Bei unseren Kollegen von JustGamers findet ihr seit heute den ersten Teil eines exklusiven Entwicklertagebuchs zu 'The Moment of Silence', verfasst von Martin Ganteföhr, dem Director des Spiels. In diesem recht kurzen Anfangsartikel erzählt Martin von den Anfängen der Entwicklung und vor allem von der Ausarbeitung der Story. Warum das Projekt dennoch beinahe auf Eis gelegt wurde, bevor es überhaupt richtig begonnen hatte, erfahrt ihr dann gleich auch noch - klickt dazu einfach den nachstehenden Link.
-
The Moment of Silence
- Entwickler
- House of Tales
- Publisher
- dtp - digital tainment pool
- Release
- 4. Oktober 2004
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.momentofsilence.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- The Moment of Silence im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- The Moment of Silence bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Entwicklertagebuch Teil I @ JustGamers
8 Kommentare
Zwar sind sie in ihrem Umfang etwas kurz, aber dafür beinhalten sie erstens vielleicht auch ein paar neuere Informationen und zweitens kann man sich hiermit ein kleinen Überblick über die Arbeit an einem Spiel machen.
Ausserdem sieht man hier wirklich deutlich, dass diese Leute ein Adventurespiel entwickeln, aufgrund dem klasse Talent eine Story für jeden interessant zu gestalten.
Der erzählerische Stil des Tagebucheintrages ist einfach nur klasse.
Ich freue mich auf alle Fälle auf weiteres Tagebuchfutter, auch wenn sie ein bisschen länger sein könnten.
Ich finde es hilft dem Genre viel eher ZU VIEL zu machen, als zu wenig, obgleich ich auch die Leute verstehen kann, die mit diesem ganzen Geplänkel nichts anfangen können.
Diejenigen die das ganze Drumherum nicht interessiert, brauchen es sich ja auch nicht anzuschauen!
Mir persönlich gefallen die Tagebücher aber schon sehr gut!
Ich find übrigens, die Tagebücher sind schön geschrieben.
DA wird gerummelt... (Man schaue sich doch nur mal die dutzende Specials und Previews an, die zu EINEM Spiel gemacht werden, Doom 3 oder Half Life 2 sind ein gutes Beispiel!)
Als Adventurespieler ist man das natürlich nicht gewöhnt und manche fühlen sich vieleicht davon erschlagen, aber wer das Genre liebt sollte sich wirklich lieber darüber freuen das eine riesen marketing maschinerie in gang gesetzt wurde. Damit wird nicht nur das eigentliche Spiel gestärkt sondern auch generell die aufmerksamkeit auf Adventures verstärkt.
Das wiederum lässt einige andere entwickler und publisher vieleicht eher dazu tendieren auch wieder neue hochwertige Adventures zu machen.
Und wer der Adventures liebt möchte das denn nicht ?