
Steam und Desura
Der Download-Anbieter Steam gibt unzufriedenen Kunden unter bestimmten Bedingungen jetzt das Geld für den Einkauf zurück. Beispielsweise darf das Spiel nicht länger als zwei Stunden gespielt worden sein. Einige Indie-Entwickler sind mit dem Angebot nicht einverstanden, da es auch kurze Spiele betreffen könnte, die weniger als zwei Stunden Spielzeit bieten.
Unterdessen meldet Rock, Paper, Shotgun, dass Desura Insolvenz angemeldet hat. Desura bietet ebenfalls einen Online-Shop für Spiele an, auf dem die Titel allerdings DRM-frei veröffentlicht werden. Während die offizielle Stellungnahme des Unternehmens weiterhin besagt, dass es keine finanziellen Schwierigkeiten gibt, raten wir Euch dennoch, die Spiele sicherheitshalber herunterzuladen und anderweitig zu speichern.
Die Adventure Gamers haben ein Interview mit Corey Cole geführt, in dem es um 'Hero-U: Rogue to Redemption' geht. Darin spricht der Entwickler auch über die Nachfinanzierung, die derzeit bei Kickstarter läuft. Dort fehlen acht Tage vor dem Ablauf noch knappe 16.000 Dollar zum Ziel von 100.000. Bei YouTube ist kann man sich unterdessen eine Kampfszene des Adventure-RPG-Hybriden anschauen.
Ron Gilbert und Gary Winnick haben der Seite Geekscape.net ein Interview über ihr Retro-Adventure 'Thimbleweed Park' gegeben. Unterdessen haben die beiden einen weiteren ihrer ehemaligen Kollegen von Lucasfilm Games ins Boot geholt: Mark Ferrari soll die Hintergründe zu dem Adventure beisteuern.
Zum 20. Geburtstag des Adventure-Klassikers 'Flight of the Amazon Queen' hat Gamasutra eine Retropektive veröffentlicht. Darin wird auch viel über die Entstehung des Spiels berichtet.
Red Thread Games haben einen neuen Trailer zu 'Dreamfall Chapters' veröffentlicht, in dem sie die Rückkehr eines aus den Vorgängern beliebten Charakter für das aktuelle Episodenadventure ankündigen. Den Trailer gibt es bei YouTube.
-
Flight of the Amazon Queen
- Entwickler
- Renegade
- Publisher
- Time Warner Interactive
- Release
- 1995
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Hero U
- Entwickler
- Transolar Games
- Publisher
- Transolar Games
- Release
- 10. Juli 2018
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://hero-u.com/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Dreamfall Chapters
- Entwickler
- Red Thread Games
- Publisher
- EuroVideo
- Release
- 17. Juni 2016
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://redthreadgames.com/games/chapters/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Thimbleweed Park
- Entwickler
- Terrible Toybox
- Publisher
- Terrible Toybox
- Release
- 30. März 2017
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres • Adventure des Jahres Redaktionswahl • Die beste Geschichte des Jahres • Die besten Rätsel des Jahres • Überraschungs-Hit des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://thimbleweedpark.com/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Wochenecho
8 Kommentare
Jetzt geben sie angeblich ein Rückgaberecht, allerdings haben sie am SSA nichts geändert und man muss nach wie vor beim Kauf "freiwillig" auf das Rückgaberecht verzichten. Also entweder verarscht Valve seien Kunden ganz groß oder bei denen weiß die rechte Hand nicht was die Linke vor drei Monaten gemacht hat.
Ich habe jetzt selbst im Steam-Forum mal nachgefragt was man jetzt davon halten das man ein Rückgaberecht bekommt, dann doch nicht aber dann angeblich doch wieder. Sehr zügig habe Ich zur Antwort bekommen das ein neuer Satz zum SSA hinzugefügt wurde (zu dem Abschnitt das man EU-Rückgaberecht hat aber darauf verzichten muss) das dafür Steam-Rückgaberichtlinien zur Anwendung kommen.
Das eigentliche Problem ist jetzt das das SSA
1. Du verzichtest beim Kauf auf das EU-Rückgaberecht (freiwillig, weil du wirst ja nicht gezwungen Kunde bei Steam zu sein)
2. Du erhälst ein Rückgaberecht nach Steam's eigenen Bedingungen, das ist sehr löblich - denn sie müssten das nicht machen!
http://europa.eu/youreurope/citizens/sh ... dex_de.htm
"Außerdem können Sie einen Vertrag über digitale Online-Inhalte innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Sobald Sie die Inhalte jedoch herunterladen oder abspielen, können Sie nicht mehr vom Kauf zurücktreten, wenn der Händler seine Verpflichtungen erfüllt hat. Insbesondere muss der Händler zunächst Ihre ausdrückliche Zustimmung zum unmittelbaren Herunterladen oder Abspielen erhalten, und Sie müssen ausdrücklich bestätigen, dass Sie Ihr Widerrufsrecht verlieren, sobald die Leistung erbracht wird."
Sprich:
*** Punkt 1 ist ein ganz normaler Vorgang bei digitalen Inhalten, den JEDER Anbieter in diesem Bereich machen MUSS! *** Ansonsten geht er irgendwann Konkurs. Denn das ganze würde natürlich massiv missbraucht werden.
Stell dir vor Steam würde das nicht so machen: Vermutlich würden tausende EU-Schlaumeier jeden Monat Spiele bei Steam kaufen, diese innerhalb von 14 Tagen durchspielen und dann wieder das Geld zurückverlangen! Einige würden das ganze vermutlich sogar mehrfach mit demselben Spiel wiederholen. Das wäre extrem schädigend für alle! Im Endeffekt auch für die Gamer, denn schliesslich müsste man diesen Verlust bei den ehrlichen Kunden wieder reinholen. Oder der Anbieter geht Konkurs, oder die Publisher/Entwickler würden ihre Games nicht mehr bei Steam anbieten.
Trotzdem bietet Steam nun ein Rückgaberecht an - nach ihren eigenen Bedingungen, womit sich der Missbrauch voraussichtlich weitgehend minimieren lässt.
Das ist doch sinnvoll, nachvollziehbar und fair... oder?
Hast du dir meinen Post über deinem durchgelesen?
Zum einen ist da dieser Fehler und zum anderen ist das definitiv irreführend, da Valve einerseits mit einem 14-tätigen Rückgaberecht wirbt und man dann beim Kauf von einem 14-tägigen Rückgaberecht (ohne weitere Differenzierung) verzichten muss.
Genau, Gaga-Argumentation á la EU. Entweder ich kaufe nicht bei dem jeweiligen Anbieter und habe somit logischerweise keine Rückgaberecht oder kaufe bei dem Anbieter und bekomme auch keine Rückgaberecht, und das ist dann bei der EU freiwillig obwohl es ja so oder so zwangsläufig so ist. Valve mach' ich da keine Vorwürfe, die Nutzen nur Lücken von sowieso idiotischen Gesetzen aus.
Die Lösung für normal denkende Menschen wäre das man das 14-täge Rückgaberecht nicht gewähren muss wenn man nur explizit darauf hinweist, aber stattdessen muss und kann man Lösungen verwenden die eigentlich reif für die Klapsmühle sind.
Wer solche EU-Regelungen als absolut sinnvoll ansieht und verteidigt, dem ist dann genauso wenig noch zu helfen wie der EU-Regierung.
Ging bei Steam über Zehn Jahre ohne, und die haben trotzdem keine Refunds gegeben.
Nur eines:
> "Ging bei Steam über Zehn Jahre ohne"
Die neue EU-Regelung gilt erst seit dem 13. Juni 2014.
Mein Problem ist allerdings, dass ich nie etwas gegen dieses Rückgaberecht ansich gesagt habe, sondern nur angezweifelt habe das man es überhaupt bekommt weil es scheinbar nicht zusätzlich in die Steam Nutzungsbedingungen (oder SSA) aufgenommen wurde und man somit gar nicht weiß das das Rückgaberecht mit dem sie momentan werben nicht einfach die EU-Regelung ist auf die man ja offensichtlich verzichten muss um bei Steam etwas zu kaufen. Und selbst wenn es unter diesen Bedingungen nicht die EU-Regelung wäre, hätte das ja immer noch bedeutet das dieses neuen Rückgaberechtlinien ohne Aufnahme in die Nutzungsbedingungen bloß leere Behauptungen sind an die die sich am Ende nicht nicht mal halten müssen.