Under A Killing Moon - Klassiker-Test

Nach dem die ersten beiden 'Tex Murphy' Titel 'Mean Streets' und 'Martian Memorandum' eher noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfanden, erlangte Hauptfigur Tex Murphy durch Access Softwares Blockbuster 'Under a killing moon' 1994 Kultstatus. Das Spiel ebnete den Weg für eine große Adventurekarriere. Der unfreiwillige Weltretter schuf seinen Film Noir-Vorbildern und Autoren wie Raymond Chandler eine spielerische Hommage und war Trendsetter des interaktiven Films. Schwer vertrottelt, dauerverkatert und dennoch herzensgut, ermittelte der Sympathieträger im Post- dritter Weltkrieg Szenario in den Straßen von San Francisco, auf den Spuren einer teuflischen Sekte. Mehr über den Titel des kongenialen Duos Aaron Conners und Chris Jones (der auch die Hauptrolle spielt und die Regie übernahm), erfahrt ihr in einem weiteren Adventure Corner Klassikertest.

Bilder

Fazit

Wertungs-Lupe 8 / 10

In wenigen virtuellen Spieleserien habe ich mich so gerne bewegt wie in der Welt Tex Murphys. 'Under a killing moon' bietet extrem kurzweilige Adventurekost gepaart mit toller Atmosphäre, Humor, Hochspannung und einem der Adventurehelden schlechthin. Murphys´ CD Rom Debüt ist nicht ganz auf einer Länge mit seinen nächsten beiden PC Auftritten, aber immer noch ein Klasse Spiel. In den Nachfolgern ging es deutlich anspruchsvoller zur Sache und der Spielumfang und die Komplexität der Storys wurde noch mal um ein vielfaches gesteigert. Mit 'Under a killing moon' verbringt man so deutlich weniger Zeit, aber dafür bietet es hochwertige Adventurekost.

Das Umherkriechen auf der Suche nach benötigten Items mag dem ein oder anderen nicht behagen, da man manche Gegenstände recht lange suchen muss, obwohl man teilweise weiß, dass da doch irgendwo etwas sein muss.
Dass ist eine Ursache der Tapetengrafik, in der gelegentlich mal gerne etwas übersehen wird. Hätte Access Softwares Aufbruch zu neuen Ufern bereits die Komplexität der Nachfolger zu bieten, so hätte es locker die Höchstwertung erreichen können. So gibt es immer noch sehr gute vier von fünf Lupen!
Mir jedenfalls macht es jedes Mal einen Heidenspaß, in einem beliebigen Murphy Abenteuer die Welt zu retten und ich kann nur sagen: Ein Hoch auf Chris Jones und Aaron Conners!

Links zum Thema

Verwandte Beiträge

1 Kommentar

flxtr (Gast) vor 11 Jahren
Under A Killing Moon ist mein Einstieg in die Serie und ich bin noch am spielen. Die FMV-Einlagen funktionieren erstaunlich gut. Schauespielerisch sicherlich etwas schrottig, aber auf die gute, kultige Art. :)

Dank gog gibt es alle Tex-Murphy-Adventures inzwischen in einer Version, die ohne die nervigen CD-Wechsel auskommt. Die DOS-Box wird mit geliefert, sodass das gleich out of the box auf modernen Maschinen laufen sollte.

Die Steuerung ist echt gruselig und man will sich auch nicht recht daran gewöhnen. Aber das Problem hat es eigentlich bei allen First-Person-Titeln aus der Prä-WASD-Ära, die sich an Maus-Steuerung versuchen. Die Grafik ist beeindruckend für die Zeit (gehörte sicherlich zum besten, was 1994 zu kriegen war). Leider wird mir nach ein paar Stunden immer schlecht und ich muss unterbrechen. Das geht mir aber bei den Meisten 3D-Titeln aus den frühen 90ern so.

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.