In 'Alibabe' von Gspot Studios verschlägt es den weiblichen Hauptcharakter Alibabe in eine Cyberpunk-Märchenwelt, die nicht nur an die Brüder Grimm angelehnt ist, sondern auch Humor im Stil von Terry Pratchett, oder den Monthy Pythons bieten soll. Die 2D-Grafik ist handgezeichnet, die Gestaltung der Gesichter erinnert aufgrund der großen Augen ein wenig an den japanischen Manga-Stil.

Futurismus meets Märchen
In dieser futuristischen Welt sieht sich Alibabe mit der Absurdität des Alltags konfrontiert und begegnet allerhand bekannter Märchengestalten, wie der mittlerweile gealterten Gretel. Selbst die gute Fee lernen wir kennen, die sich jedoch als weinerlicher Dämon mit dem Namen Bill entpuppt. Stoff für diverse skurrile Situation gibt es also in jedem Fall.
In spielerischer Hinsicht ist hier ein Mix aus Plattform-Abenteuer mit vielen Dialogen und Rätseln zu erwarten. Dabei sticht ein spannendes Gameplay-Elemente besonders ins Auge: Im Spiel treffen wir einige sprechende Maschinen und können wir Emotionen beeinflussen. Wir entziehen einer Maschine eine bestimmte Emotion und setzen sie woanders wieder ein. Auf diese Weise kann sich die Beziehung verschiedener NPCs zueinander verändern, oder die Spielfigur wird anders wahrgenommen.
Erscheinen soll 'Alibabe' vorerst mit englischer und polnischer Sprachausgabe. Einen konkreten Release-Termin gibt es noch nicht. PC, Xbox One, PS4 und Nintendo Switch werden unterstützt.
-
Alibabe
- Entwickler
- Gspot Studios
- Release
- Noch nicht bekannt
- Art
-
Independent
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: gamescom 2018