rätsel sind zahlreich und logisch. Die Steuerung ist für ein Detektivspiel sehr gut gemacht. Wichtige Hinweise schreibt Luton in seinen Notizblock. Die Hinweise kann er nutzen, um anderen Fragen zu stellen, oder auch um durch Kombinationen weitere Erkenntnisse zu gewinnen.
Der größte Vorwurf, den man Discworld Noir machen kann, ist, dass nur bedingt Scheibenwelt-Athmosphäre aufkommt. Der Humor in dem Spiel ist weitestgehend trocken, aber durchaus vorhanden. Scheibenwelt-Fans könnten also unter Umständen etwas enttäuscht werden, wenn geliebte Figuren aus dem Roman, wie z.B. Kommandeur Mumm plötzlich aus einem ganz anderen Blickwinkel, bei dem ihre negativen Seiten zum Vorschein kommen, gezeigt werden. Trotzdem ist das Spiel für jeden Adventure-Fan sein Geld Wert.
Ein anderes Problem bei Discworld Noir sind die zahlreichen Bugs. Unter Windows 2000 und XP lässt sich das Spiel gar nicht, unter einigen Windows 95 Versionen nur von Hand installieren. Der Sound ist mit einigen Soundkarten total verrauscht. Hinzu können abgehakte Texte bei der Sprachausgabe, Memory-Probleme oder Abstürze kommen. Ein Patch, der diese Fehler beheben könnte ist leider nie erschienen und wird es aufgrund des Konkurses von Perfekt Entertainment wohl auch nicht mehr. Daher bietet Discworld Noir nur auf dafür geeigneten Computern ein uneingeschränktes Vergnügen.
Verpackungstext:
Ein Mann wagt sich in den Hexenkessel der Strassen von Ankh-Morpork…
Wo der Tod an jeder Straßenecke lauert und nach dem Weg fragt…
Mein Name ist Luton. Ich bin Privatdetektiv und frage mich manchmal, wie ich auf diese Idee kam. Eines Abends dachte ich, es wäre echt klasse, ein Büro mit meinem Namen an der Tür und einem großen Schreibtisch zu haben, über den sich aufregende Bräute beugen können. Der Haken ist nur, dass aufregende Bräute immer Ärger bringen und die Braut für die ich gerade arbeite ist der personifizierte Ärger. Ihr Name ist Carlotta und ich glaube langsam, dass der erste Privatdetektiv der Scheibenwelt vielleicht auch bald der letzte sein wird, wenn sie mit mir fertig ist. Nicht zu vergessen dieser psychopatische, mich verfolgende Zwerg, der wandelnde Berg namens Malachit, der mit dem Verstand eines Granatapfels gesegnet ist, und eben Carlotta.
Alles begann, als die schöne, geheimnisvolle Carlotta in sein Büro spazierte und einen Auftrag für ihn hatte. Ihr Geliebter Mundy ist verschwunden und Luton soll ihn für sie suchen. Das Aufträge von schönen jungen Frauen Ärger bedeuten ist allseits bekannt. Wie viel Ärger sie bringen können war nicht einmal Luton bewusst und schneller, als er es sich jemals vorstellen konnte, befindet er sich in einem Sumpf aus Diebstahl, Mord und Fanatismus, bei dem nicht weniger als das Schicksal von ganz Ankh-Morpork auf dem Spiel steht.
Wie der Name Discworld Noir schon andeutet erinnert die Atmosphäre des Spiels stark an einen Film Noir. Die 3D-vorgerenderte Grafik ist düster, die Musik dazu passend und gelungen. Die Stimmen in der deutschen Version klingen teilweise zwar völlig anders als in der englischen Version, sind aber dennoch passend. Auch die Rätsel sind zahlreich und logisch. Die Steuerung ist für ein Detektivspiel sehr gut gemacht. Wichtige Hinweise schreibt Luton in seinen Notizblock. Die Hinweise kann er nutzen, um anderen Fragen zu stellen, oder auch um durch Kombinationen weitere Erkenntnisse zu gewinnen.
Der größte Vorwurf, den man Discworld Noir machen kann, ist, dass nur bedingt Scheibenwelt-Athmosphäre aufkommt. Der Humor in dem Spiel ist weitestgehend trocken, aber durchaus vorhanden. Scheibenwelt-Fans könnten also unter Umständen etwas enttäuscht werden, wenn geliebte Figuren aus dem Roman, wie z.B. Kommandeur Mumm plötzlich aus einem ganz anderen Blickwinkel, bei dem ihre negativen Seiten zum Vorschein kommen, gezeigt werden. Trotzdem ist das Spiel für jeden Adventure-Fan sein Geld Wert.
Ein anderes Problem bei Discworld Noir sind die zahlreichen Bugs. Unter Windows 2000 und XP lässt sich das Spiel gar nicht, unter einigen Windows 95 Versionen nur von Hand installieren. Der Sound ist mit einigen Soundkarten total verrauscht. Hinzu können abgehakte Texte bei der Sprachausgabe, Memory-Probleme oder Abstürze kommen. Ein Patch, der diese Fehler beheben könnte ist leider nie erschienen und wird es aufgrund des Konkurses von Perfekt Entertainment wohl auch nicht mehr. Daher bietet Discworld Noir nur auf dafür geeigneten Computern ein uneingeschränktes Vergnügen.
Verpackungstext:
Ein Mann wagt sich in den Hexenkessel der Strassen von Ankh-Morpork…
Wo der Tod an jeder Straßenecke lauert und nach dem Weg fragt…
Mein Name ist Luton. Ich bin Privatdetektiv und frage mich manchmal, wie ich auf diese Idee kam. Eines Abends dachte ich, es wäre echt klasse, ein Büro mit meinem Namen an der Tür und einem großen Schreibtisch zu haben, über den sich aufregende Bräute beugen können. Der Haken ist nur, dass aufregende Bräute immer Ärger bringen und die Braut für die ich gerade arbeite ist der personifizierte Ärger. Ihr Name ist Carlotta und ich glaube langsam, dass der erste Privatdetektiv der Scheibenwelt vielleicht auch bald der letzte sein wird, wenn sie mit mir fertig ist. Nicht zu vergessen dieser psychopatische, mich verfolgende Zwerg, der wandelnde Berg namens Malachit, der mit dem Verstand eines Granatapfels gesegnet ist, und eben Carlotta.
- Besuchen Sie die dunklen Seiten von Ankh-Morpork in diesem neuen Kapitel der weltweit erfolgreichen Discworld-Saga.
- Treffen Sie die Entscheidungen in diesem, unter Leitung von Terry Pratchett entwickelten Abenteuer
- Reden Sie mit fast siebzig verschiedenen Charakteren- u.a. den alten Bekannten Corporal Nobbs, dem Tod und dem GrimSqueaker - mit Hilfe eines neuen, innovativen Dialogsystems
- Besuchen Sie über siebzig verschiedene, in eindrucksvoller 3D-optik gerenderte Schauplätze und versuchen Sie, Mordfälle zu lösen, Komplotte aufzudecken, und die Wahrheit ans Tageslicht zu bringen - bevor es zu spät ist!
-
Discworld Noir
- Entwickler
- Perfect Entertainment
- Publisher
- GT Interactive
- Release
- 1999
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Discworld Noir bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)