Wahl zum Spiel des Jahres 2024

Heute wird nicht nur in Deutschland der neue Bundestag gewählt, auch alle unsere Leser sind nun zur Wahl aufgerufen. Es geht um nichts geringeres als den Titel des Adventure des Jahres 2024.

Links zum Thema

11 Kommentare

Djinn (Gast) vor 3 Wochen
Stünde 'Sonstiges' am Anfang, ersparte man sich Wischerei.

Dickes Eis, von mir aus auch Dicke Lippe oder Andere pralle Körperteile, jedenfalls, das Spiel zum Konzept-Album hätte was.
advfreak vor 3 Wochen
Puh, das war jetzt echt sehr schwer, kann mich schon lange nicht mehr an einen so miesen Adventure-Jahrgang erinnern wie 2024... :( BTW: Emio - Der lächelnde Mann hättet ihr noch in die Liste aufnehmen könne. ;)

ImaMightyPirate vor 3 Wochen
advfreak hat geschrieben:
24.02.2025, 14:48
kann mich schon lange nicht mehr an einen so miesen Adventure-Jahrgang erinnern wie 2024...
Echt? Ich schon, 2023 war deutlich mieser xD Kaum ein Jahr war schwächer als 23.

2024 war eigentlich ganz OK und hatte eine Handvoll exzellenter Titel wie 3 Minutes to Midnight (mein Favorit), PRIM, An English Haunting und Loco Motive sowie einige gute Titel. The Abandoned Planet hat mich positiv überrascht, kein Adventure des Jahres aber ein sehr schönes Spiel, hat mich gefesselt obwohl ich sonst 1st Person nicht mag.

Aber ja 2025 sieht nochmals vielversprechender aus mit Titeln wie Old Skies, Rosewater, Elroy and the Aliens und Near-Mage.
Djinn (Gast) vor 3 Wochen
ImaMightyPirate vor 3 Wochen
Was immer du damit sagen willst lieber Djinn, aber
ja das ist meine Meinung und die ändert auch nicht. 2023 war lahm, 2024 war gut.
Djinn (Gast) vor 3 Wochen
Mich interessieren Deine Lieblinge zu den Jahren 22, 23 wie 24 mit Titeln aus diesem spezifischen Bereich. Ein Überfliegen der DB sagt mir anderes hierzu, und dann weiß ich, ob's an unterschiedlichen Geschmäckern liegt oder ich was übersah - was an sich prima wäre.
Schäfer Timmäh (Gast) vor 3 Wochen
Also ich fasse den Begriff "Adventure" mittlerweile weiter und verorte nicht mehr nur traditionalle Point-and-Click-Adventures (die in den 1980ern auch "neu und anders" im Vergleich zur sog. "Interactive Fiction" von Infocom, Magnetic Scrolls & Co. waren) in diese Rubrik. Und da fand ich 2024 zwar nicht herausragend, aber durchaus gut! Meine Highlights waren:

Between Horizons (8,5)
Closer the Distance (9)
Duck Detective: The Secret Salami (8,5)
Harold Halibut (8,5)
Indiana Jones and the Great Circle (10)
Loco Motive (8)
Lorelei and the Laser Eyes (8,5)
Monument Valley III (9)
PRIM (8,5)
Silent Hill 2 (Remake) (8)
Thank Goodness You're Here! (8)
The Plucky Squire (9,5)
The Rise of the Golden Idol (8)

Und auch 2023 war ein absolut zufriedenstellendes Jahr:

A Space for the Unbound (8)
Cocoon (9,5)
Dave the Diver (9,5)
Dredge (8)
Jusant (9)
Oxenfree II: Lost Signals (9)
Planet of Lana (10)
Saltsea Chronicles (10)
Videoverse (9)
advfreak vor 3 Wochen
Das Indiana Jones und der große Kreis müsste man für 2025 eigentlich nochmal nominieren. Viele die nur eine PS5 haben aber keine Xbox oder vernünftigen Gaming-PC werden sich den Titel erst heuer holen. :beer:
Djinn (Gast) vor 3 Wochen
Nachvollziehbar bei Gutem, wozu ich Indy aber nicht rechne; jenseits von Atlantis gibt's nichts Unterhaltsames, auch die Filme nicht mehr - ausgesuchte Szenen sind spaßig, die ganzen Filme aber zu fad und propagandistisch. Das, was einem Disney und Hollywood vorsetzen, gestaltet sich allzu oft wie ein nicht enden wollender Alptraum, gerade, wenn man versteht, wie Filme funktionieren und wirken sollen.

@Schäfer Timmäh
Eine interessante Auflistung, die zeigt, wie unterschiedlich Geschmäcker sind: Das meiste ist nix für mich, während Gutes fehlt. Dave the Diver sprach mich trotz wohl wollender Kritik leider nicht an, und Prim taugt nicht mal als Rotes Tuch. Für mich fasse ich unter Adventures auch Spiele, die mir ein 'Abenteuer' bescheren und sei's nur, wenn sie Teilaspekte wie Puzzles gekonnt abdecken, zusammen. Mal Sieben pro Jahr, wobei 2023 einiges bietet: (24) An English Haunting, CLeM, Dünnes Eis, Follow the meaning, Glubble, Naiad, Wilmot Works It Out; (23) D-List Diva, Dagdrøm, Dig Dug Revival, Lucid, Midnight Girl, Monolith, Underground Blossom; (22) Crowns and Pawns: Kingdom of Deceit, Detour, Lost in Play, Nightmare Frames, Return To Monkey Island (für den Mop), Slice of Sea, Stowaway.
ImaMightyPirate vor 3 Wochen
advfreak hat geschrieben:
25.02.2025, 23:16
Das Indiana Jones und der große Kreis müsste man für 2025 eigentlich nochmal nominieren. Viele die nur eine PS5 haben aber keine Xbox oder vernünftigen Gaming-PC werden sich den Titel erst heuer holen. :beer:
+1 :D
Schäfer Timmäh (Gast) vor 2 Wochen
advfreak hat geschrieben:
25.02.2025, 23:16
Das Indiana Jones und der große Kreis müsste man für 2025 eigentlich nochmal nominieren. Viele die nur eine PS5 haben aber keine Xbox oder vernünftigen Gaming-PC werden sich den Titel erst heuer holen. :beer:
Das ist doch das grundlegende Problem bei Wahlen: Wer zu spät im Jahr erscheint, hat keine Chance. Wer kaum Aufmerksamkeit erhält, hat keine Chance. Wer nicht alle Plattformen zeitgleich bedient, hat wenig Chancen. Und dann gibt es viele Titel, die zunächst verkannt und erst in den Folgejahren beliebter werden. Im Grunde müsste eine Fachjury zehn Jahre nach Veröffentlichung eine Einschätzung vornehmen und die Bedeutung und Qualität eines Titels beurteilen. Und selbst dann kämen am Ende ungerechte Ergebnisse raus.

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.