Generation "Spielekonsole"

Fachsimpeln über alle Spiele, die keine Adventures sind.
Benutzeravatar
Ochi
Rätselmeister
Rätselmeister
Titel: Hellacopter
Wohnort: Bottrop (NRW)

Generation "Spielekonsole"

03.11.2009, 00:30
Da sich in letzter Zeit alles und überhaupt und auch in diesem Forum um Konsolenspiele dreht, frage ich die besitzer einer (oder mehreren *zu Malko schiel*) Konsole ob sie nach dem erwerb ihrer Spielekonsole den Adventuremarkt etwas aus den Augen verloren haben. Mir selbst geht es so und wenn ich nicht wirklich durch zufall von etwas weltbewegendem erfahre (the whispered world zB), mach ich mich auch gar nicht mehr schlau was so auf den Markt kommt.
Jetzt seid ihr dran: Hat eure Leidenschaft zu Adventures seit der anschaffung einer spielekonsole abgenommen oder vielleicht sogar zugenommen?
Machen sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden sie auch ernst genommen.

Benutzeravatar
Indiana
Adventuregott
Adventuregott
AC-Job: Redakteur
Wohnort: Am Rande des Teufelsmoores
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

03.11.2009, 10:07
Bei mir ist es definitiv nicht weniger geworden. Auch wenn ich aktuell halt Uncharted 2 spiele (was mir auch Spaß macht), sind mir klassische Adventures eben aufgrund der nicht vorhandenen Kletter- und Schießeinlagen deutlich lieber. Ich spiele zur Abwechslung auch gern mal GTA, Tomb Raider oder Command & Conquer, für ein gutes klassisches Adventure lasse ich aber meist doch alles andere liegen. Der große Vorteil der Konsolen ist für mich einfach die Präsentation, gemütlich auf dem Sofa sitzen, Gamepad in der Hand und auf nem großen Bildschirm spielen ist schon was anderes als auf einem deutlich kleineren TFT.

Benutzeravatar
Minniestrone
Adventuregott
Adventuregott
Titel: Ex-Chefin
Wohnort: Montréal
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

03.11.2009, 12:48
ich würde auch nicht sagen, dass ich den adventuremarkt aus den augen verloren hab (klar... wäre ungünstig so als redakteur/ chefredakteur), aber ich muss sagen, dass mich vieles was da so erscheint tatsächlich nicht mehr so interessiert. klar, potenzielle top- titel lassen mir auch immernoch das mund im wasser... nein, andersrum, das wasser im mund zusammenlaufen, aber so "titel für zwischendurch", die man mangels alternative vor ein paar jahren noch gespielt hätte, zb um den zeitraum zum nächsten top-release zu überbrücken, lass ich mittlerweile links liegen.
ich muss auch sagen, dass ich auch storytelling in adventures seit dem "blick über den tellerrand" ein bisschen kritischer beäuge. immerhin behauptet man in der "adventureblase" immer, eine gute story sei immer maßgeblich und vor allem etwas, durch das und mit dem (also auch nach außen) sich dieses genre auszeichnet. nun muss ich aber sagen, dass das gerade im letzten jahr sehr, sehr mager war. comic- adventures mal außen vor, wenn eine geschichte witzig und unterhaltsam ist, muss sie nicht zwingend monströs viel tiefgang haben. aber, vor allem im vergleich mit einigen titeln aus anderen genres, tolle stories und gute charaktere findet man mitterweile wirklich nicht mehr nur noch bei den adventures.
...wie ein Toastbrot im Regen.
Meine Fotos bei Flickr
Tweet: Thylja

Benutzeravatar
Sweetyasi
Zombiepirat
Zombiepirat
Titel: Lara Crofts Schwester :)
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

03.11.2009, 21:50
Nun, da ich seit Kinderschuhen Konsolen und einen PC besitze, habe ich nie wirklich das Genre "Adventure" aus den Augen verloren. "Darkfall" und "Fahrenheit" habe ich zum Beispiel auf der Xbox gespielt. Es gibt halt meistens mehr Adventure-Spiele für den PC als umgekehrt. Meine Leidenschaft bezieht sich halt allgemein auf Videospiele und Adventure... ;)
Daher ist die Frage für mich irrelevant. :)
Bild

Benutzeravatar
Ochi
Rätselmeister
Rätselmeister
Titel: Hellacopter
Wohnort: Bottrop (NRW)

Re: Generation "Spielekonsole"

04.11.2009, 00:01
ich persönlich distanzier mich total von meinem PC seitdem ich die xbox habe...TWW und black mirror haben mich dennoch an maus und tastatur gebunden. Die Adventures auf der Konsole reißen mich leider auch nicht so mit. schein da wohl fast allein vom phänomen betroffen zu sein...aber naja. Feierabend :beer:
Machen sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden sie auch ernst genommen.

Benutzeravatar
madDOOMhammer
Sensenmann
Sensenmann

Re: Generation "Spielekonsole"

04.11.2009, 00:52
Hm...legt allein die Fragestellung im Umkehrschluß nicht die Vermutung nahe, dass Adventurespieler eigentlich eine ziemlich beschränkte Spieleweltsicht haben?

Ich hab eigentlich schon seit jeher quer durch alle Systeme und Genres gespielt, dann allerdings natürlich immer nur Titel, die mich auch wirklich interessiert haben. Dass ich dann im Gegenzug natürlich nicht jedes Adventure spiele ist auch klar, aber an dem Verhalten hat sich prinzipiell nichts geändert.
Wieso siehst du denn gerade Spielekonsolen als 'Feind' des Adventuregenres? Selbst am heimischen PC gibt es doch eigentlich viel Konkurrenz, wohingegen gerade die aktuelle Konsolengeneration überdurchschnittlich viel Adventurekost bietet.
Signatur

Benutzeravatar
Ochi
Rätselmeister
Rätselmeister
Titel: Hellacopter
Wohnort: Bottrop (NRW)

Re: Generation "Spielekonsole"

04.11.2009, 09:07
ich sehe das ja nicht als feind. es hat mich nur davon weggetrieben und weil das momentan so "hyped" und auch hier in der community wohl vertreten ist, wollte ich wissen wie es bei euch aussieht.
madDOOMhammer hat geschrieben:Hm...legt allein die Fragestellung im Umkehrschluß nicht die Vermutung nahe, dass Adventurespieler eigentlich eine ziemlich beschränkte Spieleweltsicht haben?

ich würde keinen hier als Genrerassist bezeichnen :D
Machen sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden sie auch ernst genommen.

Benutzeravatar
Nachtstern
Weltherrscher
Weltherrscher
Wohnort: Österreich

Re: Generation "Spielekonsole"

05.11.2009, 09:04
Jnein, ich habe zwar früher öfter mal ein Adventure gespielt, gibt aber genauso gut Phasen wo ich nur an Adventures interessiert bin und die Konsole zweitrangig wird, sprich mich interessiert nicht, wann ein Spiel raus kommt oder wie neu es ist, oder wie populär, gegen diesen Massenzwang dann immer ein gutes Spiel kaufen zu müssen wenn es brandneu ist hab ich mich immer schon gewehrt, ich spiele meist erst mal Spiele die bei mir rumliegen gern zu Ende, und erkundige mich dann, was es neues gibt was mich ansprechen könnte.
Durch Konsolen ist halt mehr das Interesse an Rpgs meinerseits gewachsen,ansonsten könnte ich nicht behaupten das Adventures mich weniger begeistern, als wie bevor ich eine Konsole überhaupt hatte. :wink:

Benutzeravatar
Mr.Brain
Zombiepirat
Zombiepirat
Titel: Retrogamer
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Generation "Spielekonsole"

06.11.2009, 12:10
Meine jüngste Spielekonsole ist eine PS1, die ich vor zwei Monaten für wenig Geld gekauft habe. Daher würde ich mich nicht zwingend zur "Generation Spielekonsole" zählen. Ich spiele schon seit vier Jahren fast nur noch Retrospiele, bevorzugt auf dem PC. Das hat aber auch damit zu tun, das ich beruflich bedingt inzwischen immer weniger Zeit habe, mich ständig in Sachen Spiele auf dem aktuellsten Stand zu halten. Außerdem ist es eine Kostenfrage. Wieso für ein Konsolenspiel 60 Euro bezahlen, wenn ich es in drei bis vier Jahren für 10 Euro oder weniger bekomme. Daher habe ich mir die PS1 auch erst jetzt geholt.

Ich komme aber auch gar nicht mehr so viel zum Spielen. Falls ja, krame ich mir dann hier und da die alten Spiele raus. Generell war und bin ich nicht auf das Adventuregenre beschränkt. So zähle ich u. .a auch das Rollenspielgenre zu den Gebieten, mit dem besten Storypotenzial. Baldur's Gate 1 und 2, Fallout, Planescape Torment, Albion, DSA, Ultima, KOTOR etc. Das sind bis heute Titel, die ich in freudiger Erinnerung habe und die ich auch heute noch gerne herauskrame und spiele. Generell ist mir die Präsentation gar nicht so wichtig. Ich schaue mehr auf die Seele eines Spiels. Was nützt mir ein Grafikblender, wenn die Story und das Szenario nicht zusammen passen? Das genau ist auch der Grund, wieso ich so gerne alte Spiele spiele. Denn wenn es ein altes Spiel immer noch schafft, den Spieler zu begeistern und zu fesseln, dann ist es ein gutes Spiel. Denn die Präsentation ist schnell veraltet, ein sehr gutes, stimmiges Spieldesign, aber ist zeitlos.
Bild

Benutzeravatar
Minniestrone
Adventuregott
Adventuregott
Titel: Ex-Chefin
Wohnort: Montréal
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

06.11.2009, 12:23
wenn du baldurs gate mochtest, wirst du an dragon age nicht vorbei kommen. sicher kein grafikblender (gemessen an anderen aktuellen titeln), aber schicker als baldurs gate 1 oder 2 ;)
...wie ein Toastbrot im Regen.
Meine Fotos bei Flickr
Tweet: Thylja

Benutzeravatar
Nachtstern
Weltherrscher
Weltherrscher
Wohnort: Österreich

Re: Generation "Spielekonsole"

06.11.2009, 12:33
Ich weiß nicht wie man sich an der Grafik von Baldurs Gate 2 stören kann?o.o
Gerade das weißt eine sehr schöne detailgetreue Grafik auf.
Im übrigen wenn dir Baldurs Gate 1-2 gut gefallen hat Mr.Brain empfehle ich dir noch Rpgs wie:Icewinddale, sehr schöne Grafik und nette Story, meine davon gibts auch eine Fortsetzung, bin aber nicht sicher.
Sacred zb weißte eine schöne Grafik auf, und viele Klassen zum spielen, dafür ließ die Story aber zu wünschen übrig.
Sprich ich finde auch nicht das die neueste Grafik ausschlaggebend dafür sein darf, welches Spiel man kauft..sondern wegen der Geschichte selbst, die sich in dem Spiel abspielt. :wink:
Wenn die nicht fesselt, und nicht gut erzählt ist oder wird, nützt auch die tollste Grafik nichts mehr..

Benutzeravatar
madDOOMhammer
Sensenmann
Sensenmann

Re: Generation "Spielekonsole"

06.11.2009, 15:19
Naja, man sieht Baldur's Gate schon an, dass es in die Jahre gekommen ist, speziell die fix festgelegte (niedrige) Auflösung stört da imho (wie bei Diablo), aber dafür gibt es entsprechende Fanpatches.
Signatur

Benutzeravatar
Minniestrone
Adventuregott
Adventuregott
Titel: Ex-Chefin
Wohnort: Montréal
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

06.11.2009, 16:30
@ Nachtstern, gut, dass man sich da heutzutage aufgrund des zuwachses an grandiosen stories auch in grafisch sehr schönen titeln nicht mehr zwischen der guten story und der flotten grafik entscheiden muss.

ich finde übrigens diese einstellung sehr fragwürdig, sich ein spiel erst zu kaufen, wenn es in der dritt-vermarktung als budget heraus kommt.
heißt nicht, dass ich mit der aktuellen preispolitik am markt einverstanden bin, aber das trifft vor allem die entwickler und ohne entwickler keine spiele mehr, mal überspitzt ausgedrückt.
...wie ein Toastbrot im Regen.
Meine Fotos bei Flickr
Tweet: Thylja

Benutzeravatar
Mr.Brain
Zombiepirat
Zombiepirat
Titel: Retrogamer
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Generation "Spielekonsole"

06.11.2009, 17:45
Minniestrone hat geschrieben:wenn du baldurs gate mochtest, wirst du an dragon age nicht vorbei kommen. sicher kein grafikblender (gemessen an anderen aktuellen titeln), aber schicker als baldurs gate 1 oder 2 ;)
In der Tat habe ich Dragon Age auf der Liste. Aber dafür müsste ich mir erst noch einen neuen PC kaufen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das erste Bioware PC-Spiel nach der EA Übernahme schlagen wird. :)
Nachtstern hat geschrieben:Ich weiß nicht wie man sich an der Grafik von Baldurs Gate 2 stören kann?o.o
Gerade das weißt eine sehr schöne detailgetreue Grafik auf.
Im übrigen wenn dir Baldurs Gate 1-2 gut gefallen hat Mr.Brain empfehle ich dir noch Rpgs wie:Icewinddale, sehr schöne Grafik und nette Story, meine davon gibts auch eine Fortsetzung, bin aber nicht sicher.
Ja, Icewind Dale I und II kenne ich. Sind auch ganz gut. :)
Auch Vampire Redemption sowie Bloodlines finde richtig super. Beides sind 3D-Rollenspiele, die auch heute noch ganz gut aussehen und eine immer noch sehr spannend erzählte Geschichte erzählen. Kann ich nur empfehlen. Vor allem Bloodlines, das bis heute dank Fanpatches ständig verbessert wird. Die Story ist toll und dank der verschiedenen Charaktere erfährt man jedes Mal eine etwas andere Geschichte. :top:


Nachtstern hat geschrieben: Sacred zb weißte eine schöne Grafik auf, und viele Klassen zum spielen, dafür ließ die Story aber zu wünschen übrig.
Sprich ich finde auch nicht das die neueste Grafik ausschlaggebend dafür sein darf, welches Spiel man kauft..sondern wegen der Geschichte selbst, die sich in dem Spiel abspielt. :wink:
Wenn die nicht fesselt, und nicht gut erzählt ist oder wird, nützt auch die tollste Grafik nichts mehr..
So sehe ich das auch. Mit Witcher II und Dragon Age könnte es aber auch wieder spannend erzählte Rollenspiele mit guter Optik und gutem Gameplay geben. :) Da bin ich wirklich gespannt drauf. Zumal ein etwas düsteres Setting fernab der gängigen Fantasy Weichzeichnerei um Elfen und Feen auch seine Vorzüge hat. :)
Minniestrone hat geschrieben: ich finde übrigens diese einstellung sehr fragwürdig, sich ein spiel erst zu kaufen, wenn es in der dritt-vermarktung als budget heraus kommt.
heißt nicht, dass ich mit der aktuellen preispolitik am markt einverstanden bin, aber das trifft vor allem die entwickler und ohne entwickler keine spiele mehr, mal überspitzt ausgedrückt.
Grundsätzlich hast du Recht. Nur ist das bei mir etwas anders. Ich bin beruflich einfach total eingespannt und komme daher relativ selten zum Spielen. Zumal ich für die neuen Spiele auch noch einen neuen PC kaufen müsste. Aufgrund der mangelnden Zeit, wäre es in meinen Augen einfach nur Geldverschwendung, einen Titel gleich nach Release zu kaufen, wenn er dann sowieso ungespielt irgendwo in einer Ecke verstauben würde. :) Das wäre anders, wenn ich gegenwärtig die Zeit hätte, diese Titel auch zu spielen. :wink:

Nachtrag:

Wenn man dem Testbericht von Gamestar glauben schenken darf, scheint Dragon Age das beste Bioware RPG seit Baldur's Gate 2 zu sein.

http://www.gamestar.de/tests/rollenspie ... igins.html
Bild

Benutzeravatar
Minniestrone
Adventuregott
Adventuregott
Titel: Ex-Chefin
Wohnort: Montréal
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

06.11.2009, 21:11
Mr.Brain hat geschrieben:
Nachtrag:

Wenn man dem Testbericht von Gamestar glauben schenken darf, scheint Dragon Age das beste Bioware RPG seit Baldur's Gate 2 zu sein.

http://www.gamestar.de/tests/rollenspie ... igins.html
auch wenn ich laut spiel erst bei 26% prozent bin, bin ich geneigt der gamestar zuzustimmen. Dragon Age ist grandios, keine Frage.
Eine wahnsinnsig starke Story und vielseitiges Gameplay sprechen mindestens dafür. Den Test gibts ja auch bald bei den Storytellers, aber dazu muss ich erstmal durchkommen.
...wie ein Toastbrot im Regen.
Meine Fotos bei Flickr
Tweet: Thylja

Benutzeravatar
Sweetyasi
Zombiepirat
Zombiepirat
Titel: Lara Crofts Schwester :)
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

07.11.2009, 06:22
Mr.Brain hat geschrieben:. Wieso für ein Konsolenspiel 60 Euro bezahlen, wenn ich es in drei bis vier Jahren für 10 Euro oder weniger bekomme.

Weil manche Titel es einfach wert sind. Siehe Fallout 3, Batman, Brütal Legend, Ghostbusters, Mass Effect.... Das könnte stundenlang so weitergehen... Qualität ist eben sein Geld wert.

Wenn dir nur die Zeit fehlt, um die Titel auch sofort zu spielen, dann ist es natürlich eine andere Sache.
Bild

Benutzeravatar
Minniestrone
Adventuregott
Adventuregott
Titel: Ex-Chefin
Wohnort: Montréal
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

07.11.2009, 14:43
auch ein gutes argument.
ich gebe auch lieber 60 ocken für ein spiel aus, dass mich 100 stunden beschäftigt, als 40 für ein spiel, das ich nach 8 stunden nie wieder anfassen werde. :devil:
...wie ein Toastbrot im Regen.
Meine Fotos bei Flickr
Tweet: Thylja

Benutzeravatar
Malko
Zombiepirat
Zombiepirat
AC-Job: Adventure Corner Staff aD
Titel: Gamer

Re: Generation "Spielekonsole"

09.11.2009, 12:21
Sweetyasi hat geschrieben:Nun, da ich seit Kinderschuhen Konsolen und einen PC besitze, habe ich nie wirklich das Genre "Adventure" aus den Augen verloren. "Darkfall" und "Fahrenheit" habe ich zum Beispiel auf der Xbox gespielt. Es gibt halt meistens mehr Adventure-Spiele für den PC als umgekehrt. Meine Leidenschaft bezieht sich halt allgemein auf Videospiele und Adventure... ;)
Daher ist die Frage für mich irrelevant. :)
Bei mir verhält es sich ähnlich. Hatte seit jeher (11-12up) einen PC und mindestens eine Spielekonsole und war
bei allen Plattformen fast ausschließlich von Spielen angetan, bei denen eine gute Geschichte im Vordergrund stand.

Für den PC waren das hauptsächlich Adventures und auch einige Rollenspiele, für die Konsolen vorwiegend RPGs.
Und wie Minnie schon sagte, Spiele mit einer gut erzählten Geschichte erscheinen heutzutage nicht nur im Adventure-
Bereich. Mass Effect hat beispielsweise darüber hinaus eine derart komplexe, mit ganz viel Liebe zum Detail versehene,
Spielwelt, wie ich sie in noch keinem Adventure gesehen habe.

Den Adventuremarkt habe ich übrigens keinesfalls aus den Augen verloren. Ich denke jedoch, dass der Trend sehr stark
in Richtung Konsole geht. Spiele, die nur noch für den PC erscheinen, haben es sehr schwer finanziell erfolgreich zu sein
(siehe HMH). Deshalb sehe ich die Aufgabe bei den Entwicklern und Publishern, ihre Spiele auch verstärkt für Konsolen zu
entwickeln/veröffentlichen. Die Nintendo Wii ist durch ihre Pointer-Steuerung deshalb auch zur Adventure-Port Konsole
Nr. 1 aufgestiegen. Bei PS3 und XBOX360 sieht es noch nicht ganz so rosig aus, da klassische Adventures mit einem Controller
weniger gut gesteuert werden können, doch bei Spielen wie Fahrenheit, Dreamfall und der kompletten Telltale-Games
Palette sieht das Ganze natürlich wieder anders aus. Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper ist meiner Meinung nach ein
gutes Vorbild, wie es rein steuerungstechnisch mit der Zukunft von Adventures aussehen könnte. Nach dem Release im
März für den PC, erscheint das Spiel nun auch für die XBOX360 und beide Lager können auf eine gute Steuerung zurück-
greifen, da man die Möglichkeit besitzt zwischen direkter und Maussteuerung zu wechseln.
Doch selbst bei einer nicht fundamental an das Spielesystem angepassten Steuerung, würde ich eine Konsolenport jeder-
zeit empfehlen, da die Zielgruppe damit einfach enorm größer wird. Die Monkey Island SE für XBOX360 hat gezeigt, dass
es auch mit einem leicht modifizierten, an die Konsole angepassten Steuerungsinterface möglich ist, klassische Adventures
spielbar auf zeitgenössische Spielesysteme zu portieren.

Die Spielezukunft gehört den Spielekonsolen, mitsamt ihren jeweiligen Communities, Avataren, Erfolgen, Online-Features und
was noch alles kommen mag. Die Szene der Adventure-Entwickler/Publisher sollte es tunlichst vermeiden sich dieser Entwicklung
zu verschließen.

Benutzeravatar
Nachtstern
Weltherrscher
Weltherrscher
Wohnort: Österreich

Re: Generation "Spielekonsole"

09.11.2009, 13:48
Malko hat geschrieben:
Die Spielezukunft gehört den Spielekonsolen, mitsamt ihren jeweiligen Communities, Avataren, Erfolgen, Online-Features und
was noch alles kommen mag. Die Szene der Adventure-Entwickler/Publisher sollte es tunlichst vermeiden sich dieser Entwicklung
zu verschließen.

Richtig,trotzdem soll der Trend sich dann nicht in die Richtung entwickeln das Adventures noch für Konsolen zukünftig erscheinen werden, sondern nach wie vor für den Pc ebenso. :)
Das ein Spiel es Wert 60 Euro zu zahlen, ein Spiel verliert doch nicht an Wert(nicht im materiellen Sinne gemeint) oder Spielspaß, wenn ich es später und günstiger kaufe. :wink:

Benutzeravatar
Minniestrone
Adventuregott
Adventuregott
Titel: Ex-Chefin
Wohnort: Montréal
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

09.11.2009, 18:28
für den entwickler schon, und das sind schließlich die leute, die davon leben, dich als spieler mit games zu versorgen.
...wie ein Toastbrot im Regen.
Meine Fotos bei Flickr
Tweet: Thylja

Benutzeravatar
Sweetyasi
Zombiepirat
Zombiepirat
Titel: Lara Crofts Schwester :)
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

09.11.2009, 20:39
Minniestrone hat geschrieben:für den entwickler schon, und das sind schließlich die leute, die davon leben, dich als spieler mit games zu versorgen.

Dito. Kann Minnie nur zustimmen. :top:
Bild

Benutzeravatar
Ochi
Rätselmeister
Rätselmeister
Titel: Hellacopter
Wohnort: Bottrop (NRW)

Re: Generation "Spielekonsole"

10.11.2009, 09:10
sachwer da jetzt was gegn zu sagen also stimme ich auch zu. Hätte nich gedacht dass der thread soeine diskussion auslöst^^
Ich werde jedenfalls noch Mass effect spielen bis ich arbeiten muss :D
Machen sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden sie auch ernst genommen.

Benutzeravatar
Nachtstern
Weltherrscher
Weltherrscher
Wohnort: Österreich

Re: Generation "Spielekonsole"

10.11.2009, 11:06
Minniestrone hat geschrieben:für den entwickler schon, und das sind schließlich die leute, die davon leben, dich als spieler mit games zu versorgen.

Stimmt nur bin ich öfter am grübeln ob da wirklich jeder Preis angemessen ist, oder ob 60 Euro nicht fast schon zu teuer ist. :)
Es stimmt zwar das alles im Vergleich zu früher punkto Preise teurer geworden ist, aber früher waren Adventure doch auch nie in so einer überteuerten Preisklasse und allein darum gings mir. :wink:

Benutzeravatar
Dolgsthrasir
Adventure Corner Staff
AC-Job: Adventure Corner Staff
Titel: Nerdy-Dad
Kontaktdaten:

Re: Generation "Spielekonsole"

10.11.2009, 11:29
Also soweit ich weiß haben Monkey Island und andere Klassiker früher 120 DM gekostet. :)

Benutzeravatar
Ochi
Rätselmeister
Rätselmeister
Titel: Hellacopter
Wohnort: Bottrop (NRW)

Re: Generation "Spielekonsole"

10.11.2009, 18:16
also ich bin mir sicher dass terranigma und zelda damals auch um die 120 markt gekostet haben welches konsolenspiele waren...
Machen sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden sie auch ernst genommen.

Antworten