
Viel war in den letzten Tagen nun leider nicht zu berichten. Womöglich könnte das kürzlich per Teaser und im Rahmen der Taipei Game Show 2016 angekündigte 'The Telltale Project' aber für passende Kost sorgen. Und nein, damit ist kein Telltale-Adventure gemeint, sondern ein neues Virtual-Reality-Abenteuer von Winking Entertainment.
Viel ist noch nicht über das Gameplay bekannt. Das Studio aus China verspricht in jedem Fall ein filmisches Abenteuer rund um eine Mars-Erkundung, die zur Entdeckung von intelligentem Leben führt. Vorerst ist nur von einem Release für die PlayStation 4 auszugehen und ob ein zusätzliches VR-Gerät unbedingt erforderlich sein wird, bleibt abzuwarten. Ein Termin ist noch nicht bekannt. Vorher muss allerdings erst einmal das dafür notwendige VR-Gerät erhältlich sein.
-
The Telltale Project
- Entwickler
- Winking Entertainment
- Publisher
- Sony
- Release
- unbekannt
- Trailer
- Jetzt ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Teaser • Bei Youtube ansehen
9 Kommentare
selbst die Morpheus scheint mir da zu teuer und dabei schon die billigste der Varianten :/
fixiert sich dieser Preis, ists ein Dolchstoß für die Rift...
Wobei es mir bei so einem VR-Erlebnis (auch wenn ich derzeit ohne Bedauern passe) v.a. auf die Performance des Geräts ankommen würde. Wenn schon VR-Trara dann richtig
Bevor nicht einige VR-Headsets auf dem Markt sind und somit der Vergleich möglich ist, würde ich sowieso auf gar keinen Fall hunderte Euro in irgendeines der Systeme investieren, ob recht günstig oder auffällig teuer.
die einzig "wahre" Art scheint bis jetzt die HTC-Vive in speziellen dafür ausgelegten Räumen/Hallen zu sein... ab er das is dann definitiv kein Ding für zu Hause
Die anderen haken halt daran, dass es eigentlich "nur" ne Kopfsteuerung ist mit dem Gamepad als wahre Steuerung...
Tested hat vor wenigen Tagen Fünf Videos zum Thema "Hands-On: Virtual Reality" veröffentlicht (wohl alles HTC Vive). Ich hab mir bloß das eine zu The Gallery: Call of the Starseed angesehen weil es sich da um eine Adventure handelt. Da geht es auch genau darum das Spiel auf unterschiedliche Platzverhältnisse anzupassen.
http://www.youtube.com/watch?v=QraBOeN_6xs
Hinsichtlich "nur Kopfsteuerung" würde ich mal ohne selbst großartig auszuholen einfach auf folgende Seite verweisen.
http://www.roadtovr.com/oculus-to-open- ... d-parties/
größtenteils sieht man aber wegen der technischen Beschränkungen Arme und Hände nur rudimentär. Liegt auch daran, dass einfach eine hohe Grafikqualität dank beschränkter Rechenleistung nur sehr begrenzt möglich ist (hey, ihr Konsolen, die jetzt jahrelang die Grafik hergebremst haben
mal sehen, was genau passiert, aber so wies aussieht, ist Mainstream-VR bis aufs erste mal gestorben oder zumindest gebremst... Morpheus ist da am ehesten Mainstream, aber sicher auch die Technik mit den meisten Macken... Eines meiner Problem ist Adé zu Maus-Tastatur erstmal sagen zu müssen, die ich doch für die meisten Spiele einsetze und lieben gelernt habe... nichts kommt an die Präzision ran, dafür sind halt Controller schön analog... Denke das dauert jetzt mal ein paar Jahre, bis man sieht wo der VR-Zug hinrollt...nettes Gimmick, kein Must Have... vor allem im explorativen Adventure-Bereich aber großes Potential.
Vielleicht bremst es auch das Klischee des "dicken Gamers"... so kann ich mir gut vorstellen macht ein Deckungsshooter zum selber ducken und schießen durchaus Spaß, ist aber auch anstrengend. Wer kennt noch die alten Spielhallen-Geräte, wo bei manchen auch selbst ducken möglich war ?