kann Selter schlecht werden?

Tauscht Kochrezepte aus und schmiedet Pläne, die Weltherrschaft an Euch zu reißen
Antworten
TCPip2k
Abenteurerlegende
Abenteurerlegende
Titel: Biervampier
Wohnort: Kölle

kann Selter schlecht werden?

16.09.2004, 00:39
Also ich trinke viel selter und manchmal kommts vor das ne halb volle Selterflasche ne woche offen rum steht und wenn ichs dann trinek will schmekts urst sauer.

wtf`?!
Bild

Benutzeravatar
Pippo
Abenteurerlegende
Abenteurerlegende
AC-Job: Adventure Corner Staff
Wohnort: Luzern / Schweiz
Kontaktdaten:

16.09.2004, 11:37
Bild

Benutzeravatar
forenbenutzer
Abenteurerlegende
Abenteurerlegende

16.09.2004, 15:27
geöffnet sollte man getränke nicht länger als eine woche rumliegen lassen! du kennst ja das lied mit dem text "in den Kesseln, da faulte das Wasser" ... grüß deine Kloschüssel von mir, falls das Wasser versucht rauszukommen :top:

fauler_sack
Rätselmeister
Rätselmeister
Kontaktdaten:

16.09.2004, 16:15
@ Pippo

Wer oder was iss das egentlich auf deinem Ava? Kommt mir irchendwie bekannt vor. ?(
"Es ist besser für das was man ist gehasst, als für das was man nicht ist geliebt zu werden!"
[ALIGN=right]Kettcar [/ALIGN]

Bild

Benutzeravatar
Pippo
Abenteurerlegende
Abenteurerlegende
AC-Job: Adventure Corner Staff
Wohnort: Luzern / Schweiz
Kontaktdaten:

16.09.2004, 16:19
Original von fauler_sack
Wer oder was iss das egentlich auf deinem Ava? Kommt mir irchendwie bekannt vor. ?(
Bild

Kennst du.

fauler_sack
Rätselmeister
Rätselmeister
Kontaktdaten:

16.09.2004, 23:23
Nee, net wirklich. Dann wars wohl doch'ne Verwechslung.
"Es ist besser für das was man ist gehasst, als für das was man nicht ist geliebt zu werden!"
[ALIGN=right]Kettcar [/ALIGN]

Bild

LeChuck
Gralsjäger
Gralsjäger
Wohnort: Berlin

18.09.2004, 13:58
Naja, aber den kennt man doch eigentlich, oder?
Bild

Jonas
Gralsjäger
Gralsjäger
AC-Job: Adventure Corner Staff

18.09.2004, 15:07
An deiner Stelle würde ich etwas Ouzo reinschütten, bevor ich die Flasche so lange rumstehen lasse, vielleicht reicht die desinfizierende Wirkung des Alkohols aus, damit das Wasser nicht schlecht wird.
Ansonsten empfehle ich dir, das Wasser innerhalb von 2-3 Tagen nach dem Öffnen der Flasche zu trinken. Habe auch mal Evian getrunken, das längere Zeit offen rumgestanden ist, und das hat auch ekelhaft geschmeckt.

LeChuck
Gralsjäger
Gralsjäger
Wohnort: Berlin

18.09.2004, 18:46
Hmm, lecker Ouzo :kotz:!
Bild

TCPip2k
Abenteurerlegende
Abenteurerlegende
Titel: Biervampier
Wohnort: Kölle

18.09.2004, 19:03
ich verstehe es immer noch nicht.. was kann in wasser drinne seien damit es schlecht wird? ich meine da ist doch ausser ein paar mineralien nichts drinne.

Vielleicht kommt immer wenn man es trinkt etwas Speichel rein und der sorgt dann dafür das es schlecht wird
Bild

Jonas
Gralsjäger
Gralsjäger
AC-Job: Adventure Corner Staff

19.09.2004, 01:14
Original von TCPip2k
ich verstehe es immer noch nicht.. was kann in wasser drinne seien damit es schlecht wird? ich meine da ist doch ausser ein paar mineralien nichts drinne.

Vielleicht kommt immer wenn man es trinkt etwas Speichel rein und der sorgt dann dafür das es schlecht wird
Ich werde das mal erforschen. Wenn ich dran denke (was zu bezweifeln ist), poste ich die Resultate hier rein.

Benutzeravatar
Minniestrone
Adventuregott
Adventuregott
Titel: Ex-Chefin
Wohnort: Montréal
Kontaktdaten:

19.09.2004, 13:46
Hm, kennt ihr das? Wenn ihr so einen Wasseraufbereiter habt (wassermax oder soetwas) und dort in der auffangschale das wasser eine weile stehen lasst, wird aus dem guten h2o immer mehr eine etwas widerliche, schleimige substanz...
...wie ein Toastbrot im Regen.
Meine Fotos bei Flickr
Tweet: Thylja

Titipoco
Adventuregott
Adventuregott
Wohnort: NRW

27.09.2004, 20:19
Ich glaub meine frage passt hier ganz gut rein. Kann mir hier ein fachchemiker mal erklären was chinin ist? Als ich nämlich grade genüsslich meine Schweppes Limo getrunken hab ist mir aufgefallen dass da chinin drinne sein soll.

Rincewind-oo1
Gralsjäger
Gralsjäger
Wohnort: Unsichtbare Universität

27.09.2004, 20:37
Hm, mal sehen...also AFAIK is Chinin ein Alkaloid es ist in zu hohen Dosen giftig, bei Bitterlemon wird es bei gesetzt um da den bitteren Geschmack zu erzeugen.

Schwangere Frauen dürfen deshalb zum Bsp. keine Bitterlemon trinken.
Thaum
Ein Thaum ist die traditionelle Maßeinheit für magische Kraft. Sie ist folgendermaßen definiert: Ein Thaum ist notwendig um eine weiße Taube oder drei normal große Billardkugeln erscheinen zulassen.

Forschungstrakt für hochenergetische Magie - Unsichtbare Universität - Ankh-Morpork

Benutzeravatar
George Stobbard
Sensenmann
Sensenmann
Wohnort: Rümmingen

27.09.2004, 20:46
antipyretikum ist chinin auch, also nix negatives unbedingt ^^ vitamin a ist in hohen dosen auch für intoxikationen verantwortlich (vitamin-a-hypervitaminose)
Signatur

Rincewind-oo1
Gralsjäger
Gralsjäger
Wohnort: Unsichtbare Universität

27.09.2004, 21:17
Hab doch nie behauptet, dass Chinin was negatives ist.

Wie ging dieses Sprichwort?

"Die Dosis macht das Gift." ?

Edit: nein das hier wars:
"Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist."
Zuletzt geändert von Rincewind-oo1 am 27.09.2004, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Thaum
Ein Thaum ist die traditionelle Maßeinheit für magische Kraft. Sie ist folgendermaßen definiert: Ein Thaum ist notwendig um eine weiße Taube oder drei normal große Billardkugeln erscheinen zulassen.

Forschungstrakt für hochenergetische Magie - Unsichtbare Universität - Ankh-Morpork

HintKeeper
Gralsjäger
Gralsjäger

28.09.2004, 03:04
Mal für die, die es genau interessiert :)


Chinin
[ç-] das, bitter schmeckendes, weißkristallines Hauptalkaloid der Chinarinde; dient bei multiresistenten Plasmodien zur Behandlung der Malaria; in geringen Mengen als Bitterstoff bestimmten Getränken (Tonicwater) zugesetzt.

Chinarinde
[ç-] (Fieberrinde, peruvianische Rinde, Cortex Chinae), die bitter schmeckende, getrocknete Rinde verschiedener Arten des Chinarindenbaums (Gattung Rötegewächse). Die Stammpflanzen sind im Andengebiet Perus heimisch. Die Chinarinde ist eine als Malaria-, Fieber- und Bittermittel wirksame Arzneidroge. An wichtigen Inhaltsstoffen enthält sie etwa 30 Alkaloide in einer Gesamtkonzentration von 412%. Die Hauptvertreter sind Chinin und Chinidin. Die Chinarinde dient zur industriellen Gewinnung von Chinin. Die aus Chinarinde u.a. Stoffen hergestellte Chinatinktur wird als appetitanregendes Mittel verwendet.
(c) Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, 1999

Gruß
HK
Bild
Für weitere Zitate/Zitatähnliche Aussprüche per PM bin ich dankbar :)

Titipoco
Adventuregott
Adventuregott
Wohnort: NRW

28.09.2004, 20:45
Interessant. Mit anderen Worten wenn ich jetzt täglich brav meine bitter-lemon trinke dann ist das risiko geringer an Fieber oder Malaria zu erkranken? Gut dass ich das weiß, jetzt werde ich immer nen Vorat an Schweppes mitnehmen wenn ich mal wieder in den Regenwald fahren sollte (war ich überhaupt jemals dort?) *amkopfkratz* :D

Antworten