Die dunkle Jahreszeit bricht herein und während Kinder von Haus zu Haus ziehen und nach Süßem fragen, haben wir die unserer Meinung nach gruseligsten Adventures zusammengetragen. Hier Teil 2 der Liste.

Wir haben für Euch die gruseligsten Adventures für dunkle Tage zusammengestellt (zu Platz 10 bis 6 geht es hier). Hier geht es weiter mit den Top 5:
Platz 5: The Lost Crown - A Ghosthunting Adventure
Das große Industrieunternehmen Hadden Corporation schickt ihren ehemaligen Angestellten Nigel auf eine Geisterjagd im Moor um Saxton. Dabei findet Nigel heraus, dass es in Saxton eine alte Legende gibt: Angeblich ist in der Nähe eine alte Krone versteckt, die einst einem angelsächsischen König gehörte. Besagte Krone lockt immer wieder Schatzsucher an, und da Nigel eh gerade in Saxton weilt, beschließt er, sich ebenfalls auf die Suche nach der verlorenen Krone zu machen.
Platz 4: Darkness Within - In Pursuit of Loath Nolder
Detective Howard A. Loreid ermittelt in dem Mord an Clark Field. Darin scheint ein gewisser Loath Nolder verwickelt zu sein, ein ehemaliger Privatdetektiv, den Detective Loreid aufgrund seiner Genialität bewundert. Nolder, der als bester Privatermittler der Gegend galt, war der Erste, der mit den Ermittlungen im Mordfall Clark Field beschäftigt war. Doch Nolder brach die Ermittlungen von einem Tag auf den Anderen ab und machte sich auf eine Auslandsreise, die zehn Jahre dauerte. Über diese Reise, die Nolder nach Afrika und Ozeanien führte, kursieren absurdeste Gerüchte. Man munkelt sogar von einem Aufenthalt bei einem Kannibalenstamm. Fest steht jedoch, dass Nolder nach seiner Rückkehr nicht mehr der Selbe ist, nicht nur sein Aussehen hat er gänzlich geändert, auch seine Denkweise scheint eine Andere geworden zu sein. Nichtsdestotrotz widmet er sich nach der Reise gleich wieder dem Fall um den ermordeten Field. Dabei kommt er des Öfteren mit dem Gesetz in Konflikt und wird so schon bald zum Hauptverdächtigen. Schnell gelingt es der Polizei, ihn festzunehmen und der Fall könnte eigentlich zu den Akten gelegt werden. Doch Nolder gelingt die Flucht und die Jagd beginnt erneut.
Platz 3: Die Phantasmagoria-Reihe
Es hätte so schön werden können - Die Autorin Adrienne und ihr Ehemann Don haben ein riesiges Herrenhaus in der abgeschiedenen amerikanischen Provinz erstanden. Von Beginn an fühlt sich Adrienne in dem unheimlichen Gemäuer unwohl und hat schon bald finstere Visionen. Nicht wenige drehen sich um den mysteriösen Vorbesitzer des Hauses, den Zauberer Zoltan Carnovash. Alle seiner sechs Ehefrauen starben auf ungeklärte Weise. Schnell liegt der Verdacht auf der Hand, dass Zoltan sie alle ermordet hat. Zumindest vermutet dies die Bevölkerung, des nahe gelegenen Dorfes. Das Carnovash Anwesen gilt als verflucht. Noch heute soll Zoltans Geist dort sein Unwesen treiben... So die Geschichte des ersten Teils, in dem schon viel Blut fliesst. 'Phantasmagoria 2' trägt den Untertitel 'A Puzzle of Flesh' und steht dem Vorgänger in Nichts nach. FMV-Fans brauchen hier starken Nerven!
Platz 2: Scratches
Der Schriftsteller Michael Arthate zieht hinaus aufs Land, weit vor der Stadt Rothbury in England, um an seinem zweiten Horror-Roman zu arbeiten. Das viktorianische Herrenhaus, welches dem vor einigen Jahren verstorbenen Ehepaar Blackwood gehörte, bietet ihm die gewünschte Abgeschiedenheit und Ruhe. Ruhe hatte augenscheinlich auch Mr. James T. Blackwood, als er seine Frau Mitte der 60er Jahre in eben diesem Haus tötete. Bevor er jedoch vor Gericht gestellt werden konnte, verstarb er an Herzversagen. Seit dem scheint die Zeit im alten Gemäuer stehen geblieben zu sein. So finden sich alleorts Reliquien aus vergangenen Tagen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Ein altes Telefon ist die einzige Verbindung zur Welt außerhalb des Anwesens.
Platz 1: Amnesia - The Dark Descent
'Amnesia' startet schon gleich zu Beginn reichlich mysteriös. Über unseren Hauptcharakter Daniel wissen wir eigentlich nicht besonders viel, aber damit sind wir nicht ganz alleine. Denn Daniel selbst scheint auch die ein oder andere Erinnerungslücke zu haben, als er in einem heruntergekommenen und scheinbar verlassenen Schloss langsam wieder zu sich kommt. Einzig an seinen Namen und dass er im Londoner Stadtteil Mayfair wohnt, daran kann er sich noch vage erinnern. Doch was ist überhaupt geschehen? Viele Möglichkeiten, um dies herauszufinden, bleiben sowieso nicht. Der Gang, in dem Daniel wieder sein Bewusstsein erlangt hat, führt ohnehin nur in eine Richtung, da die Alternative durch einen Teileinsturz des Schlosses blockiert ist. Zudem befindet sich auf dem Boden eine Spur einer unbekannten Flüssigkeit, deren Verfolgung vielleicht zu der Quelle und den dringend benötigten Antworten führt. Doch bereits nach wenigen Schritten wird langsam klar, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmen kann. Unerklärliche Ereignisse nagen ziemlich schnell am Gemütszustand des Helden. Irgendetwas seltsames scheint hier vorzugehen und das verheißt nichts Gutes. Und auch ein Brief, den er sich offensichtlich selbst hinterlassen hat, wirft nur noch mehr Fragen auf, als er beantwortet. Der merkwürdige Gedächtnisverlust wurde mit Hilfe eines Tranks von Daniel selbst herbeigeführt, um zu vergessen. Vergessen? Was vergessen? Gleichzeitig beauftragt sich Daniel in der Notiz selbst, einen Mann Namens Alexander von Brennenburg im inneren des Schlosses zu suchen und zu töten. Eine mehr als grausame Forderung des früheren Ichs, die darüber hinaus auch nicht weiter begründet wird. Doch hätte Daniel sich eine solche Notiz geschrieben, wenn es nicht wichtig gewesen wäre? Als wären diese Fragen nicht schon verwirrend genug, ist auch noch ein gefährlicher "Schatten" hinter ihm her, der nach Angaben im Brief und zu seiner Ernüchterung noch nicht einmal bekämpft werden kann. Wo ist er da nur hineingeraten...
2 Kommentare