Wer auch immer das ist, auf jeden Fall diesmal kein Boris Schneider-Johne

Edit: Hat anscheinend schon Spiele wie 'Gibbous', 'Nelly Cootalot' und 'Demetrios' übersetzt.

Oh! Das ist ja Mal eine gute Nachricht!Schäfer Timmäh hat geschrieben: ↑05.04.2022, 10:11Übrigens ist der Chefgrafiker Rex Crowle, der bei Media Molecule z.B. schon für Tearaway oder bei Foam Sword für Knights and Bikes verantwortlich zeichnete. Ich mag seinen kruden Stil und wenn man sich vom ersten Schock erholt hat, passt er auch wunderbar in die Karibik. Ist ja auch nicht der erste Stilbruch in der Geschichte der Reihe.
Devolver Digital - das klingt schon danach, dass da etwas Budget dafür da ist
Es gab sogar schonmal Guybrush Fan Art von Rex Crowle vor einigen Jahren:realchrisatcorner hat geschrieben: ↑05.04.2022, 23:41http://rexcrowle.com/kc3ay4ilfnnpvr0wrnrzora88ru4p9
Den Stil muss man mögen. Weiß nicht, ob das zu Monkey Island passt.
Sein Stil geht ein bisschen Richtung 'Broken Age' und boah fand ich das häßlich damals.realchrisatcorner hat geschrieben: ↑05.04.2022, 23:41http://rexcrowle.com/kc3ay4ilfnnpvr0wrnrzora88ru4p9
Den Stil muss man mögen. Weiß nicht, ob das zu Monkey Island passt.
Ich finde das aber, wie immer, bemerkenswert. Welches Computerspiel auf der Welt löst nach so langer Zeit noch solche Reaktionen aus.
The Secret of Monkey Island ist einfach das beliebteste Adventure aller Zeiten.
Warte nur auf den Launch von GTA 6 oder Elder Scrolls 6.realchrisatcorner hat geschrieben: ↑05.04.2022, 23:41Ich finde das aber, wie immer, bemerkenswert. Welches Computerspiel auf der Welt löst nach so langer Zeit noch solche Reaktionen aus.
The Secret of Monkey Island ist einfach das beliebteste Adventure aller Zeiten.
Spiel Psychonauts 2. Man merkt, dass Schafers Studio schon ungemein kreativ ist. Ich war zumindest ziemlich begeistert: https://www.adventurecorner.de/storytel ... eller-testDjinn hat geschrieben: ↑06.04.2022, 08:06Ich finde, dass die Stilrichtungen beider Spiele wenig miteinander gemein haben. Schafers Spiel hat einige tolle Szenen, aber auch viele, die nicht gelungen sind, da sie allzu herauskrachen oder schlicht langweilig bis nervtötend sind. Die Anfangsphase auf dem Raumschiff, das ganze Wolkengedöns, am Strand usw. Nicht wenige Szenen auf dem Planeten waren öde und es fehlte ein richtiges Ende. Sein letztes Adventure, Grim Fandango, bot Stoff für Erwachsene. Viele Jahre später bastelte er ein viel zu kindliches Spiel, auch für seine Tochter. Das kann er ja privat machen, aber man sammelte nicht Geld bei der Gruppe A ein und macht dann ein Spiel für Gruppe B - sowas geht meist in die Hose. So gesehen ist TWP das ehrlichere Spiel, aber ich schweife ab.
Vergesst nicht: Das ist Devolver Digital. Das ist AA - hochwertiges AA, aber mehr sollte man nicht erwarten. Im Adventure Bereich kommt das aber einem AAA-Adventure nahe, weil auch ein Syberia: The World Before oder ein Disco Elysium "nur" AA sind. Was nicht bedeutet, dass es schlecht wird. Die nötige Zielgruppe und das Budget sind nur begrenzter als bei heutigen AAA-Titeln. Auch wenn die auch wahrscheinlich wieder schrumpfen werden.
Schöne TitelDjinn hat geschrieben: ↑06.04.2022, 14:55Da warte ich noch auf die Mac-Version. Ich fand Psychonauts 1 okay. Tolle Stimmung, witzig erzählt, ideenreiche Levels aber mit Problemen bei der Steuerung, gewissen Boss-Gegnern, ein paar Bugs & Glitches usw. unterm Strich ein gutes Spiel mit eigenen Stärken und Schwächen.
Zuletzt hatte ich - bezogen auf Spiel mit Adventure Bezug - u.a. Spaß mit Little Misfortune, Dexter Stardust, Agent A: A puzzle in disguise, Happy Game, Inside, Disco Elysium, Overboard!, Floor Plan 2, Sam & Max - This Time It’s Virtual! und I expect you to die 2 und Time Stall. Das war überwiegend ne richtig schöne Zeit.
Liegt in Gilberts Verantwortung, aber weiß man, warum man nicht bei Boris für die Übersetzung anfragte? Ich frage, weil er ja sonst gerne auf erprobte alte Haudegen zurückgreift.
Ähm die Special Edition von MI2 hatte unglaublich schöne handgezeichnete Hintergründe und auch die Charaktere waren viel besser gezeichnet als in der SE von MI1. Alles sehr nahe am Original nur in besser.Djinn hat geschrieben: ↑05.04.2022, 14:16Jedenfalls ist's zig mal besser als die SEs.
Ich würde gar nicht mal sagen, dass das hässlich ist. Ich sehe das nur nicht für Monkey Island.k0SHiii hat geschrieben: ↑06.04.2022, 00:25Sein Stil geht ein bisschen Richtung 'Broken Age' und boah fand ich das häßlich damals.realchrisatcorner hat geschrieben: ↑05.04.2022, 23:41http://rexcrowle.com/kc3ay4ilfnnpvr0wrnrzora88ru4p9
Den Stil muss man mögen. Weiß nicht, ob das zu Monkey Island passt.
Ich finde das aber, wie immer, bemerkenswert. Welches Computerspiel auf der Welt löst nach so langer Zeit noch solche Reaktionen aus.
The Secret of Monkey Island ist einfach das beliebteste Adventure aller Zeiten.