04.09.2003, 15:46
Wohl wahr, wobei sich die Wirtschaft auch selbst an die eigene Nase fassen sollte, gerade was die Preise angeht. Du hast sicher recht, dass die Firmen zwar auch dazu gezwungen sind, aber das ist eben die Frage mit dem Ei und der Henne - was war zuerst da? Hohe Preise oder Raubkopierer? Hohe Preise sollen keine Rechtfertigung für Raubkopien sein, aber wenn man mal abseits von Moral bleibt, könnte man sagen, dass die Industrie die Kunden dazu treibt, auf Raubkopien und Internet zu setzen, da sie wollen, dass man sich alles holt, aber gleichzeitig kosten die Games so dermaßen viel, dass sich ein normaler Jugendlicher, was ja wohl den Großteil der Gamer ausmacht, nicht mehr als 1, 2 Spiele im Vierteljahr leisten kann. Wie gesagt: Soll keine Entschuldigung sein, moralisch ist es absolut falsch und die ehrlichen Kunden zahlen wie immer drauf, aber vielleicht hätte die Industrie früher etwas mit attraktiveren Preisen tun können (okay, ist jetzt leicht gesagt). Was noch Statistiken angeht: Ich muss immer wieder den Kopf schütteln, wenn ich irgendwelche Zahlengeschichten von wegen verkaufte Spiele bzw. Musik-CDs und verkaufte Rohlinge und so höre. In diesen Statistiken wird immer angenommen, dass sich die Leute alles gekauft hätten, was sie sich irgendwie illegal beschafft haben, was aber ja dermaßen von unrealistisch ist, sprich auch die Statistiken und Verlustzahlen sind oftmals unrealistisch, wenngleich es dennoch genug Verlust sein dürfte.
Aye Chihuahua! - Hey, ist das mein Wagen?