Zwei Storyteller vom Microsoft-Stand auf der gamescom 2010: Fables 3 und Halo:Reach.

Halo: Reach
Entwickler: Bungie
Erscheinungsdatum: 14. September 2010
Zu Beginn sei direkt gesagt: Nein, 'Halo:Reach' ist nicht 'Halo 4', zumindest nicht offiziell, denn die Geschichte um den Masterchief, so Bungie, sei mit 'Halo 3' abgeschlossen worden. 'Halo: Reach' ist vielmehr ein Prequel, das die Hintergründe um den schmerzhaftesten Verlust im Kampf gegen die Allianz beleuchten soll.
Der Spieler schlüpft hierbei in die Rolle eines Mitglieds des Noble- Teams, die als "Speerspitze" Reconnaissance Missionen ausführen. Die Entwicklung stand unter der Prämisse das größte und beste Halo aller Zeiten zu entwickeln um die außergewöhnlich erfolgreichen Serie nicht nur würdig zu Ende zu führen, sondern sie mit einem Feuerwerk zu beenden. So ist zum Beispiel Reach ein großer, bewohnter Planet mit eigener Flora und Fauna, der bereits auf den ersten Blick ausgesprochen lebendig und dynamisch wirkte.
Besonderer Wert wurde auch auf den Community Aspekt gelegt, denn mit der Forge, die es dem Spieler erlaubt eigene Maps zu erstellen und diese mit seinen Freunden zu teilen. Auch neu ist das "Player-Reward-System", das dem Spieler während des Spielens credits sammeln lässt, die dieser in Rüstungsupgrades, etc. investieren kann. Besonderheit: Credits werden in allen Spielmodi gesammelt, also im Singleplayer, dem Multiplayer mit bis zu vier Spielern per XBox live oder System link oder dem Zwei-Spieler-Modus im Splitscreen. Hierzulande ist 'Halo: Reach' seit dem 14. September exklusiv für die XBox 360 erhältlich und behauptet sich seitdem tapfer an der Spitze der Verkaufscharts.
Kaum überraschend kam übrigens die Nachricht von Microsoft, die verlauten ließen, dass sie die 'Halo' Franchise auf keinen Fall aufgeben, sondern die Community mit regelmäßigeren Veröffentlichungen füttern wollen. Entwickeln wird das Ganze dann jedoch nicht mehr Bungie, die sich zunächst anderen Projekten widmen wollen.
Fable 3
Entwickler: Lionhead Studios
Erscheinungsdatum: 29. Oktober 2010
Nach dem Erfolg von 'Fable 2' war es mehr eine Formalität, denn eine Überraschung, als Microsoft und Lionhead Studios unter der Führung von Designer- Legende Peter Moulyneux den dritten Teil der Fantasy Reihe ankündigte.
Dieses Mal schlüpft der Spieler, ganz konsekutiv, in die Rolle des Sprösslings des Helden aus dem zweiten Teil, der in seiner Zeit zum König der fantastischen Welt von Albion aufsteigen konnte. Thronfolger wurde jedoch der große Bruder, der Albion fortan mit harter Hand in eine neue Ära geführt hat, die sich zwar durch technologischen Fortschritt, jedoch auch durch Tyrannei und Unbarmherzigkeit auszeichnet. Nun fällt es in die Hände des kleinen Bruders, oder wahlweise der kleinen Schwester, eine Revolution anzuzetteln und Albion zu befreien. Revolution funktioniert natürlich nur mit entsprechender Anhängerschaft und so hat Lionhead kurzerhand Erfahrungspunkte durch Gefolge ersetzt, die als Währung zum Talenterwerb eingesetzt und vorher durch gute (oder böse) Taten verdient werden müssen.
Im Vergleich zum Vorgänger hat sich zwar einiges geändert, so fühlt sich zum Beispiel das Kampfsystem deutlich dynamischer und ausgereifter an, der Kern bleibt jedoch bestehen. Nach wie vor können Nah- und Fernkampf und Magie frei kombiniert kombiniert werden und verbessern sich je öfter sie eingesetzt werden.
Besonders viel Gedanken gemacht hat man sich scheinbar um die grafische Aufbereitung des User Interfaces, denn statt sich durch schnöde Menüs zu klicken, haben Lionhead sich für ein sehr optisches, einfach zugängliches System entschieden. So erfolgt Kostüm-, Waffen- und Questverwaltung über das Sanktuarium, quasi der Bat- Höhle des Helden. In einem eigenen Raum können Waffen und Outfits gewählt werden, ganz stilgerecht steht dem Helden hier sogar ein Butler (im Englischen gesprochen von John Cleese) zur Seite. Zu Questgebern (und Orten) kann man über die Karte reisen, die sich jedoch nicht im Inventar, sondern ähnlich eines Gesellschaftsspieles im Sanktuarium befindet.
Nach wie vor war übrigens von der zweiten Hälfte des Spiels, bei der der Held sich als König um sein Reich und seine Untertanen kümmern soll, noch nichts zu sehen. Skepsis scheint angebracht, schließlich war/ ist gerade dies das wirklich neue Feature. Nicht so neu, dennoch Thema war auch der Ko- Op Modus, bei dem zwei Spieler gemeinsam Abenteuer in Albion erleben dürfen. Der Ko- Op Partner kann hier jederzeit dem Spiel beitreten, Anhänger werden gerecht auf beide Spielercharaktere verteilt.
Insgesamt war das, was auf der Gamescom von 'Fable 3' zu sehen war schon sehr überzeugend, besonders positiv aufgefallen ist neben der sehr hübschen grafischen Umsetzung vor allem die dynamische Steuerung, die eher an den ersten Teil der 'Fable' Reihe, als an die etwas unwillige Steuerung des direkten Vorgängers erinnert. Angesichts der im Vorfeld erschienenen, eher düster anmutenden Trailer, war die bei Microsoft spielbare Demo jedoch voller Humor auf einer Palette von schwarzem bis zu Slapstick. 'Fable 3' erscheint in Deutschland am 29.Oktober und sollte allen XBox 360 und PC Usern (!!) einen dringlichen Vermerk im Kalender wert sein!
Theoretisch größtes Thema auf dem Mircosoft "Play Day" war natürlich 'Kinect', das Spielen komplett ohne Controller ermöglichen soll und in Deutschland Anfang November erscheinen soll. Vorgestellt wurden Partyspiele à la 'Kinect Sports', 'Kinect Adventures', das eher an ein jüngeres Publikum gerichtete 'Kinectimals' und das sehr eindrucksvoll präsentierte 'Dance Central'. Alles keine Storyteller, aber vor allem 'Dance Central' funktionierte tatsächlich einwandfrei und bereitete allen Anwesenden einen Höllenspaß.

Entwickler: Bungie
Erscheinungsdatum: 14. September 2010
Zu Beginn sei direkt gesagt: Nein, 'Halo:Reach' ist nicht 'Halo 4', zumindest nicht offiziell, denn die Geschichte um den Masterchief, so Bungie, sei mit 'Halo 3' abgeschlossen worden. 'Halo: Reach' ist vielmehr ein Prequel, das die Hintergründe um den schmerzhaftesten Verlust im Kampf gegen die Allianz beleuchten soll.
Der Spieler schlüpft hierbei in die Rolle eines Mitglieds des Noble- Teams, die als "Speerspitze" Reconnaissance Missionen ausführen. Die Entwicklung stand unter der Prämisse das größte und beste Halo aller Zeiten zu entwickeln um die außergewöhnlich erfolgreichen Serie nicht nur würdig zu Ende zu führen, sondern sie mit einem Feuerwerk zu beenden. So ist zum Beispiel Reach ein großer, bewohnter Planet mit eigener Flora und Fauna, der bereits auf den ersten Blick ausgesprochen lebendig und dynamisch wirkte.

Kaum überraschend kam übrigens die Nachricht von Microsoft, die verlauten ließen, dass sie die 'Halo' Franchise auf keinen Fall aufgeben, sondern die Community mit regelmäßigeren Veröffentlichungen füttern wollen. Entwickeln wird das Ganze dann jedoch nicht mehr Bungie, die sich zunächst anderen Projekten widmen wollen.
Fable 3

Entwickler: Lionhead Studios
Erscheinungsdatum: 29. Oktober 2010
Nach dem Erfolg von 'Fable 2' war es mehr eine Formalität, denn eine Überraschung, als Microsoft und Lionhead Studios unter der Führung von Designer- Legende Peter Moulyneux den dritten Teil der Fantasy Reihe ankündigte.
Dieses Mal schlüpft der Spieler, ganz konsekutiv, in die Rolle des Sprösslings des Helden aus dem zweiten Teil, der in seiner Zeit zum König der fantastischen Welt von Albion aufsteigen konnte. Thronfolger wurde jedoch der große Bruder, der Albion fortan mit harter Hand in eine neue Ära geführt hat, die sich zwar durch technologischen Fortschritt, jedoch auch durch Tyrannei und Unbarmherzigkeit auszeichnet. Nun fällt es in die Hände des kleinen Bruders, oder wahlweise der kleinen Schwester, eine Revolution anzuzetteln und Albion zu befreien. Revolution funktioniert natürlich nur mit entsprechender Anhängerschaft und so hat Lionhead kurzerhand Erfahrungspunkte durch Gefolge ersetzt, die als Währung zum Talenterwerb eingesetzt und vorher durch gute (oder böse) Taten verdient werden müssen.

Besonders viel Gedanken gemacht hat man sich scheinbar um die grafische Aufbereitung des User Interfaces, denn statt sich durch schnöde Menüs zu klicken, haben Lionhead sich für ein sehr optisches, einfach zugängliches System entschieden. So erfolgt Kostüm-, Waffen- und Questverwaltung über das Sanktuarium, quasi der Bat- Höhle des Helden. In einem eigenen Raum können Waffen und Outfits gewählt werden, ganz stilgerecht steht dem Helden hier sogar ein Butler (im Englischen gesprochen von John Cleese) zur Seite. Zu Questgebern (und Orten) kann man über die Karte reisen, die sich jedoch nicht im Inventar, sondern ähnlich eines Gesellschaftsspieles im Sanktuarium befindet.
Nach wie vor war übrigens von der zweiten Hälfte des Spiels, bei der der Held sich als König um sein Reich und seine Untertanen kümmern soll, noch nichts zu sehen. Skepsis scheint angebracht, schließlich war/ ist gerade dies das wirklich neue Feature. Nicht so neu, dennoch Thema war auch der Ko- Op Modus, bei dem zwei Spieler gemeinsam Abenteuer in Albion erleben dürfen. Der Ko- Op Partner kann hier jederzeit dem Spiel beitreten, Anhänger werden gerecht auf beide Spielercharaktere verteilt.
Insgesamt war das, was auf der Gamescom von 'Fable 3' zu sehen war schon sehr überzeugend, besonders positiv aufgefallen ist neben der sehr hübschen grafischen Umsetzung vor allem die dynamische Steuerung, die eher an den ersten Teil der 'Fable' Reihe, als an die etwas unwillige Steuerung des direkten Vorgängers erinnert. Angesichts der im Vorfeld erschienenen, eher düster anmutenden Trailer, war die bei Microsoft spielbare Demo jedoch voller Humor auf einer Palette von schwarzem bis zu Slapstick. 'Fable 3' erscheint in Deutschland am 29.Oktober und sollte allen XBox 360 und PC Usern (!!) einen dringlichen Vermerk im Kalender wert sein!

-
Fable 3
- Entwickler
- Lionhead Studios
- Publisher
- Microsoft
- Release
- 20. Mai 2011
- Webseite
- http://lionhead.com/Fable/FableIII/
- Sprachen
-
- Systeme
-
-
Halo: Reach
- Entwickler
- Bungie
- Publisher
- Microsoft
- Release
- 14. September 2010
- Webseite
- http://www.halouniverse.de/index.php
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Schlagwort: gamescom 2010