Diesmal mit 'Angelo & Deemon', 'Discworld Noir' und 'Beyond a Steel Sky'.

Angelo and Deemon: One Hell of a Quest
Beginnen wir mit einem Neuzugang in der Spieledatenbank: Für Windows PC, Mac und Linux wurde kürzlich 'Angelo & Deemon' veröffentlicht, ein Point&Click-Adventure vom ukrainischen Indie-Team Specialbit Studio. Protagonist ist ein Blogger, der dem Sensenmann in die Hölle folgt, nur um mehr Likes und Aufrufe zu erreichen. Deutsche Untertitel sind bei diesem Comic-Abenteuer übrigens verfügbar.
Mit der Entstehungsgeschichte des Point&Click-Adventures 'Discworld Noir' (zum Klassiker-Test), das bekanntlich auf Terry Pratchetts humorvollen Scheibenwelt-Romanen basiert, beschäftigt sich hingegen ein neuer englischer Artikel von Eurogamer. Erfolgreich war das 1999 veröffentlichte Fantasy-Spiel demnach leider nicht und es hat seither keinen Nachfolger mehr gegeben.
Revolution Softwares Rendering-Technik Toon Toy hat es übrigens auf die IEEE CoG 2019 geschafft, eine der wichtigsten wissenschaftlichen Technik-Konferenzen. Das recht kurz gefasste englische Paper könnt Ihr bei Interesse hier herunterladen. Die darin beschriebene Technik kommt übrigens in 'Beyond a Steel Sky' zum Einsatz.
-
Discworld Noir @ Adventure Corner
- Entwickler
- Perfect Entertainment
- Publisher
- GT Interactive
- Release
- 1999
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Beyond a Steel Sky - Beneath a Steel Sky 2 @ Adventure Corner
- Entwickler
- Revolution Software Ltd.
- Publisher
- Revolution Software Ltd.
- Release
- 26. Juni 2020
- Spielzeit
- 8-9 Stunden
- Trailer
- Jetzt ansehen | Bei Youtube ansehen
- Webseite
- Jetzt besuchen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Angelo and Deemon: One Hell of a Quest @ Adventure Corner
- Entwickler
- Specialbit Studio
- Publisher
- Specialbit Studio
- Release
- 27. September 2019
- Spielzeit
- 4 Stunden
- Trailer
- Jetzt ansehen | Bei Youtube ansehen
- Webseite
- Jetzt besuchen
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Wochenecho
8 Kommentare
Seite 1 von 1Danke für diese interessante Information. Aber eine Anmerkung:
Die IEEE selbst ist nur die Organisation, die richten jedes Jahr verschiedenste Konferenzen in allen möglichen Bereichen der Informatik und Technik aus. Das Paper hier hat es auf die IEEE CoG 2019 geschafft. Und der Link zum Paper ist defekt.
Aber..
"The requested URL /papers/paper_179.pdf was not found on this server."
Das Paper ist ja ohnehin meist zu zahlen.
http://ieee-cog.org/papers/paper_179.pdf