![]()
Morgen ist der offizielle Verkaufsstart des neuesten
Future Games-Spross 'Alter Ego'. Das tschechische Entwicklerstudio erlangte vor allem durch das vor sechs Jahren erschienene 'Black Mirror' gewisse Bekanntheit. Wie das genannte Spiel seinerzeit, führt die erneut finster gehaltene Geschichte einmal mehr nach England, wo seltsame Vorkommnisse für reichlich Gesprächsstoff bei den Bewohnern der Hafenstadt Plymouth sorgen. Dabei treffen wir vor Ort auf die gerade erst dort angekommenen, ungleichen spielbaren Charaktere Timothy Moor und Detective Briscol. Was für Geschehnisse auf den Spieler warten und ob die guten Eindrücke aus unserer Vorschau bestätigt werden, verraten wir in unserem Test.
18 Kommentare
aber danke für den tollen test!
nur z.b Heavy Rain hat och kaum Rätsel aber ne gute Geschichte und ist top ,also Daumen hoch für Alter Ego
Da ich ja Black Mirror total toll finde, werde ich doch mal einen Blick auf das Spiel werfen.
Bin schon sehr gespannt und werd dann morgen meine eigene persönliche Meinung über AE bilden.
Hoffe es ist morgen auch im Handel!
Black Mirror 2 hatte zumindest für mich sympatischere Charaktere als Alter Ego. Ich bin (leider) mit beiden Charakteren nie warm geworden. Im Gegenteil: Timothy muss manchmal Sachen machen, die mir ganz persönlich zu weit gehen (z.B. beim Geigenspieler). Sicher gehört das irgendwie "dazu", aber ich bin der Meinung, das man sich da auch etwas Anderes hätte einfallen lassen können. Wenn jemand die Stelle gespielt hat und darüber diskutieren möchte: Meldet Euch, ich bin da auf andere Meinungen gespannt.
Faktoren wie die Spielzeit lasse ich jetzt mal außen vor, weil das nicht für jeden wichtig ist.
Ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass man nicht immer nur auf die Prozentzahl schauen, sondern auch mal den Text dazu lesen sollte. Wir versuchen darin immer unsere Kritikpunkte (positive als auch negative) so darzustellen, dass möglichst wenig gespoilert wird, aber auch jeder abschätzen kann, ob diese Punkte für das eigene Spielerlebnis wichtig sind, oder nicht.
Für mich übrigens völlig unverständlich, wie derart offensichtliche Bugs, die es ja auch schon in der Preview-Version gab, es bis in eine Verkaufsversion schaffen können.
Darauf möchte ich dann auch noch kurz antworten. Ich wusste über besagte Stelle bereits vorher und trotzdem hat es mir missfallen. Ich spiele unsympathische Charaktere eigentlich nie gerne, aber hier war es mir dann auch irgendwie zu viel. Im Normalfall möchte ich mich mit der Person identifizieren die ich gerade spiele. Aber auch da soll es Leute geben, die es mögen, wenn der Spielchar fragwürdig handelt, ich gehöre da nicht zu
Wer sich einen breiteren Eindruck vom Spiel machen will sollte mal die anderen Tests lesen die heute online gegangen sind. Darunter onlinewelten.com und gamingxp.de mit 82%. Die sehen das wieder komplett anders: http://www.onlinewelten.com/games/alter ... outh-5677/
Auch adventurespiele.net gibt 80%.
Und dieser asoziale Wicht von Darren, der kein Stück besser ist als sein Chef Fuller, ist Deiner Meinung nach sympathischer oder zumindest glaubwürdiger als Timothy? Nichts dagegen, wenn Du es so siehst, aber Darrens Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen und deren Reaktion auf seine "Sprüche" sind imo hochgradig unglaubwürdig. Timothy ist ein Kleinkrimineller, der eben auch mal nicht davor zurückschreckt, einem blinden Pianisten ein bisschen Kleingeld aus dem Klingelbeutel zu stehlen. Der Punkt ist aber, dass er einfach das Geld braucht und auf keine andere Weise bekommen kann. Darren hätte durchaus ganz andere Möglichkeiten, Informationen z.B. von der Bedienung im Diner zu bekommen. Doch was macht der? Er pisst die Frau so dermaßen an, dass kein normaler Mensch mehr mit ihm weitersprechen würde. Auch der angeblich blinde Ladebesitzer würde keinen Finger mehr für ihn krumm machen, nachdem, was Darren teilweise ablässt.
Ob man Timothy nun mag oder nicht ist sicherlich eine sehr individuelle Frage, aber es steht außer Frage, dass dieser weitaus glaubwürdiger agiert als Darren Michaels.
Wenn der Tester sich nun mal nicht mit einer Spielfigur identifizieren kann, dann kann er das auch so sagen und begründen. Jeder hat da ja so andere Vorlieben.