Hut ab vor diesem interessanten und ausführlich recherchierten Bericht über die leider viel zu kurze Ära der FMV Adventures. Der Trend in diese Richtung tendiert inzwischen wieder leicht nach oben. In Command and Conquer 3 Tiberium Wars wurde bereits wieder mit großem Erfolg auf dieses Medium in Form von Zwischensequenzen zurückgegriffen. Auch in Alarmstufe Rot 3 wird es wieder Zwischensequenzen mit Schauspielern geben.
Durch die HD Technik ist die Technik inzwischen auch qualitativ hochwertig. Ich bin immer noch der Meinung, das die FMV Adventures seiner Zeit einfach voraus waren und 10 Jahre zu früh erschienen sind. Jetzt bedarf es nur noch eines finanziell starken Publishers und einer guten Idee und das Genre könnte wieder salonfähig werden.
News - Reportage - Die Ära der interaktiven Adventures
- Mr.Brain
- Zombiepirat
- Titel: Retrogamer
- Wohnort: Baden Württemberg
-
- Semi-Gefährlicher Pirat
Re: News: Reportage: Die Ära der interaktiven Adventures
12.05.2008, 20:55Wirklich super Reportage! Das waren halt noch Zeiten....die man gerne wieder spielt! dosbox sei dank 

- Scat
- Möchtegernpirat
- Kontaktdaten:
Re: News: Reportage: Die Ära der interaktiven Adventures
14.05.2008, 12:40Als großer Fan dieses Subgenres kann ich auch nur ein großes Lob aussprechen! Sehr schöner und gut formulierter Streifzug durch die Geschichte, in der auch einmal weniger bekannte Spiele angesprochen werden. Auch ich spiele noch heute gern alle möglichen Vertreter aus dem Genre und hoffe, dass da bald mal noch was ganz großes kommt!
http://www.interaktive-filme.de.vu - Die Homepage der interaktiven Filme / Video-Adventures / FMV-Adventures
- JackVanian
- Sensenmann
- AC-Job: Staff a.D.
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: News: Reportage: Die Ära der interaktiven Adventures
17.05.2008, 03:27Danke für das Lob
Ich glaube ebenfalls wie Mr. Brain, dass diese Ära technisch gesehen zu früh kam. Was man FMV mäßig mit heutiger Technologie rausholen könnte ist eigentlich grandios.
Finde es schön dass nun auch Command and Conquer wieder "richtige" Videos hat, das hat irgendwie immer dazugehört. Ich habe nur C&C1 und Alarmstufe Rot1 gespielt, aber es war schon so, dass man sich nach jeder Mission auf das nächste Video gefreut hat und wenn man soviel Geld mit einer Serie einsackt wie in diesem Falle , sollte man schon gewillt sein den Spielern dieses eigentlich traditionelle Element zu bieten. Wer weiß vielleicht springt ja wirklich das ein oder andere Spiel aus anderen Genres auch wieder auf den Zug auf und schafft da wieder eine größere Akzeptanz. In Bezug auf ernste Adventures habe ich das Aussterben des FMV Formates schon immer irgendwie als Rückschritt gesehen, auch wenn das natürlich nicht für alle ernsten Adventures gilt und einige Spiele darauf prädestiniert sind nicht FMV zu sein.
Aber zumindest wenn es um eine halbwegs tiefgründige Geschichte geht ist mir die Identifikation mit realen Personen immer leichter gefallen als mit künstlichen ( Ausnahmen bestätigen die Regel). Das tolle zu jener Zeit war eigentlich, dass sowohl einige hochklassige Vertreter dieses Subgenres ( wenn auch in überschaubarer Zahl) als auch absolut hochwertige klassische Point and Click Kost parallel zu einander rauskamen, eigentlich die perfekte Mischung.

Ich glaube ebenfalls wie Mr. Brain, dass diese Ära technisch gesehen zu früh kam. Was man FMV mäßig mit heutiger Technologie rausholen könnte ist eigentlich grandios.
Finde es schön dass nun auch Command and Conquer wieder "richtige" Videos hat, das hat irgendwie immer dazugehört. Ich habe nur C&C1 und Alarmstufe Rot1 gespielt, aber es war schon so, dass man sich nach jeder Mission auf das nächste Video gefreut hat und wenn man soviel Geld mit einer Serie einsackt wie in diesem Falle , sollte man schon gewillt sein den Spielern dieses eigentlich traditionelle Element zu bieten. Wer weiß vielleicht springt ja wirklich das ein oder andere Spiel aus anderen Genres auch wieder auf den Zug auf und schafft da wieder eine größere Akzeptanz. In Bezug auf ernste Adventures habe ich das Aussterben des FMV Formates schon immer irgendwie als Rückschritt gesehen, auch wenn das natürlich nicht für alle ernsten Adventures gilt und einige Spiele darauf prädestiniert sind nicht FMV zu sein.
Aber zumindest wenn es um eine halbwegs tiefgründige Geschichte geht ist mir die Identifikation mit realen Personen immer leichter gefallen als mit künstlichen ( Ausnahmen bestätigen die Regel). Das tolle zu jener Zeit war eigentlich, dass sowohl einige hochklassige Vertreter dieses Subgenres ( wenn auch in überschaubarer Zahl) als auch absolut hochwertige klassische Point and Click Kost parallel zu einander rauskamen, eigentlich die perfekte Mischung.
Aktuelle Spiele: Kingdom Come: Deliverance, Resident Evil 2 (2. Durchlauf)
Zuletzt gespielt: Jedi: Fallen Order
Zuletzt gespielt: Jedi: Fallen Order