Demo zu Order of the Thorne verfügbar

Links zum Thema

Verwandte Beiträge

11 Kommentare

Thurgor vor 9 Jahren
Eine Demo für dieses Mini-Mini-Häppchen? Ich war schockiert, als der Abspann kam, kaum als das Spiel loszugehen versprach. Ich bin recht enttäuscht von diesem Spiel - gerade im Vergleich zum famosen Debut des Studios, Quest for Infamy, das viel Wiederspielwert, eine tiefere Story, tollere Charaktere, bessere Musik und m.E. auch schönere Hintergründe und ein anständigeres Rätseldesign bot, finde ich OotT recht dürftig. Jedenfalls finde ich den Preis im Nachhinein deutlich zu hoch angesetzt.
Mikej vor 9 Jahren
Wie lang ist die Spieldauer denn eigentlich?
Thurgor vor 9 Jahren
Ich kann's jetzt nicht in Stunden genau sagen (ich spiele oft immer mal wieder für ein Viertelstündchen zwischendurch), aber an einem Abend, höchstens zweien, hat man es als einigermassen geübter Spieler spätestens durch. Wobei die zuweilen sehr schwer nachvollziehbaren Rätsel die Spieldauer am ehesten strecken.
Mikej vor 9 Jahren
Hm, sieht dann zumindest was den Umfang angeht ein wenig so aus, als würden sich die Entwickler am Episoden-Konzept von Telltale orientieren. Aber ich kann verstehen, dass die Erwartungshaltung bei fast 10 Euro für ein retroartiges Game im Hinblick auf die Dauer etwas höher liegt.
Frank Booth (Gast) vor 9 Jahren
Order Of The Thorne hat jedoch ein anderes Konzept als die Telltalespiele. Die drei Teile sind ja eher als Anthologie angelegt. Daher macht eine Trennung in einzele Episoden eher Sinn.
Thurgor vor 9 Jahren
Was ist der Unterschied zwischen einer "Anthologie" und einer "Season" à la Telltale?
Das ändert für mich nichts an der Tatsache, dass das erste Spiel eine sehr magere, eigentlich abgebrochene Story besitzt. Mir hinterlässt das Spiel, bei allem Respekt, den ich für Infamous Quest habe, einen bitteren Beigeschmack. Im direkten Vergleich mit QfI hat es jedenfalls gar keine Chance. Ich fürchte, dass auch Roehm to Ruin in dieser Hinsicht nicht wirklich besser als TOoT sein wird. Klar, die Jungs brauchen auch Geld und mit kürzeren Häppchen ist man schneller dabei als mit einem gigantischen, komplexen und doch abgerundeten Riesenspiel wie QfI, aber toll ist das trotzdem nicht.
Mikej vor 9 Jahren
Ja, bei RfR soll es sich um ein kleineres Game handeln: "Roehm to Ruin will not be a full-length adventure game but what it doesn’t have in scale it makes up for in exciting puzzles, and alternative methods to your goal. The game also features the same great action and humor of the original Quest for Infamy."

Mal sehen.
Frank Booth (Gast) vor 9 Jahren
@Thurgor
Naja, ich sehe schon einen Unterschied zwischen Anthalogie & Season. Muss jedoch sagen, dass ich das Spiel noch nicht durchgespielt habe, daher kann ich jetzt auch nicht viel zum Ende oder zur Länge sagen. Letztendlich hat es jedoch der Kunde in der Hand, ob er ein Episoden-Spiel sofort kauft oder wartet bis alle Folgen erschienen sind. Bisher bin ich jedoch zufrieden mit dem Spiel. Erreicht jetzt nicht den Standard von Quest for Infamy, ist meiner Meinung bisher trotzdem ein schönes & liebevoll designtes Spiel. Schön, dass sie von Quest for Infamy gelernt haben & man die Erzählstimme auschalten kann.
Mikej vor 9 Jahren
Jein, bei Order of the Thorne sticht die Info, dass es ein Episoden-Spiel ist, jetzt nicht so sehr ins Auge. Bei den schriftlichen Infos bei GOG und Steam sucht man dieses kleine Detail eigentlich sogar vergeblich. Kann schon sein, dass ein paar Leute, die sich nicht eingehender damit befasst haben und/oder Backer sind, dann überrascht sind.
Frank Booth (Gast) vor 9 Jahren
@Mikej
Nach deinem Beitrag sehe ich jetzt auch, dass man jetzt so gut wie keine Info mehr findet, dass das Spiel Teil einer dreiteiligen Reihe ist; selbst auf der eigenen Internetseite findet sich nichts konkretes. War zu Beginn der Produktion anders. Seltsam ...
Thurgor vor 9 Jahren
@Frank Booth
Ja gut, aber was bitte ist denn der Unterschied? Das möchte ich doch wissen, bin auch bereit, dazuzulernen. ;)

Das ist wirklich etwas merkwürdig, das der Hinweis nirgendwo mehr deutlich kommt... der Umstand, dass man den Preis - im Gegensatz zu anderen Episoden-Spielen, halt gleich dreimal bezahlen muss, mag da vielleicht mitspielen.
Schlecht ist das Spiel nun nicht, das will ich nicht sagen (auch wenn's so klingt). Aber einfach viel zu wenig für den Preis und gegen den Erstling regelrecht armselig und erzählerisch total eindimensional und naiv. QfI wiederum hatte ja loremässig schon was drauf, fand ich, da merkte man, dass dieses Universum über viele Jahre ausgedacht wurde. Technisch ist OotT solides Handwerk, keine Frage, aber sonst für mich absolut keine Steigerung.

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.