
Am 17. Dezember wird der Deutsche Entwicklerpreis im Kölner DOCK.ONE in 20 Kategorien vergeben. Aus Adventure-Sicht gibt es wieder ein paar interessante Nominierungen: Deck13, Headup Games und Daedalic könnten als bester Publisher ausgezeichnet werden. Gute Chancen auf einen Erfolg hat zudem 'Book of Unwritten Tales 2', welches gleich in sechs Kategorien aufscheint (Beste Story, Beste Grafik, Bester Sound, Bestes PC-Spiel, Bestes Konsolen-Spiel, Bestes Deutsches Spiel) und KingArt ist als bestes Studio nominiert. Um eine Auszeichnung als beste Story kämpfen übrigens auch 'Anna's Quest' und 'Lost Horizon 2'. 'Fire' scheint wiederum in der Sound-Kategorie auf. Den Link zur vollständigen Liste findet Ihr hier.
-
Book of Unwritten Tales 2
- Entwickler
- KING Art
- Publisher
- THQ Nordic
- Release
- 20. Februar 2015
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Spielzeit
- 20 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.kingart-games.de/bout2/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Lost Horizon 2
- Entwickler
- Animation Arts
- Publisher
- Deep Silver
- Release
- 28. August 2015
- Spielzeit
- 8 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Fire
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 9. April 2015
- Spielzeit
- 2 Stunden
- Webseite
- http://www.daedalic.de/de/game/FIRE
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Anna’s Quest
- Entwickler
- Dane Krams
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 2. Juli 2015
- Spielzeit
- 10-12 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.daedalic.de/de/game/Annas_Quest
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Deutscher Entwicklerpreis 2015: Die Nominierten
9 Kommentare
Noch schlimmer wäre es wenn die Bild Zeitung und Chip Redaktion in der Jury wären.
Ich erinnere mich dunkel das es doch auch letztes Jahr irgendeinen Ausreißer gab in der Wertung.... Hmmm...
Den Preis nehmen wohl jenseits des Werbeeffektes und der Preisgeldes nicht einmal die Ausgezeichneten ernst.
Dabei sind Leute aus Entwicklerstudios, beispielsweise Florian Stadlbauer von Deck13 und Mareike Ottrand von Fizbin. Aber auch Leute von der Presse (z.B. Petra Fröhlich).
Die Spiele müssen maßgeblich im deutschsprachigen Raum entwickelt worden sein und dürfen nicht politisch radikal oder diskriminierend sein.
Trotzdem haben alle drei Crysis-Teile die Auszeichnung als bestes deutsches Spiel gewonnen (2008, 2011 und 2013).
Du verwechselst dieses Event vermutlich mit dem Deutschen Computerspielpreis, Digitalis. Den hat 2013 Chaos auf Deponia gewonnen. Letztes Jahr hat übrigens Lords of the Fallen von Deck13 beide Preise eingeheimst.
aber sie ist der Spiele-Industrie mit ihrem derzeitigen Projekt doch nicht ganz entkommen
eCommerce halt, auch mit Gaming Portal