
Es war eine der Überraschungen der letzten E3: Sony und DoubleFine arbeiten zusammen an einem Remake von LucasArts 'Grim Fandango' und haben dafür die Lizenz von Disney erworben. Im E3-Stream von Giant Bomb zum 1. Tag der E3 wurde nun ein Gerücht bekannt, wie es dazu kam. Demnach hatte sich Sony nach der 'Grim Fandango'-Lizenz erkundigt und dabei festgestellt, dass auch Double Fine Interesse an 'Grim Fandango' hat. Noch spannender ist allerdings, dass Sony nach diesem Gerücht Interesse an sämtlichen alten LucasArts-Adventures hat. Sollte dem so sein, dürften wir zukünftig noch mehr aus dieser Ecke hören. Die Aussagen könnt Ihr im Video bei Giant Bomb selbst ansehen (ca. ab Minute 58:30).
Zur Abwechslung hat es wieder ein Spiel via Kickstarter geschafft, sein Finanzierungsziel zu erreichen. 'Sunset' ist jedoch kein klassisches Adventure, es orientiert sich eher an explorativen Spielen wie 'Gone Home' oder 'Dear Esther'. Auf der Kickstarter-Seite wird demnach auch explizit darauf hingewiesen, dass das Spiel keine Puzzles haben wird. Wer die Idee, eine Südamerikanische Stadt im Jahre 1970 zu besuchen und als Haushälterin in eine politische Verschwörung verwickelt zu werden trotzdem interessant findet, erfährt mehr über Sunset bei Kickstarter. Die Kampagne läuft noch 25 Tage.
Der Gamescareer-Blog widmet sich in einem Interview Jan Müller-Michaelis von Daedalic Entertainment, besser bekannt als Poki. Darin spricht er über seinen Einstieg in die Spielebranche und seinen Job als kreativer Kopf des Studios.
-
Deponia
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 27. Januar 2012
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.deponia.de
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Grim Fandango Remastered
- Entwickler
- Double Fine
- Publisher
- Sony
- Release
- 27. Januar 2015
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Sunset
- Entwickler
- Tale of Tales
- Publisher
- Tale of Tales
- Release
- 21. Mai 2015
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://tale-of-tales.com/Sunset
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Wochenecho
8 Kommentare
Ich gönne es den Leuten ja wirklich, wenn sie immer noch sehr an diesen uralten Spielen hängen. Ich habe die Spiele früher selbst geliebt und bin damit aufgewachsen. Jetzt mit Anfang 30 würde ich mir - rein persönlich - einfach nur wünschen, dass man die schönen Erinnerungen behält und nach vorne schaut. Die Zeit ist in der Zwischenzeit nicht stehen geblieben und zumindest ich habe heute andere Erwartungen an ein Spiel als vor 20 Jahren. Damit meine ich jetzt nicht Grim Fandango, da ich das Original-Spiel leider nie gespielt habe und somit nicht beurteilen kann, sondern grundsätzlich die ganzen alten Schinken.
Selbst als damals riesiger Gabriel-Knight-Fan muss ich 2014 nicht mehr das alte Spiel neu aufgewärmt sehen. Ganz zu schweigen davon, dass Activision das Spiel mit minimalster Priorität behandelt und unter diesen Voraussetzungen unter Garantie kein neuer Markt für diese Serie geschaffen wird. Früher war der Gedanke an ein GK4 für mich bombastisch. Heute ist es mir einfach völlig schnuppe, da es mittlerweile mehr als genug gute Spiele gibt.
Es hat in den letzten paar Jahren - abseits der Nische (!!!) - einige sehr aufregende und zum Teil auch innovative Titel gegeben. Mit denen setze ich mich 1000 x lieber auseinander als mit irgendwelchen Marken, die vor 20 Jahren mal hip gewesen sind. Ich persönlich muss keine dieser Lizenzen noch mal sehen.
So... damit habe ich LucasArts für heute genug besudelt.
Für mich wären Fortführungen oder drastische Reboots mancher LA-IPs theoretisch dennoch spannend. In den meisten Fällen sehe ich aber keinen idealen Kandidaten, um das interessant zu realisieren (wobei ich für meinen Teil nicht zwangsläufig auf 2D-Grafik bestehen würde...). Zu Double Fine passt in meinen Augen aber definitiv am ehesten Grim Fandango, weil hier die Story dominiert und es letztlich nicht so furchtbar wäre, wenn die Rätsel sehr entschärft sind. Die Welt, die Charaktere, der Artstyle... damit kann man viel anfangen und das passt auch gut zu DF. Fragt sich nur, ob Tim ein ähnlich gutes Sequel liefern könnte, denn das wird nicht leicht, eben weil es hier wirklich so sehr auf die Story ankommt. Das Remake interessiert mich allerdings auch primär im Hinblick auf die nun realistischere Chance eines Sequels. Mal sehen.
Die anderen Lucas Arts IPs sind aber fürchte ich schwer passend unterzubringen. Daedalic würde spielerisch gesehen z.B. oft sehr gut passen, aber der Humor ist kulturell bedingt einfach anders. Das passt für mich einfach nicht so gut zusammen.
Das ganze Genre leidet darunter dass Spieler wie Entwickler permanent in die Vergangenheit blicken. Nur wenige schaffen es, den Blick nach vorne zu richten und Adventures weiter zu entwickeln. Mehr davon bitte! Mehr verrueckte Indies, die sich trauen mit Konvention zub brechen und neue Standards zu setzen!
Wer hat das denn Deiner Meinung nach wie zuletzt getan?
Mir fällt kein einziges Beispiel für eine wirkliche "Weiterentwicklung" ein.
"Mehr verrueckte Indies, die sich trauen mit Konvention zub brechen und neue Standards zu setzen!"
Bin ich generell dabei, da eigentlich nur Indies sich Sachen trauen die unkonventionell erscheinen. Aber auch hier, bezogen auf das Adventure-Genre, habe ich nichts wirklich "neues" gesehen.
Von Standards brauch man noch nicht sprechen