Mikej hat geschrieben:Nachdem sich bei Netflix grad wieder mehr Content häuft, bin ich jetzt wieder zurück.
Bei Witcher brauch ich jedoch erst die richtige Stimmung, um über die - zumindest zu Beginn - eher durchwachsene TV-Inszenierung hinwegzusehen. Irgendwie zu Beginn ein komischer Balanceakt zwischen Spiel und Buch, der mich noch nicht begeistert. Dann das offensichtlich knappe Budget. Saugt mich alles noch nicht in die Story rein.
Ich glaub ich heb mir das lieber für später auf und zieh mir stattdessen mal Moffats Dracula-Serie rein...
P.S. die zweite Staffel von „You“ beginnt dafür sehr vielversprechend.
Wieso denn durchwachsen?
Ich finde the Witcher bis dato eigentlich sehr gut auch von der Besetzung her, gut Geralt wirkt etwas kalt zu kalt, als wie in den Spielen.
In den Spielen ist er halt sehr gerissen, raffiniert, charismatisch und ein Weiberheld.
Im Film wirkt er wie ein wortkarger, Einzelgänger der kaum ein Wort raus kriegt.
Das man zumal ihn als Hexer beschuldigt emotionslos zu sein, ist sowieso zudem ein starkes Stück.
Gerade das man 3 Charaktere ins Rampenlicht stellt, ,man ihre Geschichte erzählt gefällt mir an der Witcher Serie besonders gut.
Auch bis dato orientiert sich die Serie schön an den Spielen:
Geralt schlachtet wie gewohnt oder besiegt gefährliche, magische Monster ab und es zeigt das er nicht überall gerne gesehen ist.
Zumindest bei Geralt haben sie ihn echt gut besetzt man erkennt viele Parellelen zum Spiel wieder.
Mal sehen ob ich You weiter gucken werde.
Bin momentan nicht so sicher welche Serie ich auf Netflix noch beginnen sollte zum gucken :/
The Witcher leg die Messlatte sehr hoch in dem was ich gern gucke, und soviele Filme über frühere Zeitalter oder Fantasy/Magie hat Netflix nicht wirklich :/
Und auf noch eine Animeserie zum gucken zu beginnen gerade wenig Lust.
Wenn hier jemand Tipps hat was sich lohnt zum gucken, nur raus damit.
